Herunterladen Diese Seite drucken

Red Sea MAX S LED Upgrade Bedienungsanleitung Seite 7

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

MAX
S LED Upgrade
®
DE
Beleuchtung
Das MAX
S LED-Beleuchtungssystem wurde speziell für die Aquarien der Baureihe MAX
S LED entwickelt und sollte
®
®
in Verbindung mit der zentralen Steuereinheit des MAX
S LED betrieben werden. Um vollständige Sicherheit zu
®
gewährleisten, wird jede Komponente des Systems fest am Beleuchtungskörper angebracht.
Das Beleuchtungssystem ist so konzipiert, dass der komplette Beleuchtungskörper leicht von vorne nach hinten
verschiebbar ist, sodass man von oben vollen Zugriff auf das Aquarium hat.
Die LED-Module haben ein integriertes Wi-Fi-Netzwerk und müssen über ein Smartphone oder einem Wi-Fi-fähigen
Computer verbunden werden, um alle Funktionen vollständig nutzen zu können. Um die LED's einzurichten und zu
programmieren befolgen Sie die Anleitung, die mit den LED-Modulen zur Verfügung gestellt wurde.
Programmierhinweise:
Beleuchtungsperiode: Tages/Mondlicht
Die Beleuchtung sollte tagsüber zwischen 8 – 12 Stunden bei nicht mehr als 4 Stunden maximaler Intensität
betragen und bei Sonnenauf- und untergang jeweils 25% der maximalen Intensität.
Korallen und Fische benötigen täglich auch dunkle Phasen. Das LED Mondlicht sollte auf 1% zur maximalen
Lichtintensität bei maximaler Dauer von 6 Stunden begrenzt sein.
Akklimatisierung
Um Lichtempfindlichkeiten aufgrund der hohen LED-Lichtintensität zu vermeiden, sollte eine längere
Akklimatisierungsdauer bei neu eingerichteten Aquariensystemen und beim Einsetzen neuer Korallen berücksichtigt
werden.
Die Dauer variiert je nach Korallenart und sollte bei Neueinrichtungen über 8 Wochen erfolgen:
In der Tageslichtperiode, wie oben beschrieben, innerhalb der 4-stündigen-Hochbeleuchtungsphase sollte die
maximale Intensität 60% nicht überschreiten. Erhöhen Sie die maximale Intensität um 10% alle 2 Wochen.
Während der Akklimatisierungsphase achten Sie auf Anzeichen von Stress und sonstigen Lichtempfindlichkeiten, wie
zum Beispiel:
• Weiße Verfärbung/Ausbleichen der oberen Weichgewebe (die unteren Bereiche zeigen Pigmentstörungen
und Zooxanthellen).
• Veränderungen an den Polypen
• Gasblasen im Weichgewebe
Im Falle einer der oben genannten Symptome ist die Spitzenintensität unmittelbar um 20% für ca. 4 Wochen zu
reduzieren, um anschließend wieder um 5% pro Woche zu erhöhen bis die maximale Intensität erreicht ist.
Bei der Einführung neuer Korallen in ein bestehendes System, sollten diese zunächst in einem Bereich mit
geringerer Intensität platziert werden und dann über eine Dauer von mehreren Wochen langsam an die gewünschte
Position hin verlagern.
Auch hier sollte man stets auf Anzeichen von Lichtempfindlichkeit achten und wenn nötig betroffene Korallen einer
reduzierten Intensität aussetzen, um sich erholen zu können.
HINWEIS: Rote und Grüne Wellenlängen sind nicht empfohlen im Riffsystem zu verwenden, da diese zu
unerwünschtem Algenwachstum oder Cyanobakterien führen können.
5

Werbung

loading