Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pflege; Fehlerbehebung - GARO GLB+ Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE
Betriebsanleitung für Endnutzer / Pflege

Pflege

Die GLB+ Wallbox nicht in der Nähe von entflammbaren, explosiven,
scharfkantigen oder brennbaren Materialien, Chemikalien oder Dämpfen
installieren und betreiben.
Vor der Installation, der Konfiguration oder der Reinigung der GLB+ Wallbox die
Stromversorgung mithilfe des Leistungsschalters trennen.
Die GLB+ Wallbox nicht direkt mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten bespritzen.
Den Ladestecker nicht mit Flüssigkeit bespritzen oder in Flüssigkeiten eintauchen.
Den Ladestecker in der Dockstation aufbewahren, um unnötige Exposition
gegenüber Schmutz oder Feuchtigkeit zu vermeiden.
Die GLB+ Wallbox oder ihre Teile nicht mit Reinigungslösungen reinigen. Die
Außenseite der GLB+ Wallbox, das Ladekabel und das Ende des Ladekabels
regelmäßig mit einem sauberen, trockenen Tuch abwischen, um Schmutz- und
Staubansammlungen zu beseitigen.
Die Wallbox möglichst nicht an einem Ort montieren, der direkter
Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist. Bei Überschreitung eines
Temperaturgrenzwertes im Inneren der Wallbox wird die Ladespannung
auf 16 A verringert. Wird die Wallbox zu heiß, kann der Ladevorgang
auch komplett abgeschaltet werden. Diese Sicherheitsfunktion stellt eine
lange Produktlebensdauer sicher.
Reinigung der Ladestation
Wir empfehlen die Reinigung der GLB+ Wallbox mit einem weichen, trockenen Tuch.
Unter keinen Umständen Scheuerpads oder scheuernde Reinigungsmittel verwenden.
32
Bedienungsanleitung für Endnutzer / Fehlerbehebung

Fehlerbehebung

Anzeige
Art des Fehlers
Rotes Dauerleuchten
Der Fehlerstromschutzschalter
oder Leitungsschutzschalter
wurde ausgelöst.
Defektes Kabel
Die Motorschlosshalterung
ist nicht ordnungsgemäß
eingerastet.
Sonstiges
Keine Anzeige
Wenn sich der Fehler durch diesen Hinweis nicht beheben lässt, wenden Sie sich an
eine qualifizierte Elektrofachkraft.
DE
Abhilfemaßnahme
Zurücksetzen. Bitte
lesen Sie den Abschnitt
zum Zurücksetzen des
Fehlerstromschutzschalters
oder Leitungsschutzschalters.
Kabel kontrollieren.
Wenden Sie sich an eine
qualifizierte Elektrofachkraft.
Wenden Sie sich an eine
qualifizierte Elektrofachkraft.
Sicherung der
Stromversorgung kontrollieren.
33

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis