Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung - Worx WX15RT Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WX15RT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 15
Sicherungshebel, indem Sie ihn nach rechts
drehen und lassen Sie die Fräse danach
vorsichtig ab, bis die eingestellte Schnitttiefe
erreicht ist. Drücken Sie die Führungsbuchse
leicht an die Schablone und führen Sie die
Fräse an der Schablone entlang.
HINWEIS: Die Schablone muss wegen
der Überstandshöhe der Führungsbuchse
mindestens 8 mm stark sein.
10. FORMENDE ANWENDUNGEN/
KANTENBEARBEITUNG
Für formende Anwendungen, bei denen die
Parallelführung nicht verwendet werden kann,
muss die Fräse mit einer Führung oder einem
Kugellager versehen werden.
Führen Sie die Fräse seitwärts an die
Werkstückkante heran, bis die Führung
oder das Kugellager das zu bearbeitende
Werkstück berührt. Halten Sie die Fräse
mit beiden Händen fest, während Sie an
der Werkstückkante entlang fahren. Achten
Sie dabei darauf, dass die Grundplatte fest
aufliegt. Vorsicht! Zuviel Druck kann die Kante
abbrechen lassen.
11. VERWENDUNG DER
PARALLELFÜHRUNG
(Zubehör – siehe F,G)
• Stecken Sie die Stangen (27) der
Parallelführung (21) in die Grundplatte (10)
und ziehen Sie die Flügelschrauben (12) in der
gewünschten Stellung fest.
• Führen Sie die Maschine gleichmäßig
und mit leichtem, seitlichem Druck auf die
Parallelführung (21) an der Werkstückkante
entlang.
12. FÜHRUNG FÜR KREISE UND BÖGEN
(Siehe H, I)
• Drehen Sie die parallele Führung um
(Passflächen zeigen nach oben) und stecken
Sie die Führungsstangen in die Grundplatte.
Befestigen Sie den Zentrierstift (22) mit der
Flügelschraube (28) an der parallelen Führung
(durch das Loch).
• Stechen Sie den Zentrierstift in die markierte
Mitte des kreisförmigen Bogens und führen
Sie die Fräse mit gleichmäßigem Zug über die
Oberfläche des Werkstücks.
Oberfräse
13. FRÄSEN MIT DEN ROLLENFÜHRUNG
(Siehe J,K)
Schieben Sie die parallele Führung mit
den Führungsstangen in die Grundplatte.
Befestigen Sie die Rollenführung mit
montierten Führungsrollen an der parallelen
Führung.
• Ziehen Sie die Maschine mit leicht seitlichem
Druck an der Kante des Werkstücks entlang.

WARTUNG

Ziehen Sie grundsätzlich den
Netzstecker, bevor Sie Einstell-,
Reparatur- oder Wartungstätigkeiten
ausführen.
-Ihr Werkzeug benötigt keine zusätzliche
Schmierung oder Wartung.
-Es enthält keine Teile, die Sie warten müssen.
Reinigen Sie Ihr Werkzeug niemals mit
Wasser oder chemischen Reinigungsmitteln.
Wischen Sie es mit einem trockenen Tuch
sauber. Lagern Sie Ihr Werkzeug immer
an einem trockenen Platz. Halten Sie die
Lüftungsschlitze sauber. Gelegentlich sind
durch die Lüftungsschlitze hindurch Funken zu
sehen. Dies ist normal und wird Ihr Werkzeug
nicht beschädigen.
-Falls das Netzkabel beschädigt sein sollte,
muss es vom Hersteller, einem seiner Service-
Beauftragten oder einer ähnlich qualifizierten
Person instandgesetzt werden, damit es nicht
zu Gefährdungen kommt.
UMWELTSCHUTZ
Elektroprodukte dürfen nicht mit dem
normalen Haushaltsmüll entsorgt
werden, sondern sollten nach
Möglichkeit zu einer Recyclingstelle gebracht
werden. Ihre zuständigen Behörden oder
Ihr Fachhändler geben Ihnen hierzu gerne
Auskunft.
21
D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wx15rt.2Wx15rt.1Wx16rtWx16rt.1

Inhaltsverzeichnis