3 PRAKTISCHE FUNKTIONEN UND EINSTELLUNGEN
Scan-Einstellungen ändern
Der Remote Scan-Treiber bietet folgende Scan-Einstellungen. Das Dialogfeld beinhaltet drei Seiten: Seiteneinstellungen,
Bildeinstellungen und Farbeinstellungen. Diese Komponenten sind nachfolgend beschrieben.
1) Menüleiste
Sie können verschiedene Funktionen aus dem Menü wählen.
[Datei]:
- Seiteneinstellung—Zur Seiteneinstellung.
- Bildeinstellungen—Zur Bildeinstellung.
- Farbeinstellungen—Zur Farbeinstellung.
- Scannen—Zum Starten des Scans und Abrufen des Bildes.
- Schließen—Zum Schließen des Remote Scan Treibers.
[Bearbeiten]:
- Einstellungen zurücksetzen—Zum Zurücksetzen der Einstellungen auf Voreinstellung.
[Geräte]:
- Suche—Zum Hinzufügen neuer der gleichen Serie MFP. Das Dialogfeld für die lokale Suche wird angezeigt.
S.20 "Registrieren weiterer der gleichen Serie MFP"
- HS wählen—Klicken Sie darauf, um das Zielgerät zu ändern, von dem die Scans abgerufen werden.
S.20 "Verbindungen umschalten"
[Hilfe]:
- Hilfe—Klicken Sie darauf, um die Online-Hilfe aufzurufen.
- Info—Klicken Sie darauf, um die Versionsinformationen anzuzeigen.
2) [Seiteneinstellungen]/[Bildeinstellungen]/[Farbeinstellungen]
Der Remote Scan-Treiber bietet folgende Scan-Einstellungen.
S.17 "[Seiteneinstellungen]"
S.18 "[Bildeinstellungen]"
S.19 "[Farbeinstellungen]"
3) [Scannen]
Zum Starten des Scans und Abrufen des Bildes.
4) [Abbrechen]
Zum Verlassen des Remote Scan Treibers.
5) Statusleiste
Die Statusleiste am unteren Rand zeigt Kommunikationsstatus und IP-Adresse des verbundenen der gleichen Serie
MFP.
16
Scan-Einstellungen ändern
1
2
3
4
5