Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
OBJ_BUCH-3354-001.book Page 10 Wednesday, August 30, 2017 10:30 AM
Der Li-Ionen-Akku ist durch die Electronic Cell Protection (ECP) gegen
Tiefentladung geschützt. Bei entladenem Akku wird die Akku-Leuchte
durch eine Schutzschaltung abgeschaltet.
 Drücken Sie nach dem automatischen Abschalten der Akku-
Leuchte nicht weiter auf den Ein-/Ausschalter. Der Akku kann be-
schädigt werden.
Zur Entnahme des Akkus 2 drücken Sie die Entriegelungstaste 3 und
ziehen den Akku aus der Akku-Leuchte. Wenden Sie dabei keine Ge-
walt an.
Beachten Sie die Hinweise zur Entsorgung.

Betrieb

Inbetriebnahme
Akku einsetzen
Setzen Sie den geladenen Akku 2 in den Leuchtenkopf 1 ein, bis dieser
spürbar einrastet.
Ein-/Ausschalten
Drücken Sie zur Inbetriebnahme der Akku-Leuchte den Ein-/Ausschal-
ter 9.
Um die Akku-Leuchte auszuschalten, drücken Sie den Ein-/Ausschal-
ter 9 erneut.
Um Energie zu sparen, schalten Sie die Akku-Leuchte nur ein, wenn
Sie sie benutzen.
Helligkeit einstellen
Drücken Sie den Ein-/Ausschalter 9 kurz, um die Akku-Leuchte mit
maximaler Helligkeit einzuschalten. Halten Sie zum Anpassen der
Helligkeit in 2 Stufen den Ein-/Ausschalter 9 gedrückt, bis die gewün-
schte Helligkeit erreicht ist.
Temperaturabhängiger Überlastschutz
Bei Überschreiten der zulässigen Kühlkörpertemperatur von 50 °C
schaltet die Akku-Leuchte ab. Lassen Sie die Akku-Leuchte abkühlen
und schalten Sie die Akku-Leuchte wieder ein.
10 | Deutsch
1 609 92A 44S • 30.8.17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis