Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beper 90.346 Betriebsanleitung Seite 25

Mit edelstahl rührschüssel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 22
Handmixer mit Edelstahl Rührschüssel Betriebsanleitung
8. Möchten Sie den Mixvorgang beenden, schalten Sie den Stufenwahlschalter auf „0" und trennen
Sie das Gerät vom Netz.
9. Nach der Beendigung ziehen Sie erneut die Lasche zur Entriegelung des Mixerständeroberteils
und klappen den Mixer nach oben.
10. Die Rührschüssel kann nun entnommen werden. Die Haken entnehmen Sie bitte wie bereits
unter „Knethaken / Schneebesen lösen" beschrieben.
11. Um den Mixer vom Oberteil des Mixerständers zu trennen, ziehen Sie den Mixer nach oben.
Reinigung
• Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Netzstecker aus der Steckdose.
• Zur äußeren Reinigung des Gerätes benutzen Sie nur ein feuchtes Spültuch.
• Das Gerät auf keinen Fall zum Reinigung in Wasser tauchen.
• Benutzen Sie keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel.
• Abnehmbare Teile die mit Teig in Berührung gekommen sind (Knetwerkzeug und Rührschüssel),
können Sie von Hand spülen.
Technische Daten
Spannungsversorgung: 220-240 V, 50 Hz
Leistungsaufnahme: 250 W
In Hinblick auf eine Verbesserungsperspektive behält sich Beper das Recht vor, das betreffende Produkt
ohne Voranmeldung zu ändern bzw. umzubauen.
VERFAHREN FÜR DIE ENTSORGUNG VON ELEKTRO- UND
ELEKTRONIKGERÄTE ABFALL
Die WEEE-Richtlinie (von engl.: Waste Electrical and Electronic Equipment; deutsch: (Elektro- und
Elektronikgeräte-Abfall) ist die EG-Richtlinie 2011/65/EU zur Reduktion der zunehmenden Men-
ge an Elektronikschrott aus nicht mehr benutzten Elektro- und Elektronikgeräten. Ziel ist das Ver-
meiden, Verringern sowie umweltverträgliche Entsorgen der zunehmenden Mengen an Elektro-
nikschrott durch eine erweiterte Herstellerverantwortung.
Ihr Gerät enthält wertvolle Rohstoffe, die wieder verwertet werden können.
Bringen Sie das Gerät zur Entsorgung zu einer Sammelstelle Ihrer Stadt oder Gemeinde.
Elektro- und Elektronikgeräte mit folgender Kennzeichnung
versehen und dürfen
nicht mehr über Restmüll, sondern nur noch über die öffentlichen Entsorgungsträger und an-
schließende Rückgabe an die Hersteller und Importeure entsorgt werden.
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis