Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Datafox KYO Cenloc Handbuch Seite 66

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KYO Cenloc:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bezeichner
Datentyp
Nummer
ID
(int)
Nummer
RefGroup
(int)
Nummer
RefTime
(int)
Nummer
RefTimeNoPin
(int)
Tabelle Location (legt fest, welche Ausweisgruppe zu welcher Zeit in welchen Raum Zutritt erhält)
Bezeichner
Datentyp
Nummer
ID
(int)
Nummer
Weekdays
(int)
Text
TimeStart
(Time)
Text
TimeEnd
(Time)
Tabelle Time (legt Zeitmodelle unter einer Nummer fest mit Wochentag und Gültigkeit von - bis)
Bezeichner
Datentyp
Nummer
RefReader
(int)
Nummer
PortIn
(char)
Nummer
RefAction
(int)
Nummer
RefTime
(int)
Tabelle Event (Zuordnung einer Action zu einem Signal an einem digitalen Eingang)
Bezeichner
Datentyp
Nummer
ID
(int)
Nummer
RefReader
(int)
Nummer
PortOut
(char)
Nummer
Elapse
(int)
Nummer
RefTime
(int)
Tabelle Action (Liste aller ausführbaren Aktionen im Zutrittskontrollsystem. Eine Aktionsgruppe,
alle Aktionen mit gleicher Aktionsnummer, kann mehrere Relais schalten.)
Handbuch Datafox KYO Cenloc
Länge
Beschreibung
ID des Raumes. Über diese Nummer nehmen alle anderen Tabellen bei Be-
4
darf auf diese Datenzeile Bezug.
Verweis auf die Tabelle Identification. Kennzeichnet die zutrittsberechtigte
4
Gruppe. Alle Ausweise dieser Gruppe haben zu diesem Raum Zutritt.
Das Zeitmodell, in welchem berechtigte Personen Zutritt erhalten.
4
nicht verwendet werden)
Das Zeitmodell, zu dem eine zusätzliche PIN nicht eingegeben werden muss
4
(in Stosszeiten, etc.).
Länge
Beschreibung
ID des Zeitmodells. Über diese Nummer nehmen alle anderen Tabellen, bei
4
Bedarf, auf diese Datenzeile Bezug.
! Bei automatischer Zeitsteuerung werden nur die ersten 32 Einträge genutzt.
Gibt die Wochentage an, in welchen der nachfolgende Zeitraum gelten soll.
7
Format: Max. 7 Stellen 1-7 z.B. 134567 = Montag, Mittwoch bis Sonntag)
5
Der Startzeitpunkt für den Zeitraum. (Format 24h HH:MM)
5
Der Endzeitpunkt für den Zeitraum.
Länge
Beschreibung
4
Modul (Türmodul oder Master) auf dem sich der digitale Eingang befindet.
Nummer des digitalen Eingangs auf dem Modul.
1
Schaltet der digitale Eingang von Low auf Hi wird das Event ausgeführt.
4
Referenz auf die Action, die ausgeführt werden soll (z. B. ein Relais schalten).
Das Zeitmodell, welches angibt, wann der digitale Eingang geprüft wird. (0 =
4
wird nicht verwendet)
Länge
Beschreibung
Aktionsnummer, sie kann aufgrund mehrerer abzuarbeitender Aktionen mehr-
4
fach vorkommen.
4
Modul (Türmodul oder Master) auf dem ein Ausgang (Relais) geschaltet wird.
1
Gibt die Nummer des Ausgangs auf dem Modul an.
Die Dauer, für die das Relais geschaltet wird (0 nicht verwendet).
3
Einheit 200 ms
Das Zeitmodel gibt an, wann der Ausgang dauerhaft geschaltet wird.
(0 = wird nicht verwendet). Wird ein Zeitmodell angegeben, so wird diese Ak-
4
tion zur angegebenen Zeit durchgeführt. (Automatische Zeitsteuerung)
Bei einer Zeitangabe ( 1
! Aktionen die hier ausgeführt werden, dürfen nicht mit Zutrittsaktionen gemischt werden!
Seite 61
1234567 00:00-23:59) ist der Ausgang 24h 7 Tage eingeschaltet.
Datum: 13.05.2019 Version: 04.03.12.XX
(0 = darf

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Datafox KYO Cenloc

Inhaltsverzeichnis