Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Service; Wartung Und Reinigung - Berner BACWL Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
OBJ_BUCH-3354-001.book Page 11 Wednesday, August 30, 2017 10:30 AM
Arbeitshinweise
Die Akku-Leuchte leuchtet mit verringerter Helligkeit, wenn die Akku-
Kapazität noch ca. 1,3 % beträgt. Die Akku-Leuchte blinkt 3x bevor die
Helligkeit abnimmt.
Leuchtenkopf schwenken (siehe Bild A)
Entsprechend der Verwendung kann der Leuchtenkopf 1 bis zu 200 °
geschwenkt werden.
– Als Deckenfluter mit nach oben gerichtetem Leuchtenkopf.
– Um 90 ° geschwenkt in den Raum leuchtend.
– Mit ca. 120 ° geneigtem Leuchtenkopf blendfrei den Arbeitsplatz,
z. B. den Schreibtisch, beleuchtend.
– Mit ca. 200 ° geneigtem Leuchtenkopf den Fußboden beleuchtend.
Hinweis: Bei einer Neigung von mehr als 90 ° muss die Akku-Leuchte
fixiert werden.
Aufhängehaken (siehe Bild B)
Mit dem Aufhängehaken 7 können Sie die Akku-Leuchte an einem Ge-
genstand befestigen.
Karabiner (siehe Bild C)
Mit dem Karabiner 4 können Sie die Akku-Leuchte z. B. an einem Seil
oder am Gürtel befestigen.
Befestigungsmagnet (siehe Bild D)
Mit dem Befestigungsmagneten 6 können Sie die Akku-Leuchte auf
ferromagnetischen Oberflächen anbringen. Gehen Sie dabei vorsichtig
vor, um Kratzer auf empfindlichen Oberflächen zu vermeiden.
Stativaufnahme (1/4") (siehe Bild E)
Mit der Stativaufnahme 8 können Sie die Akku-Leuchte auf ein Stativ
schrauben.

Wartung und Service

Wartung und Reinigung

Ist der Akku nicht mehr funktionsfähig, wenden Sie sich bitte an eine
autorisierte Kundendienststelle für Berner-Elektrowerkzeuge.
Deutsch | 11
1 609 92A 44S • 30.8.17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis