Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten - Schumacher Electric SCI200A Benutzeranleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
PROBLEM
Das Ladegerät gibt ein
hörbares Klickgeräusch
aus.
Ladegerät gibt
lautes Summ- oder
Surrgeräusch aus.
LED BATTERIE WIRD
GELADEN (gelb) blinkt
auf.
Ladegerät wird nicht
eingeschaltet, wenn
es ordnungsgemäß
angeschlossen ist.
Batterie ist
angeschlossen und
Ladegerät eingeschaltet,
Batterie wird aber nicht
aufgeladen.
Die gemessene
Stromstärke ist viel
geringer als die
ausgewählte.
17.

TECHNISCHE DATEN

SCI200A
Eingang
Ausgang
Abmessungen – H x B x T
Gewicht
Ausgangsschutz
Verpolungsschutz, funken-/bogensicher
MÖGLICHE URSACHE
Trennschalter aktiviert.
Batterie ist defekt.
Kurzschluss an Batteriekabeln
oder Anschlüssen.
Stark entladene Batterie,
ansonsten aber nicht defekt.
Rückkopplungen an Batterie.
Transformatorbleche vibrieren
(Summen).
Kurzschluss an Dioden- oder
Ausgangsrichterbaugruppe
(Surren).
Zeigt an, dass das Ladegerät im
Abbruchmodus ist.
Batterie ist sulfatiert.
Steckdose steht nicht unter
Strom.
Anschluss fehlerhaft.
Anschlüsse nicht richtig
verbunden.
Ringanschluss defekt.
Das Ladegerät hat die maximale
Spannung erreicht und reduziert
die Stromstärke.
Evtl. fehlerhafte Einstellungen.
Ladegeräteeinstellungen prüfen.
Batterie prüfen lassen.
Trennschalter wird aktiviert, wenn
Last zu hoch. Auf kurzgeschlossene
Kabel oder Anschlüsse prüfen und
ggf. ersetzen.
Batterie hält die Ladung evtl. nicht,
weil sie ganz entleert ist. Weiter
aufladen lassen, bis die Batterie
sich so weit erholt hat, dass sie eine
Ladung hält. Falls das mehr als
20 Minuten dauert, Ladevorgang
stoppen und Batterie prüfen lassen.
Ladegerät ausschalten und
Leitungsverbindungen korrigieren.
Das ist kein Problem, sondern ganz
normal.
Ladegerät von einem qualifizierten
Techniker prüfen lassen.
Siehe „Ladevorgang
abgebrochen" im Abschnitt
BEDIENUNGSANLEITUNG.
Batterie prüfen lassen.
Offene Sicherung prüfen und
ersetzen (Stecker G für GB nimmt
eine BS 1362, 3-A-Sicherung auf).
Netz- und Verlängerungskabel auf
losen Anschlussstecker prüfen.
Auf fehlerhafte Verbindung an
Batterie oder Chassis prüfen.
Gewährleisten, dass die
Anschlusspunkte sauber sind.
Anschlüsse etwas hin und her
bewegen, um einen besseren
Kontakt zu gewährleisten.
Interne Sicherung ersetzen.
(7,5-A-Blattsicherung)
Das ist kein Problem, sondern ganz
normal.
120–240 V~, 50/60 Hz, 0,47–0,28 A
12 V
188 mm x 84 mm x 72 mm
0,54 kg
Ja
Ja
11
GRUND/LÖSUNG
2 A

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis