Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienungsanleitung Für Endnutzer - GARO GLB+ Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE
Bedienungsanleitung für Endnutzer
BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR ENDNUTZER
Wir gratulieren Ihnen zu Ihrer Wahl einer GARO Wallbox und danken Ihnen, dass Sie
zu einer besseren Umwelt beitragen möchten! Die GARO Wallbox ist ein Wechselstrom-
Ladegerät zur Mode-3-Aufladung, das die Anforderungen von IEC 61851-1 und IEC TS
61439-7 erfüllt.
Mit geschlossener Abdeckung entspricht das Produkt der Schutzart IP44.
Das Ladegerät ist zur Wandmontage oder zur Standmontage auf einem GARO Wallbox-
Ständer vorgesehen. Die gesamte Installation muss durch eine qualifizierte Elektrofachkraft
erfolgen und den lokalen Installationsbestimmungen entsprechen.
26
Dieses Gerät ist nicht zur Verwendung durch Kinder und Personen mit
eingeschränkten körperlichen, geistigen oder sensorischen Fähigkeiten oder ohne
ausreichende Erfahrung und Kenntnis geeignet, es sei denn, sie werden durch
eine für ihre Sicherheit verantwortliche Person beaufsichtigt und eingewiesen.
Die Ladestationen der GLB+-Wallbox-Produktreihe sind ausschließlich zum
Aufladen von Elektrofahrzeugen bestimmt.
Die GLB+ Wallbox nicht in der Nähe von entflammbaren, explosiven,
scharfkantigen oder brennbaren Materialien, Chemikalien oder Dämpfen
installieren und betreiben.
Die GLB+ Wallbox ausschließlich im Rahmen der angegebenen
Betriebsparameter verwenden.
Das Gerät oder das Kabel nicht verwenden, wenn ein Verdacht auf
Beschädigung besteht.
Die Anschlussklemmen der GLB+ Wallbox nicht mit den Fingern oder
Gegenständen berühren.
Zum Aufladen keine privaten Stromerzeuger als Stromquelle nutzen.
Bei unsachgemäßer Installation oder Erprobung der GLB+ Wallbox können der
Akku des Fahrzeugs und/oder die GLB+ Wallbox beschädigt werden.
Die GLB+ Wallbox nicht bei Temperaturen betreiben, die außerhalb ihres
Betriebsbereichs liegen – siehe Technische Daten.
Das Ladekabel der GLB+ Wallbox muss so angeordnet sein, dass keine
Stolpergefahr entsteht. Es darf ferner keine Gefahr bestehen, dass es überfahren
wird oder man darauf treten kann. Es muss vor Beschädigung und übermäßiger
Beanspruchung geschützt sein.
Das Ladekabel komplett abrollen, um Überhitzung zu vermeiden.
Die Wallbox möglichst nicht an einem Ort montieren, der direkter
Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist. Bei Überschreitung eines
Temperaturgrenzwertes im Inneren der Wallbox wird die Ladespannung auf 16
A verringert. Wird die Wallbox zu heiß, kann der Ladevorgang auch komplett
abgeschaltet werden. Diese Sicherheitsfunktion stellt
eine lange Produktlebensdauer sicher.
Bedienungsanleitung für Endnutzer
DE
27

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis