Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

MULTIFUNKTIONALE DIGITALSYSTEME
Remote Scan
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Kyocera Remote Scan

  • Seite 1 MULTIFUNKTIONALE DIGITALSYSTEME Remote Scan Bedienungsanleitung...
  • Seite 2 ©2009 KYOCERA MITA CORPORATION Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 3: Symbole In Diesem Handbuch

    Vorwort Wir danken Ihnen, dass Sie sich für das digitale farbfähige Multifunktionssystem. Dieses Handbuch beschreibt, wie Sie mit dem Remote Scan Treiber scannen können. Über dieses Handbuch Symbole in diesem Handbuch In diesem Handbuch sind wichtige Hinweise durch folgende Symbole gekennzeichnet. Lesen Sie diese Hinweise, bevor Sie das System benutzen.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    ÜBERSICHT Merkmale und Funktionen ....................... 6 Systemvoraussetzungen ......................7 Kapitel 2 GRUNDLEGENDE BEDIENUNG Scannen mit dem Remote Scan Treiber................10 Verbindung zum der gleichen Serie MFP................11 Kapitel 3 PRAKTISCHE FUNKTIONEN UND EINSTELLUNGEN Scan-Einstellungen ändern ....................16 [Seiteneinstellungen] ......................17 [Bildeinstellungen] .......................
  • Seite 7: Kapitel 1 Übersicht

    ÜBERSICHT Dieses Kapitel beschreibt den Remote Scan Treiber. Merkmale und Funktionen....................... 6 Systemvoraussetzungen ......................7...
  • Seite 8: Merkmale Und Funktionen

    1 ÜBERSICHT Merkmale und Funktionen Mit diesem Treiber können Sie von Ihrem Windows Computer über ein TCP/IP-Netzwerk scannen. Die Scans können in ein TWAIN-kompatibles Anwendungsprogramm geladen werden. S.9 “GRUNDLEGENDE BEDIENUNG” Verbindung über ein TCP/IP-Netzwerk Originale Scan-Ausführung über den Remote Scan-Treiber Import Ihrer Scans in ein TWAIN-kompatibles Programm Windows 2000...
  • Seite 9: Systemvoraussetzungen

    Hinweise Der Remote Scan-Treiber ist für folgende Systemumgebungen verfügbar: Für den Remote Scan Treiber muss der SNMP-Netzwerkdienst aktiviert sein. SNMP kann unter COMMAND CENTER aktiviert werden. Wenden Sie sich bitte an Ihren Administrator. Einzelheiten zur Installation des Treibers siehe Software Installationsanleitung.
  • Seite 11: Grundlegende Bedienung

    GRUNDLEGENDE BEDIENUNG Dieses Kapitel beschreibt die grundlegende Bedienung des Remote Scan Treibers. Scannen mit dem Remote Scan Treiber................10 Verbindung zum der gleichen Serie MFP................11...
  • Seite 12: Scannen Mit Dem Remote Scan Treiber

    Die Auswahlmethode zum Scannen der Originale ist abhängig von Ihrem TWAIN-kompatiblen Anwendungsprogramm. Wenn Sie den Remote Scan Treiber zum ersten Mal ausführen, wird das Dialogfeld für die lokale Erkennung angezeigt. In diesem Fall suchen Sie nach diesem Gerät in Ihrem Netzwerk und konfigurieren den Anschluss entsprechend.
  • Seite 13: Verbindung Zum Der Gleichen Serie Mfp

    2 GRUNDLEGENDE BEDIENUNG Verbindung zum der gleichen Serie MFP Wenn Sie den Remote Scan Treiber das erste mal aufrufen, erscheint das Dialogfeld Lokale Erkennung. Sie können jetzt die automatische Netzwerksuche nach der gleichen Serie MFP durchführen oder die IP-Adresse des Systems manuell eingeben.
  • Seite 14 Wählen Sie aus der Liste der gefundenen Systeme Ihr der gleichen Serie MFP und klicken Sie auf [OK]. Der Remote Scan Treiber verbindet sich mit dem ausgewählten System und zeigt dieses an. IP-Adresse manuell eingeben Klicken Sie auf [Manuelle Auswahl].
  • Seite 15 Das in Schritt 2 definierte Gerät wird der Liste hinzugefügt. Wählen Sie den Namen des der gleichen Serie MFP und klicken Sie auf [OK]. Der Remote Scan Treiber verbindet sich mit dem ausgewählten System und zeigt dieses an. Hinweis Möglicherweise wird das Zielsystem aufgrund von SNMP-Einstellungen nicht gefunden. Prüfen und/oder ändern Sie in diesem Fall die SNMP-Einstellungen im entsprechenden Dialogfeld.
  • Seite 17 PRAKTISCHE FUNKTIONEN UND EINSTELLUNGEN Dieses Kapitel beschreibt Funktionen und Einstellungen des Remote Scan Treibers. Scan-Einstellungen ändern ....................16 [Seiteneinstellungen] ............................17 [Bildeinstellungen] ..............................18 [Farbeinstellungen] ...............................19 Originale von mehreren Unsere Multifunktionssystemen scannen ........20 Registrieren weiterer der gleichen Serie MFP......................20 Verbindungen umschalten............................20 Einstellungen für Netzwerksuche ändern................
  • Seite 18: Kapitel 3 Praktische Funktionen Und Einstellungen

    3 PRAKTISCHE FUNKTIONEN UND EINSTELLUNGEN Scan-Einstellungen ändern Der Remote Scan-Treiber bietet folgende Scan-Einstellungen. Das Dialogfeld beinhaltet drei Seiten: Seiteneinstellungen, Bildeinstellungen und Farbeinstellungen. Diese Komponenten sind nachfolgend beschrieben. 1) Menüleiste Sie können verschiedene Funktionen aus dem Menü wählen. [Datei]: - Seiteneinstellung—Zur Seiteneinstellung.
  • Seite 19: [Seiteneinstellungen]

    3 PRAKTISCHE FUNKTIONEN UND EINSTELLUNGEN 3.PRAKTISCHE FUNKTIONEN UND EINSTELLUNGEN [Seiteneinstellungen] Auf dieser Seite können Sie folgendes einstellen: (Standardwerte sind unterstrichen.) 1) Originalformat Wählen Sie die Größe des Originals. - Auto—Automatische Größeerkennung des Originals. - Gemischte Originalformate—Zum Scannen unterschiedlicher Originalformate. - Wähle Originalformat—Zur manuellen Einstellung des Originalformats. In diesem Fall können Sie im Auswahlmenü...
  • Seite 20: [Bildeinstellungen]

    3 PRAKTISCHE FUNKTIONEN UND EINSTELLUNGEN [Bildeinstellungen] Auf dieser Seite können Sie folgendes einstellen: (Standardwerte sind unterstrichen.) 1) Belichtung Zum Einstellen der Scan-Belichtung. - Auto—Wählen Sie dies, wenn die Belichtung automatisch vom System eingestellt werden soll. - Manuell—Wählen Sie dies, wenn Sie die Belichtung manuell einstellen wollen. Sie können von -5 (niedrig) bis +5 (hoch) mit dem Rollbalken wählen.
  • Seite 21: [Farbeinstellungen]

    3 PRAKTISCHE FUNKTIONEN UND EINSTELLUNGEN 3.PRAKTISCHE FUNKTIONEN UND EINSTELLUNGEN [Farbeinstellungen] Auf dieser Seite können Sie folgendes einstellen: 1) Sättigung Zur Einstellung der Farbsättigung Ihrer Scans. Sie können die Sättigung zwischen -3 (geringster) bis +3 (höchster) mit dem Rollbalken einstellen. 2) RGB-Justage Definiert die Farbdichte Ihrer Scans separat für Rot (R), Grün (G) und Blau (B).
  • Seite 22: Originale Von Mehreren Unsere Multifunktionssystemen Scannen

    Registrieren weiterer der gleichen Serie MFP Wenn mehrerer der gleichen Serie MFP in Ihrem Netzwerk installiert sind, können Sie nach diesen zusätzlichen Verbindungen suchen. Registrieren Sie weitere Systeme im Remote Scan Treiber, damit Sie auch von diesen Systemen scannen können.
  • Seite 23: Einstellungen Für Netzwerksuche Ändern

    3 PRAKTISCHE FUNKTIONEN UND EINSTELLUNGEN Einstellungen für Netzwerksuche ändern Wenn Sie den Remote Scan Treiber zum ersten mal verwenden oder zusätzliche der gleichen Serie MFP registrieren wollen, müssen Sie das System zunächst im Netzwerk suchen. S.11 “Verbindung zum der gleichen Serie MFP”...
  • Seite 24: Snmp-Einstellungen Ändern

    3 PRAKTISCHE FUNKTIONEN UND EINSTELLUNGEN SNMP-Einstellungen ändern If Wird Ihr der gleichen Serie MFP nicht im Netzwerk gefunden, kann das Problem an den SNMP-Einstellungen liegen. Prüfen und/oder ändern Sie diese Einstellunngen in dem entsprechenden Dialogfeld. Sie finden es, indem Sie in den Dialogen zur manuellen Auswahl ( S.12) oder den Sucheinstellungen ( S.21) auf [SNMP-Einstellungen] klicken.
  • Seite 25: Fehlermeldungen Des Remote Scan Treibers

    FEHLERBEHEBUNG Dieses Kapitel beschreibt die Fehlerbehebung. Fehlermeldungen des Remote Scan Treibers ..............24 Unsere Multifunktionssystem wird nicht gefunden ....................24 Keine Verbindung mit dem gefundenen Multifunktionssystem ................24 Scans können nicht abgerufen werden ........................24...
  • Seite 26: Fehlermeldungen Des Remote Scan Treibers

    4 FEHLERBEHEBUNG Fehlermeldungen des Remote Scan Treibers Dieser Abschnitt beschreibt die häufigsten Fehler des Remote Scan Treibers und enthält eine schrittweise Lösung dieser Probleme. Bleibt das Problem auch nach Durchführen aller beschriebenen Schritte bestehen, notieren Sie sich den Namen der benutzten Anwendung, die Vorgehensweise, die zum Fehler führt und eventuelle Fehlermeldungen. Nehmen Sie anschließend Kontakt mit Ihrem autorisierten Vertragshändler auf.
  • Seite 27: Index

    INDEX ..............21 Netzwerk ...............16 [Abbrechen] ..............17 Auflösung ............17 Originalformat .........22 Authentifizierungskennwort ..............17 Auto ..........22 Authentifizierungsprotokoll ........17 Gemischte Originalformate ..........17 Wähle Originalformate ............17 Originalmodus ..............18 Belichtung ..............17 Foto ..............18 Auto ............. 17 Gedrucktes Bild ..............18 Manuell ..............
  • Seite 30 Erste Ausgabe 2009.7...

Inhaltsverzeichnis