Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
CMX DVB 4500 Benutzerhandbuch

CMX DVB 4500 Benutzerhandbuch

High definition digitaler satelliten-receiver

Werbung

VER0720094500
HIGH DEFINITION DIGITALER
SATELLITEN-RECEIVER
DVB 4500
Abb. 1.1: DVB 4500 (Symboldarstellung)
BENUTZERHANDBUCH
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für CMX DVB 4500

  • Seite 1 VER0720094500 HIGH DEFINITION DIGITALER SATELLITEN-RECEIVER DVB 4500 Abb. 1.1: DVB 4500 (Symboldarstellung) BENUTZERHANDBUCH...
  • Seite 2 Impressum Alle Rechte vorbehalten. Reproduktion aller Art ohne Zustimmung der Firma cmx®, dürfen nicht in Verkehr gebracht werden. cmx® behält sich Erweiterungen und Änderungen des Gerätes vor. Designed by cmx® in Europe | Assembled in China TM©2009 cmx electronics - 2 -...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Allgemeine Informationen NHALTSVERZEICHNIS 1. A ............- 4 - LLGEMEINE NFORMATIONEN 1.1. Sicherheitshinweise ............... - 4 - 1.2. Entsorgung des Altgerätes ............ - 4 - 1.3. Entsorgung von Batterien ............- 4 - 1.4. Hinweis zum Urheberrecht ............ - 5 - 1.5.
  • Seite 4: Allgemeine Informationen

    Allgemeine Informationen 1. Allgemeine Informationen 1.1. Sicherheitshinweise Als Spannungsquelle darf nur eine Netzsteckdose (230 Volt/50 Hz) des öffentlichen Versorgungsnetzes verwendet werden. Stellen Sie keinen mit Flüssigkeiten gefüllten Behälter auf das Gerät. Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser auf, z.B. Waschbecken. Das Gerät könnte hineinfallen und einen Kurzschluss verursachen.
  • Seite 5: Hinweis Zum Urheberrecht

    Reinigen des Gehäuses Benutzen Sie ein trockenes Tuch um das Gehäuse zu reinigen. 2. Leistungsbeschreibung Mit diesem Satelliten Receiver DVB 4500 können Sie frei empfangbare, unverschlüsselte (free-to-air) digitale Satellitensignale wiedergeben. Mittels CI- Modul (common interface) und entsprechender CAM Karte (Smart-Card) kann der Receiver erweitert werden, um verschlüsselte Kanäle zu empfangen.
  • Seite 6: Liste Der Tasten-/ Anschlusspositionen

    Liste der Tasten-/ Anschlusspositionen 3. Liste der Tasten-/ Anschlusspositionen 3.1. Hauptgerät - Vorderseite Abb. 3.1: Hauptgerät - Vorderseite DB 4500 (Symboldarstellung) CH▼ Kanalwechsel / zum vorherigem Kanal CH▲ Kanalwechsel / zum nächsten Kanal STANDBY Ein-/Ausschalter Display LED für Aufnahme Steckplatz für CI-Modul Anschluss für MP3-Player / USB-Stick / externe Festplatte - 6 -...
  • Seite 7: Hauptgerät - Rückseite

    Liste der Tasten-/ Anschlusspositionen 3.2. Hauptgerät - Rückseite Abb. 3.2: Hauptgerät - Rückseite DVB 4500 LNB IN SAT-Antennen Eingang (75 Ω Eingang) Linker Audio Kanal Rechter Audio Kanal VIDEO Composite Video Ausgang Anschluss für MP3-Player / USB-Stick / Festplatte HDMI HDMI Digital Audio/Video Ausgang SCART Ausgang für TV...
  • Seite 8: Fernbedienung

    Liste der Tasten-/ Anschlusspositionen 3.3. Fernbedienung Abb. 3.2: Infrarot Fernbedienung DVB 4500 (Symboldarstellung) STANDBY Ein-/Ausschalter MUTE Stummschaltung des Tones 0 - 9 Zahlen- / Zifferneingabe (A-Z); 0; Sleeptimer TV / SAT Umschalten zwischen TV /SAT VOL -/+ Verringern der Lautstärke / Erhöhen der Lautstärke...
  • Seite 9: Vorbereitung

    Vorbereitung SUBT Untertitel aktivieren/deaktivieren (falls gesendet) INFO Aufrufen von Programm-Parametern GRÜN Funktionstaste GRÜN V-FMT Bildformat wechseln / Funktionstaste ROT Favoritenlisten anzeigen ▼ Cursortaste / Normal-Modus: Kanalwechsel ◄ Cursortaste, Normal-Modus: Verringern der Lautstärke Auswahl bestätigen TEXT Videotext anzeigen (transparent schalten) ▲ Cursortaste, Normal-Modus: Kanalwechsel MENU Menütaste...
  • Seite 10: Verbindung Mittels Scart-Kabel

    Vorbereitung 1. Verbinden Sie den Fernseher mit dem Receiver. 2. Schließen Sie das Netzkabel an eine Steckdose an. Im Lieferumfang befindet sich kein Scart-, HDMI, Cinch- oder 2-Kanal. bestehen mehrere Möglichkeiten Satelliten- Receiver an das Fernsehgerät, ein Aufnahmegerät (z.B.: Videorecorder) weiteren Geräten zu verbinden.
  • Seite 11: Anschluss An Eine Stereoanlage

    Inbetriebnahme und Konfiguration 4.2. Anschluss an eine Stereoanlage Um den Ton über Ihre Stereoanlage wiederzugeben, verbinden Sie diese mit einem Cinch-Kabel mit dem Receiver. Wenn Sie die digitale Radiofunktion Ihres Receivers nutzen, brauchen Sie Ihr TV-Gerät nicht einzuschalten. Die Tonausgabe erfolgt über die angeschlossene Stereoanlage.
  • Seite 12: Allgemeine Bedienung

    Inbetriebnahme und Konfiguration 2. Wählen Sie im Untermenü Installation den Punkt Antennenanschluss. Legen Sie die Antennenart fest. Wählen Sie im Untermenü Installation den Punkt Satellitenliste. Die Liste aller gespeicherten Satelliten wird angezeigt. Sie können nun mit die gewünschten Satelliten aktivieren oder deaktivieren.
  • Seite 13 Inbetriebnahme und Konfiguration Programmliste TV-Programmliste ändern Radio-Programmliste Alle löschen Installation Antennenanschluss Satellitenliste Antenneneinstellung Einzel-Satellitensuche Multi-Satellitensuche TP-Liste System- Sprache Einstellungen TV-System Lokale Zeiteinstellung Timer-Einstellung OSD Einstellung Favorit Andere Einstellung Information Werkseinstellungen Common Interface Software-Update Media Player USB-Gerät sicher entfernen Spiele Tetris Othello Sudoku Externer Speicher...
  • Seite 14: Programmliste Ändern

    Inbetriebnahme und Konfiguration 5.3.1. Programmliste ändern Wählen Sie den gewünschten Menüpunkt und öffnen Sie das Untermenü mit OK. 5.3.1.1. TV-Programmliste FAV (Favoriten) Drücken Sie um die Favoriten auszuwählen. Das Feld FAV wird hochgestellt und somit aktiviert. Wählen Sie den gewünschten Sender und bestätigen Sie mit OK. Wählen Sie die Favoritenliste, der Sie den ausgewählten Sender hinzufügen möchten.
  • Seite 15 Inbetriebnahme und Konfiguration Drücken Sie die Funktionstaste GRÜN um die Funktion zu deaktivieren. Drücken Sie EXIT um das Menü zu verlassen. Versch(ieben) Drücken Sie die Funktionstaste GELB um die Auswahl der Kanäle vorzunehmen. Das Feld Versch wird hochgestellt und ist somit aktiviert. Sie können mehrere Kanäle gleichzeitig verschieben.
  • Seite 16: Radio-Programmliste

    Inbetriebnahme und Konfiguration Bestätigen Sie beim Verlassen des Menüs „Programmliste ändern“ die Sicherheitsabfrage um die Änderungen zu speichern. 5.3.1.2. Radio-Programmliste Für die Bearbeitung der Radio-Programmliste stehen die gleichen, oben genannten Funktionen der TV-Programm-Liste zur Verfügung. 5.3.1.3. Alle löschen Nach Eingabe aktuellen Passwortes Bestätigung...
  • Seite 17 Inbetriebnahme und Konfiguration Satellit Liste der aktivierten Satelliten aus der Satellitenliste. LNB-Frequenz Einstellung der LNB-Frequenz. Standardeinstellung ist „universal“. Transponder Liste der programmierten Transponder DiSEqC 1.0 Einstellung für Mehrsatelliten-Empfang Automatische Einstellung Polarisation Einstellung der Polarisation Motor Antenne LNB-Frequenz Einstellung der LNB-Frequenz Motor-Typ Einstellung des Motortyps Örtliche.
  • Seite 18: Systemeinstellung

    Inbetriebnahme und Konfiguration Multi-Satellitensuche Zur kompletten Satellitensuche stehen die gleichen Funktionen wie bei der obig genannten Einzelsatellitensuche zur Verfügung. TP-Liste In diesem Untermenü können Sie die Transponder der aktivierten Satelliten bearbeiten. Ändern Änderung der Parameter des Transponders mit der Funktionstaste ROT. Hinzufügen eines neuen Transponders mit der Funktionstaste GRÜN.
  • Seite 19: Lokale Zeiteinstellung

    Inbetriebnahme und Konfiguration Bildschirm- Helligkeit, Kontrast, Sättigung einstellen Einstellungen HDMI Voreingestellt Videoausgang Y, CB, CR – 4:4:4 Digitaler Digital Auto, Digital AC3, Digital Stereo Audioausgang 5.3.3.3. Lokale Zeiteinstellung GMT verwenden Ein- und Ausschalten GMT ein GMT Differenz: örtliche Verschiebung wählen Sommerzeit: Ein-/Ausschalten GMT aus Datum einstellen...
  • Seite 20: Osd Einstellung

    Inbetriebnahme und Konfiguration Programmsperre Ein-/Ausschalten der Sperre von Kanälen Neues Passwort Geben Sie ein neues Passwort ein Passwort bestätigen Wiederholen Sie die Passworteingabe Ist das neue Passwort bestätigt, gibt es keine Möglichkeit diese Änderung rückgängig zu machen! 5.3.3.6. OSD Einstellung OSD Verzögerung Wählen Sie die Dauer der Bildschirmeinblendung.
  • Seite 21: Werkseinstellungen

    Inbetriebnahme und Konfiguration 5.3.4.2. Werkseinstellungen Zurücksetzen auf Werkseinstellungen durch nochmalige Bestätigung. Beachten Sie die Bildschirmanweisungen. Halten Sie die Standby-Taste auf der Vorderseite des Receivers länger als 10 Sekunden gedrückt, werden die Werkseinstellungen ebenfalls wieder hergestellt. 5.3.4.3. Common Interface Der Common Interface-Schacht dient zur Erweiterung durch ein CI- Modul, um mittels CAM Karte (Smart Card) verschlüsselte Kanäle (Pay- TV Programme) freizuschalten.
  • Seite 22: Spiele

    Inbetriebnahme und Konfiguration 5.3.4.6. USB sicher entfernen Zum sicheren Entfernen des USB-Speichermediums vom Receiver. 5.3.5. Spiele Es stehen Ihnen drei Spiele zur Unterhaltung zur Verfügung. 5.3.6. Externer Speicher Bei der Verwendung dieses Menüpunktes muss ein USB-Speichermedium angesteckt sein. Verschlüsselt aufgenommene Programme können bei Einschub des entsprechenden CI-Moduls und Smartcard entschlüsselt wiedergegeben werden.
  • Seite 23: Fehlersuchtabelle

    Fehlersuchtabelle Drücken Sie die PAUSE Taste einmal im Normalbetrieb. Sobald Sie die Sendung weiter sehen wollen, drücken Sie die PLAY Taste. Sie sehen das Programm nun von diesem Zeitpunkt ab, von dem Sie die PAUSE Taste gedrückt hatten. Ist dieser Punkt ausgeschaltet, so wird das Bild bei Drücken der PAUSE Taste lediglich eingefroren.
  • Seite 24: Garantie

    Garantie Steckdose. Schalten Sie den Netzschalter auf der Rückseite ein. Kein Bild / Kein Ton Prüfen Sie die Anschlüsse. Prüfen Sie die Ausrichtung der Antenne. Prüfen Sie die Einstellungen der Geräte. Kein / schwaches Signal Prüfen Sie die Ausrichtung der Antenne.
  • Seite 25: Vorgehensweise Bei Garantiefall

    Deutschland: +49 (0)180 166 66 264 621 Schweiz: +41 (0) 848 00 3322 Kontaktformular – www.cmx-electronics.com 7.2. Garantie ist abgelaufen Wenn die Garantie des Gerätes abgelaufen ist, wenden Sie sich per Telefon oder Kontaktformular an uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter! Bitte teilen Sie uns folgendes mit: Gerätetype...
  • Seite 26: Einsendung Des Gerätes

    Garantie Fehler 7.3. Einsendung des Gerätes Im Fall, dass Sie das Gerät zu uns einschicken, bitte folgendes beachten, da sonst keine schnelle Erledigung gewährleistet werden kann: Gerät und Zubehör einsenden portofrei an Servicecenter einsenden Kaufbeleg beilegen ausgefüllte Garantiekarte beilegen Fehlerbeschreibung Beispiel für Fehlerbeschreibung Falsch Richtig...
  • Seite 27 Garantie - 27 -...
  • Seite 28 Garantie - 28 -...
  • Seite 29: Technische Daten

    Technische Daten 8. Technische Daten Receiver Frequenzbereich 950 ~ 2150 MHz Videoauflösung 720 x 576 (Pal) / 720 x 480 (NTSC) / 1280 x 720 / 1920 x 1080 IF-Bandbreite 55 MHz / 8 MHz (unter 5 MS/s) DiSEqc Version 1.0 / 1.2 Symbolrate 1 ~ 45 MS/s Fehlerkorrektur (FEC)
  • Seite 30 Technische Daten www.cmx-electronics.com - 30 -...

Inhaltsverzeichnis