Die Anzeige des Gerätes ändert ihre Farben je nach ausgewählten Betriebsart. Mehr Informationen zur Funk-
tionsweise der einzelnen Betriebsarten fi nden Sie unter
Betriebsarten und Funktionen.
•
Um eine Messung durchzuführen, setzen Sie das Messgerät an der untersuchten Oberfl äche an und
drücken Sie es dicht an. Vergewissern Sie sich dabei, dass die Federelektroden vollkommen einge-
drückt sind. Halten Sie den Messer mittig mit der Hand, so dass die Elektroden gleichmäßig angedrückt
sind, so wie sie es in der Abbildung unten sehen.
Hinweis: Drücken Sie das Gerät nicht zu stark an der Oberfl äche an, da sonst die Elektroden beschädigt wer-
den können.
Hinweis: Bei der Messung dürfen nicht weder die Elektroden noch der Fühler mit Fingern berührt werden,
weil dadurch das Messergebnis verfälscht wird.
Aufgrund der Tendenz zur einer ungleichmäßigen Feuchtigkeitsverteilung im aushärtenden Beton empfi ehlt
es sich, mehrere Messungen an dicht aneinander liegenden Stellen vorzunehmen.
•
Um das Gerät auszuschalten, drücken Sie die ON-/HOLD-Taste und halten Sie diese ca. 2 Sekunden
lang gedrückt.
3. Vorbereitung für die Messung
Alle für die Beheizung und Trocknung der untersuchten Oberfl äche eingesetzten Geräte sollen mindestens 96
Stunden vor der Durchführung der Messung abgeschaltet sein. Ansonsten könnten die Prüfergebnisse falsch
sein. Bevor mit der Messung begonnen wird, ist die zu untersuchende Oberfl äche freizulegen und zu reinigen.
Sie muss von jeglichen Bedeckungsmaterialien, Farbbeschichtungen, Bindemittelresten, Grundiermitteln,
Pfl egemischungen usw. frei sein. Die Entfernung von Bedeckungsmaterialien und Reinigung der Oberfl äche
hat 48 Stunden vor der geplanten Durchführung der Prüfung zu erfolgen. Während der Messung darf sich
an der Betonoberfl äche kein Wasser im fl üssigen Zustand befi nden. Für die Messung sollten keine Stellen
gewählt werden, die der direkten Sonneneinstrahlung und der Wirkung von Wärmequellen ausgesetzt sind.
Drücken Sie das Messgerät gegen die untersuchte Ober-
fl äche bis zum Anschlag, bis die Federelektroden gänzlich
CAISSON ELEKTRONIK GmbH
Boschstrasse 16, D-47533 Kleve, Deutschland
T: +49 (0) 2821-894390
info@caisson-gmbh.de www.caisson-gmbh.de
Feder Elektrode
Elektrisches Feld
eingedrückt sind