Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweis - Beper RI.072 Betriebsanleitung

Heizturm
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Heizturm Betriebsanleitung
20. Falls Sie entscheiden, das Gerät nicht mehr zu verwenden, dann ist es empfehlenswert, das
Gerät durch Abschneiden des Anschlußkabel außer Betrieb zu setzen, nachdem der Stecker aus
der Steckdose gezogen wurde. Es wird ferner empfohlen, die Geräteteile, die lebensgefährlich sein
können, außer Betrieb zu setzen, besonders für die Kinder, die mit dem Gerät außer Gebrauch
spielen können.
21. Beim Nichtgebrauch, vor dem Einfügen oder Entnehmen seiner Bestandteile und vor dem Dur-
chführung von Reinigungsarbeiten muß das Gerät vom Strom abgeschaltet werden.
22. Es wird empfohlen das Gerät sauber zu halten um die o.g. Funktionsstörungen und Feuer -Ge-
fahr zu vermeiden.
23. Achten Sie darauf, dass alle die das Gerät benutzen, diese Anleitungen lesen.
24. Diese Anleitungen aufbewahren.

SICHERHEITSHINWEIS

Wird eine Beschädigung bzw. einen Fehlbetrieb festgestellt, darf das Gerät nicht mehr benutzt wer-
den. Schalten Sie das Gerät sofort aus. Reparieren Sie das Gerät nicht selbst, sondern suchen Sie
bitte einen autorisierten Fachmann auf. Die Nichteinhaltung von dieser Bedienungsanleitung könnte
die Sicherheit des Geräts beeinträchtigen und die Garantie würde somit entfallen.
Vor dem Gebrauch prüfen Sie die Unversehrtheit des Stromkabels. Beseitigen sie irgendwelchen
Kabelsalat.
Vergewissern Sie sich, dass Stromnetzspannung und Gerätespannung auf dem Typenschild übe-
reinstimmen. Prüfen Sie, dass die Anlage geeignet für die Leistung des Geräts ist.
Stromkabel muss frei und mit keiner Außenseite des Geräts im Kontakt sein. Kabel nicht aufhängen
lassen.
Stromkabel nicht aufwickeln, wenn der Heizlüfter noch warm ist.
Zur Ein- bzw. Ausschaltung des Geräts verwenden Sie immer die geeignete Funktion. Ziehen Sie
nicht direkt am Stromkabel.
Verwenden Sie niemals Schaltuhren, Programmierungsgeräte und andere Vorrichtungen, die das
Gerät automatisch einschalten.
Nach dem Gebrauch schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdo-
se.
Heizlüfter niemals unbeaufsichtigt betreiben lassen. Bevor Sie das Zimmer verlassen, schalten Sie
es aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Vermeiden Sie irgendwelchen Stoß.
Heizlüfter auf eine feste und horizontale Fläche aufstellen.
Lüftungsöffnungen niemals verstopfen.
Keine Gegenstände in den Lüftungsöffnungen hineinstecken.
Decken Sie den Heizlüfter niemals mit Decken, Tüchern, usw. ab, wenn das Gerät noch im Betrieb
oder warm ist.
Der Heizlüfter ist nicht zum Abtrocknen von Kleidungsstücken vorgesehen.
Heizlüfter niemals in der Nähe von leicht entzündlichen bzw. explosiven Materialien und Stoffen
(z.B. Öl, Gas, Brennstoffe, usw.) betreiben lassen.
Heizlüfter niemals in der Nähe von Heizquellen, Möbeln, Vorhängen und anderen Gegenständen
verwenden.
Gerät mit einem Sicherheitsabstand von Materialen aufstellen, die die Wärme verformen könnte.
Heizlüfter betreibt in Schränken oder zu kleinen Orten nicht.
Heizlüfter in der Nähe von Badewannen, Duschen, Waschbecken und Schwimmbädern niemals
benutzen.
20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis