Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tipps Zum Kochgeschirr; Verwendung; Benutzung - Hoover HH64DCT Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 31

5. TIPPS ZUM KOCHGESCHIRR

Voraussetzung für eine optimale Nutzung Ihres Kochfelds
ist die Verwendung hochwertigen Kochgeschirrs.
Verwenden Sie immer hochwertiges Kochgeschirr mit perfekt
flachen und dicken Böden: die Verwendung dieser Art von
Kochgeschirr verhindert Hot Spots, die dazu führen, dass Lebensmittel
haften bleiben. Metalltöpfe und -pfannen mit einem dicken Boden sorgen
für eine gleichmäßige Hitzeverteilung.
Stellen Sie sicher, dass der Boden des Kochtopfs oder der Pfanne
trocken ist: wenn Sie Kochgeschirr mit Flüssigkeit füllen oder
Kochgeschirr benutzen, das im Kühlschrank stand, müssen Sie darauf
achten, dass der Boden des Kochgeschirrs vollständig trocken ist, bevor
Sie es auf das Kochfeld stellen. So vermeiden Sie eine Verschmutzung
des Kochfelds.
Benutzen Sie Kochgeschirr, dessen Durchmesser der jeweiligen
Kochzone entspricht:das Kochgeschirr sollte nicht kleiner als der
Heizbereich sein. Bei einem größeren Durchmesser wird mehr Energie
aufgewendet, um den maximalen Wirkungsgrad zu erreichen.
WAHL DES KOCHGESCHIRRS – Die folgenden Hinweise sollen Ihnen
bei der Wahl des geeigneten Kochgeschirrs helfen.
Edelstahl: sehr empfehlenswert. Insbesondere mit einem Sandwich-
Boden. Der Sandwich-Boden vereint die Vorteile von Edelstahl
(Erscheinungsbild, Haltbarkeit und Stabilität) mit denen von Aluminium
oder Kupfer (Wärmeleitung, gleichmäßige Wärmeverteilung).
Aluminium: hohes Gewicht empfehlenswert. Gute Leitfähigkeit. Mitunter
sind Aluminiumrückstände als Kratzer auf dem Kochfeld zu sehen, die
sich jedoch bei umgehender Reinigung entfernen lassen.
Wegen seines niedrigen Schmelzpunkts sollte kein dünnes Aluminium-
Kochgeschirr verwendet werden.
Gusseisen:
verwendbar,
Leistungsverhalten. Kann die Oberfläche zerkratzen.
Kupferboden
/
Steingut:
Leistungsverhalten, wobei Kupfer Rückstände hinterlassen kann, die als
Kratzer erscheinen. Diese Rückstände lassen sich entfernen, wenn das
Kochfeld umgehend gereinigt wird. Allerdings darf bei diesen Töpfe die
Flüssigkeit niemals vollständig verdampfen. Überhitztes Metall kann am
Glaskeramik-Kochfeld haften bleiben. Ein überhitzter Kupfertopf
hinterlässt dauerhafte Rückstände auf dem Kochfeld.
Porzellan/Emaille: Gutes Leistungsverhalten nur bei glattem, flachem
Boden.
Glaskeramik: nicht empfohlen. Schlechtes Leistungsverhalten. Kann die
Oberfläche zerkratzen.

6. BENUTZUNG

Kochzonen ein-/ausschalten
Zum Einschalten einer Kochzone berühren Sie das entsprechende
Bedienfeld für 400 msec. Es erfolgt ein langer Piepton, und in der
Kochzonenanzeige erscheint der Wert „0" als Hinweis auf die
Leistungsstufe.
1) Falls eine Kochzone in der Position „0" verbleibt, schaltet sich diese
Anzeige nach 10 Sekunden automatisch AUS und die Zone-AUS-
Tonfolge ertönt.
2) Falls bei ausgeschalteter Kochzone (Leistungsstufe „0") noch
Restwärme vorhanden ist, wird wechselnd „0" angezeigt.
3) Bei aktivierter Sperrfunktion kann eine Kochzone nicht eingeschaltet
werden.
Zum AUSSCHALTEN einer Kochzone berühren Sie das entsprechende
Bedienfeld für 1, 2 Sekunden. Daraufhin sind drei kurze Pieptöne zu
hören, und auf der zugehörigen Anzeige erscheint entweder kein Wert
oder „H", falls noch Restwärme vorhanden ist. Die Kochzone ist damit
ausgeschaltet.
aber
nicht
empfohlen.
Schlechtes
Schwergewicht
empfohlen.
1) Falls eine Kochzone in der Position „0" verbleibt, schaltet sich diese
Anzeige nach 10 Sekunden automatisch AUS und die Zone-AUS-
Tonfolge ertönt.
2) Falls bei ausgeschalteter Kochzone noch Restwärme vorhanden ist,
wird „H" will angezeigt.
3) Auch bei aktivierter Sperrfunktion kann eine Kochzone
ausgeschaltet werden.
4) Falls nur eine Kochzone aktiv ist und diese ausgeschaltet wird, sind
4 kurze Pieptöne als Hinweis darauf zu hören, dass das gesamte
Kochfeld ausgeschaltet ist.
Auswahl einer Kochzone
Wenn eine Kochzone bereits eingeschaltet ist, erhalten die nicht
ausgewählten
Beleuchtungsintensität.
Wenn nur eine Kochzone eingeschaltet ist, wird diese Kochzone
standardmäßig ausgewählt, ohne das ein kurzer Druck (150 msec) auf
die Auswahltaste erforderlich ist.
Leistungsstufe erhöhen/verringern
Durch einen kurzen Druck auf die Taste „+" oder „-" erhöhen bzw.
verringern Sie die Leistungsstufe der gewählten Kochzone schrittweise:
0-1-2-3...9-P
Gutes
1.
Durch langes Drücken auf „+" oder „-" wird die Leistungsstufe
kontinuierlich erhöht/verringert. Bei rascher Erhöhung stoppt die
Leistungsstufe bei „9"; für mehr Leistung ist ein weiterer Druck auf die
Taste „+" erforderlich. Bei einer raschen Erhöhung/Verringerung ist kein
Piepton zu hören.
2.
Wenn die Leistungsstufe „P" erreicht ist, erfolgt durch erneutes
Betätigen der Taste „+" kein Wechsel zur Leistungsstufe „0".
Desgleichen erfolgt bei Erreichen der Leistungsstufe „0" durch erneutes
Betätigen der Taste „-" kein Wechsel zur Leistungsstufe „P".
3.
Wenn eine eingeschaltete Kochzone auf Leistungsstufe „0" gestellt
wird und noch heiß ist, blinkt die Anzeige „0" abwechselnd. Nach 10
Sekunden verschwindet die Anzeige „0" und es erscheint der Buchstabe
„H".
4.
Wenn eine Kochzone ausgewählt ist und die Tasten „+" und „-"
gleichzeitig betätigt werden, wechselt die Leistungsstufe auf „0", wobei
die Kochzone jedoch für weitere 10 Sekunden ausgewählt bleibt. Falls
die Kochzone zeitgeschaltet war, geht der Timer aus. Je nach
Konfiguration der Berührungssteuerung ist dieser Vorgang nur in
bestimmten Fällen möglich. Die folgenden Beispiele dienen lediglich zur
Information. Nutzen Sie dann Ihre persönliche Erfahrung, um diese
Einstellungen an Ihre Kochgewohnheiten und -vorlieben anzupassen.
Kindersicherung
Diese Funktion wird aktiviert, wenn man die Tasten „+" und „-"
gleichzeitig drückt.
Wird daraufhin eine beliebige Taste gedrückt, zeigt die Anzeige zwei
Sekunden lang den Buchstaben „L", wobei die jeweilige Leistungsstufe
bestehen bleibt.
Um die Kindersicherung wieder auszuschalten, führen Sie denselben
Vorgang erneut aus. Daraufhin ist ein kurzer Piepton zu hören, und die
Anzeige zeigt den Buchstaben „n". Das Kochfeld bleibt entsperrt.
Hinweis: 15 Minuten, nachdem das Kochfeld komplett ausgeschaltet
wurde, wird eine automatische Kindersicherung aktiviert. Diese Funktion
wird zwar automatisch aktiviert, muss jedoch zuvor programmiert
werden. Siehe „Benutzereinstellungen".
35 DE
eingeschalteten
Kochzonen
eine
geringere

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis