Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Der Hobelschnitttiefe; Einstellen Der Hobeltiefe; Ein- Und Ausschalten; Hobeln - GMC PPM Bedienungsanleitung

Magnesium-handhobelmaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 36
(a)
(b)
Furchenbildung am Anfang – dadurch entstanden, dass
die Kante eines oder aller Messer nicht ausreichend über
(a)
(b)
die hintere Sohlenlinie hinaus vorsteht.
(a)
(b)
Furchenbildung am Ende – dadurch entstanden, dass
(a)
(b)
die Kante eines oder aller Messer zu weit über die hintere
(a)
(b)
Sohlenlinie hinaus vorsteht.
(a)
(b)
(a)
(b)

Einstellen der Hobelschnitttiefe

VORSICHT. Bevor Einstellungen vorgenommen werden
(a)
(b)
D
oder Messer ein- bzw. ausgebaut werden, ist grundsätzlich
sicherzustellen, dass das Werkzeug ausgeschaltet und von
der Stromversorgung getrennt ist.
Für einen tieferen Schnitt den Tiefeneinstellknopf (3)
im Uhrzeigersinn drehen, für einen flacheren Schnitt im
Gegenuhrzeigersinn drehen.
Die Zahlen am Ring unter dem Tiefeneinstellknopf zeigen
die Schnitttiefe an. Wenn
beispielsweise der Zeiger vorne
an der Hobelmaschine auf "1"
steht, beträgt die Schnitttiefe
ungefähr 1 mm. Hobeln Sie,
um die Tiefe eines Schnitts
genau zu bestimmen, ein Stück
Abfallholz, messen Sie den
Tiefenunterschied und stellen Sie
die Schnitttiefe ggf. neu ein.

Ein- und Ausschalten

VORSICHT. Vor dem Einstecken
der Maschine in die Steckdose,
grundsätzlich sicherstellen, dass
der Ein-/Aus-Schalter (1) und die
Entriegelungstaste (2) korrekt
funktionieren.
1. Die Maschine einstecken und das Werkzeug mit dem
Daumen auf dem Ein-/Aus-Schalter (1) halten.
2. Die Entriegelungstaste (2)
nach vorne schieben und den
Ein-/Aus-Schalter (1) mit dem
Daumen der das Werkzeug
haltenden Hand eindrücken.
Wenn die Hobelmaschine läuft,
kann die Entriegelungstaste (2)
freigegeben werden.
3. Zum Ausschalten des
Werkzeugs den Daumen vom
Ein-/Aus-Schalter (1) nehmen.
4. Um die Maschine erneut zu starten müssen sowohl die
Entriegelungstaste (2) als auch der Ein-/Aus-Schalter (1)
betätigt werden.
Dies ist eine wichtige Sicherheitsfunktion, die hilft, den
unbeabsichtigten Betrieb der Hobelmaschine zu verhindern.
Die Hobelmaschine schaltet erst aus, wenn der Daumen
vom Ein-/Aus-Schalter (1) genommen wird.

Hobeln

1. Die vordere Sohle (9) flach auf
die Werkstückoberfläche legen,
ohne dass die Messer das
Werkstück berühren.
2. Das Werkzeug einschalten und
warten, bis die Messer ihre
volle Drehzahl erreicht haben.
3. Das Werkzeug sanft nach
vorne bewegen und dabei am
Anfang der Hobelbewegung
mit der Hand auf dem
Sekundärgriff (14) Druck
vorne auf das Werkzeug
ausüben und am Ende der
Hobelbewegung mit der Hand
auf dem Hauptgriff (4) Druck
hinten auf das Werkzeug
ausüben.
44

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis