Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

piciorgros TRM-710.200 Bedienungsanleitung Seite 41

Universelles funkmodem mit seriellen schnittstellen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funk-Electronic Piciorgros GmbH
Beispiel: Übertragung von MODBUS-RTU-Telegrammen
Das MODBUS-RTU-Protokoll enthält jeweils im ersten Byte die logische MODBUS-
Adresse des Gerätes, welches anzusprechen ist. Hierzu sind die ZZTR-
Konfigurationsregister auf folgende Werte zu setzen:
• ZZTR-Pointer (1565) auf 0: Legt das erste Byte (Position 0) als Adressbyte fest
• ZZTR-Protokollart (1566) auf 0x0000: Legt das freie Protokoll (Low-Byte=0)
fest und die Länge der Adresse auf 1 Byte (Bit 15=0)
• ZZTR-Offset (1567) auf 0: Im MODBUS-Protokoll werden üblicherweise nur
die Adressen 1-239 verwendet, somit ist ein Adressoffset nicht nötig.
Beispiel: Übertragung von IEC 60870-101-Telegrammen
Im 60870-101-Protokoll gibt es zwei Telegrammarten. Je nach Telegrammart umfasst
die Adressinformation 1 oder 2 Byte und steht an unterschiedlichen Stellen im
Telegramm. Hierfür muss das Register ZZTR-Protokollart (1566) auf 0x0001 gesetzt
werden. Dies legt die Übertragung von 60870-101 fest. Dies Position und Länge des
Adressbytes wird nun von der TRM-710.200 automatisch ermittelt. Das Register 965
findet keine Beachtung. Wenn nötig, kann ein Offset in Register 967 definiert werden.
Die so ermittelte Adressinformation wird als "Adresswert" für die nachfolgend
beschriebene Routingtabelle verwendet.
V6.60C Seite 41 von 124
TRM-710.200

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für piciorgros TRM-710.200

Inhaltsverzeichnis