Herunterladen Diese Seite drucken
Canon CanoScan 8800F Kurzanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CanoScan 8800F:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 31
Quick Start Guide
Guide de démarrage rapide
Kurzanleitung
Aan de Slag-gids
Guía de iniciación rápida
Guia de consulta rápida
Introduktionsvejledning
Οδηγός Γρήγορης Εκκίνησης
Guida rapida all'installazione
Kort innføring
Pikaopas
Snabbguide
Stručná příručka
Beüzemelési útmutató
Szybkie wprowadzenie
Краткое руководство по началу работы
Stručná príručka
Hızlı Kurulum Kılavuzu

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Canon CanoScan 8800F

  • Seite 31: Packungsinhalt

    Kurzanleitung Kurzanleitung Lesen Sie diese Anleitung vor dem Betrieb des Scanners durch. Bewahren Sie die Anleitung nach dem Lesen für den späteren Gebrauch an einem sicheren Ort auf. Inhalt Packungsinhalt ..........1 Scannen mit MP Navigator EX ....... 7 Installieren der Software......... 2 Scannen von Filmen ........
  • Seite 32: Installieren Der Software

    • Wenn Sie von Windows XP auf Windows Vista aktualisieren möchten, müssen Sie zunächst die mit dem Canon-Scanner mitgelieferte Software deinstallieren. • Melden Sie sich für die Installation der Software als Administrator an. Legen Sie die [Setup CD-ROM/Installations-CD-ROM] in das Laufwerk ein.
  • Seite 33 Installieren der Software Klicken Sie auf [Install/Installieren], um die Installation zu starten. Lesen Sie die Lizenzvereinbarung sorgfältig durch, und klicken Sie dann auf [Yes/Ja], um fortzufahren. Befolgen Sie die Anweisungen zur Installation auf dem Bildschirm. Klicken Sie nach der Installation auf [Restart/Neustart], um den Computer neu zu starten.
  • Seite 34: Vorbereitung Des Scanners

    Vorbereitung des Scanners Vorbereitung des Scanners Entriegeln des Scanners Ziehen Sie die für den Versand am Scanner angebrachten Klebebänder ab. Öffnen Sie den Vorlagendeckel, und schieben Sie den Verriegelungsschalter in Richtung der Entriegelungsmarkierung Entriegelungsmarkierung • Fassen Sie den Scanner stets mit beiden Händen an. Achten Sie darauf, den Scanner nicht fallen zu lassen.
  • Seite 35: Scannen

    Scannen Scannen In diesem Abschnitt wird der normale Scanvorgang unter Verwendung des Bildbearbeitungsprogramms ArcSoft PhotoStudio und des Scannertreibers ScanGear beschrieben. Platzieren Sie ein Dokument auf das Vorlagenglas, und schließen Sie den Vorlagendeckel. Oben Starten Sie ArcSoft PhotoStudio. Ausrichtungs- Unten Für Windows: Wählen Sie [Start] – [(All) Programs/ markierung (Alle) Programme] –...
  • Seite 36: Verwenden Der Scannertasten

    Verwenden der Scannertasten Verwenden der Scannertasten Mit den Scannertasten können Sie gescannte Bilder im PDF-Format mit nur einem Tastendruck kopieren, scannen, per E-Mail versenden und speichern. Legen Sie dazu das Dokument auf den Scanner, und drücken Sie die entsprechende Scannertaste für die gewünschte Funktion. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Scanner-Handbuch.
  • Seite 37: Scannen Mit Mp Navigator Ex

    Vorgehensweisen Starten Sie MP Navigator EX. Für Windows: Wählen Sie [Start] – [(All) Programs/(Alle) Programme] – [Canon Utilities] – [MP Navigator EX 1.0] aus, und klicken Sie auf [MP Navigator EX 1.0]. Für Macintosh: Öffnen Sie die Ordner [Applications/Programme] – [Canon Utilities], und doppelklicken Sie dann auf das Symbol [MP Navigator EX 1.0].
  • Seite 38: Scannen Von Filmen

    Scannen von Filmen Scannen von Filmen Dieser Scanner scannt 35-mm-Filme (Filmstreifen oder Dia) und 120er Filme. Gehen Sie beim Scannen von Filmen wie nachfolgend beschrieben vor. Entfernen Sie die Schutzabdeckung vom Vorlagendeckel. Drücken Sie den Hebel am oberen Rand der Schutzabdeckung, halten Sie diesen gedrückt, und ziehen Sie gleichzeitig die Abdeckung...
  • Seite 39 Scannen von Filmen 35-mm-Dias Richten Sie die Lasche des Filmvorlagenhalters am Symbol „FILM“ auf dem Vorlagenglas des Scanners aus. Legen Sie ein Dia oder Dias mit der Bildseite nach unten (richtig herum, wenn von unten betrachtet) in den Filmvorlagenhalter ein, wie in der nachfolgenden Abbildung dargestellt.
  • Seite 40 Scannen von Filmen Starten Sie ArcSoft PhotoStudio und anschließend ScanGear. Befolgen Sie die Schritte 2 bis 4 unter „Scannen“ auf Seite 5. Wählen Sie unter [Select Source/Quelle wählen] [Negative Film (Color)/(Farb)- die Option Negativ-Film] [Positive Film (Color)/ oder (Farb)-Positiv-Film] entsprechend dem zu scannenden Film aus, und klicken Sie dann auf [Preview/Vorschau].
  • Seite 41: Technische Daten

    AC-Adapter von Canon: K30286 Verwenden Sie den Adapter nicht für andere Produkte. • Die Angaben können sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern. Modellnummer: K10301 (CanoScan 8800F) Maschinenlärminformations-Verordnung 3. GPSGV: Der höchste Schalldruckpegel beträt 70dB(A) oder weniger gemäss EN ISO 7779...
  • Seite 42: Warnhinweis

    (EWR: Norwegen, Island und Liechtenstein) Nur für Kunden in Europa, dem Nahen Osten, Afrika und Russland Ansprechpartner des Canon Kundendiensts finden Sie auf der hinteren Umschlagseite der EWS-Broschüre (European Warranty System) oder unter www.canon-europe.com. Die Steckdose muss sich in der Nähe des Geräts befinden und leicht zugänglich sein.
  • Seite 43: Sicherheitsvorkehrungen

    Stromschlags. Falls eines dieser Objekte oder Flüssigkeiten in den Scanner gelangen, ziehen Sie sofort den AC-Adapter und das Netzka bel ab. Wenden Sie sich dann an Ihren Händler oder den Canon Kundendienst. ACHTUNG • Stellen Sie den Scanner keinesfalls an Orten mit übermäßiger Feuchtigkeit, hohen Temperaturen, direkter Sonneneinstrahlung oder in der Nähe von offenen Flammen auf.
  • Seite 44: Sicherheitsvorkehrungen Bei Der Bedienung

    • Wenn Sie ungewöhnliche Geräusche hören, wenn Rauch austritt oder eine übermäßige Wärme oder einen ungewöhnlichen Geruch wahrnehmen, ziehen Sie sofort den AC-Adapter und das Netzkabel ab. Wenden Sie sich dann an Ihren Händler oder den Canon Kundendienst. Bei Fortsetzung des Betriebs des Scanners besteht die Gefahr eines Brands oder Stromschlags.