Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Larmierung - SwissPhone DE925 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DE925:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

larmierung

Die larmierung unterscheidet grundsätzlich zwischen Meldungen mit und ohne Priorität.
Dies hängt von der Konfiguration der entsprechenden Empfangsadresse (RIC) ab.
Im Menü larmierung kann der Swissphone-DE925 auf «Laut» (lauter Ton und Vibration), «Dis-
kret» (Minipiep und Vibration), «Stumm» (nur Vibration) und « us» (nur optische nzeige) kon-
figuriert werden:
usgangsposition: Bereitschaftsmodus
– Drücken Sie die untere Navigationstaste, um das Menü Meldungen anzuzeigen.
– Wählen Sie mit der unteren Navigationstaste das Menü larmierung an.
– Drücken Sie die Bestätigungstaste.
– Mit der unteren Navigationstaste wählen Sie die gewünschte larmierungsart.
– Drücken Sie erneut die Bestätigungstaste, um die gewählte larmierung zu übernehmen.
Meldungen mit Priorität
Bei lauter larmierung werden Meldungen mit Priorität doppelt so lange signalisiert wie Meldun-
gen ohne Priorität. Bei den übrigen larmierungsarten werden Meldungen mit Priorität zuerst mit
Vibration und anschliessend mit einem lauten Ton sowie Vibration angekündigt. Die folgende
Tabelle zeigt das larmierungsverhalten für die entsprechende Konfiguration.
Warnung
Bitte halten Sie das Gerät nicht in die Nähe Ihrer Ohren. Der laute larmton könnte Ihrem Gehör
schaden!
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis