Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

VERTO 52G549 Betriebsanleitung Seite 13

Akku-rasentrimmer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 12
• Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit.
• Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
• Schneideseil vom richtigen Typ verwenden.
SICHERHEITSHINWEISE FÜR DEN AKKUMULATOR
• Im Falle einer Beschädigung und einer unsachgemäßen Verwendung
des Akkus kann zu einer Freisetzung von Gasen kommen. Lüften Sie
den Raum, bei Beschwerden konsultieren Sie einen Arzt. Gase können
die Atemwege schädigen.
• Bei nicht richtigen Betriebsbedingungen kann es zum Auslaufen des
Elektrolyten aus dem Akku kommen; vermeiden Sie den Kontakt mit
dem Elektrolyt. Wenn Sie versehentlich damit in Kontakt kommen,
spülen Sie ihn reichlich mit Wasser ab. Beim Kontakt mit den Augen
suchen Sie zusätzlich einen Arzt auf. Der aus der Batterie ausgelaufene
Elektrolyt kann Reizungen oder Verbrennungen verursachen.
• Öffnen Sie den Akku nicht — es besteht die Gefahr eines Kurzschlusses.
• Verwenden Sie den Akkumulator nicht, wenn es regnet.
• Halten Sie stets den Akku von Wärmequellen fern. Lassen Sie den
Akku nicht für eine längere Zeit in einer Umgebung, in der Hitze
(Stellen mit direkter Sonneneinstrahlung, in der nähe von Heizkörpern
oder da, wo die Temperatur 50°C übersteigt) herrscht.
SICHERHEITSHINWEISE FÜR DEN AKKULADEGERÄT
• Das Gerät ist nicht für die Verwendung durch Personen (einschließlich
Kinder) mit eingeschränktem physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und Kenntnissen geeignet,
es sei denn, sie erhielten eine angemessene Aufsicht oder ausführliche
Anleitung hinsichtlich der Benutzung des Gerätes durch Person, die
für deren Sicherheit verantwortlich ist.
• Verhindern Sie, dass Kinder mit dem Gerät spielen.
• Lassen Sie keine Feuchtigkeit bzw. kein Wasser auf das Ladegerät
einwirken. Das Eindringen von Wasser ins Ladegerät erhöht das Risiko
eines elektrischen Schlages. Das Ladegerät kann nur in trockenen
Räumen verwendet werden.
• Vor jeder Bedienungstätigkeit oder Reinigung des Ladegerätes
trennen Sie es von der Netzspannung.
• Verwenden Sie kein Ladegerät, das auf brennbaren Materialien
(z.B. Papier, Textilien) oder in der Nähe von brennbaren Stoffen
gelegt ist. Aufgrund der Erhöhung der Temperatur des Ladegeräts
während des Ladevorgangs besteht die Gefahr eines Brands.
• Vor jedem Gebrauch überprüfen Sie den Zustand des Ladegeräts,
des Kabels und des Steckers. Im Falle von Schäden — verwenden
Sie das Ladegerät nicht mehr. Versuchen Sie nicht, das Ladegerät
zu zerlegen. Lassen Sie alle Instandsetzungen durch eine autorisierte
Kundendienstwerkstatt ausführen. Eine unsachgemäß durchgeführte
Montage des Ladegeräts kann zu einem Stromschlag oder Brand
führen.
• Kinder und körperlich, seelisch oder geistig behinderte Personen
und anderen Personen, deren Erfahrung oder Wissen nicht
ausreichend ist, um das Ladegerät unter Einhaltung von allen
Sicherheitsbestimmungen zu bedienen, sollten das Ladegerät ohne
Aufsicht einer verantwortlichen Person nicht bedienen. Anderenfalls
besteht die Gefahr, dass das Gerät nicht sachgemäß bedient wird und
es in Folge dessen zu Verletzungen kommen kann.
• Ziehen Sie stets den Netzstecker aus der Steckdose, wenn das
Ladegerät nicht im Gebrauch ist.
ACHTUNG!
Obwohl
Sicherheitseinrichtungen und zusätzliche Schutzeinrichtungen
eingesetzt werden, besteht stets das Restrisiko einer Verletzung
beim Betrieb der Vorrichtung.
Die Lithium-Ionen-Akkus können herausfließen, sich entzünden
oder explodieren, falls sie auf hohe Temperaturen erhitzt werden
bez. falls es zu einem Kurzschluss kommt. Die Akkus dürfen
deswegen an heißen und sonnigen Tagen im Auto nicht aufbewahrt
werden. Der Akku darf nicht geöffnet werden. Die Lithium-Ionen-
Akkus enthalten elektronische Sicherungseinrichtungen, deren
Beschädigung das Entflammen oder die Explosion des Akkus
verursachen kann.
eine
sichere
Konstruktion,
ERLÄUTERUNG ZU DEN EINGESETZTEN PIKTOGRAMMEN
1
2
6
7
11
12
16
17
1. ACHTUNG ! Besondere Sicherheitsvorkehrungen beachten!
2,3.
Die Betriebsanleitung durchlesen und die darin enthaltenen
Warnhinweise und Sicherheitshinweise beachten!
4. Persönliche Schutzausrüstung (Schutzbrille, Gehörschutz) tragen.
5. Vor allen Einstellungs- oder Bedienungsarbeiten schalten Sie die
Tischschleifmaschine mit dem Hauptschalter aus und trennen den
Stecker der Versorgungsleitung aus der Netzsteckdose.
6. Schutzhandschuhe tragen.
7. Kinder vom Gerät fernhalten.
8. Schutzkleidung verwenden.
9. Das Gartenwerkzeug ist für den Einsatz im Außenbereich bestimmt.
10. Keine Extremitäten den Schneideelementen nähern!
11. Behalten Sie eine sicheren Abstand vom laufenden
Gartenwerkzeug.
12. Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit.
13. Beim Betrieb des Gerätes mit Händen in die Öffnungen des Gerätes
nicht greifen.
14. Das Ladegerät vor der Reparatur abtrennen.
15. Zweite Schutzklasse.
16. Das Ladegerät ist für den Einsatz in trockenen Räumen bestimmt.
17. Akkuzellen nicht ins Feuer legen.
18. Maximale zulässige Temperatur der Zellen.
19. Recycling.
20. Dritte in den Arbeitsbereich des Rasentrimmers nicht zulassen.
AUFBAU UND BESTIMMUNG
Der Akku-Rasentrimmer ist ein akkubetriebenes Elektrowerkzeug. Es
wird mit einem Gleichstrom-Kommutatormotor mit Dauermagnet
angetrieben. Das Gerät ist für die Ausführung von Arbeiten im
Hausgarten bestimmt. Der Rasentrimmer wurde für das Zuschneiden
des Rasens an den Kanten oder in den Rasenwinkels – da, wo man mit
dem Rasenmäher nicht gelangen kann – entwickelt.
Nichtbestimmungsgemäße Verwendung des Elektrowerkzeugs ist
nicht zugelassen.
BESCHREIBUNG DER SEITEN MIT GRAPHIKEN
Die unten angeführte Nummerierung bezieht sich auf die Elemente des
Gerätes, die auf den Seiten mit Graphiken dargestellt werden.
1. Taste für Schalterverriegelung
2. Hauptschalter
3. Hilfsgriff
4. Arretierungstasten am Zusatzgriff
5. Akku-Entriegelungsknopf
6. Akku
7. LED-Dioden
8. Arretierungsring am Hauptgriff
9. Teleskoprohr
10. Arretierungsring am Teleskoprohr
11. Führung mit Rädern
12. Kopf
13. Arretierungstaste für Kopfneigungswinkel
13
3
4
5
8
9
10
13
14
15
18
19
20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis