Motor anlassen
1. Überprüfen Sie zunächst Ölstand, Tankstand und
Kühlmittelstand. Tanken Sie im Zweifel.
2. Stellen Sie das Fahrzeug auf den Hauptständer,
sodass das Hinterrad vom Boden abhebt.
3. Drehen Sie den Zündschlüssel auf
Seitenständer ist eingeklappt.
4. Ziehen Sie einen der Bremshebel.
5. Bei Kaltstart, insbesondere im Winter, drehen Sie
den Zündschlüssel auf
, drehen Sie den Gasgriff
ein wenig und drücken Sie den Anlasserknopf.
6. Starten Sie den Motor mit dem Anlasser.
INSPEKTION VOR FAHRTANTRITT/ FAHRBETRIEB
WARNUNG:
Ein falsches Anlassen des Motors kann gefährlich
sein. Stellen Sie das Fahrzeug vor dem Anlassen
auf
den
Hauptständer.
Hauptständer erst ein, wenn der Motor läuft.
Geben Sie erst Gas, wenn Sie auf dem Fahrzeug
, der
sitzen.
Lassen Sie den Motor nicht in geschlossenen
Räumen laufen. Das entstehende Kohlenmonoxid
ist giftig. Wenn Sie nicht fahren, sollte der Motor
ausgeschaltet werden.
VORSICHT:
Lassen Sie den Motor nicht zu lange im Leerlauf
laufen, um ihn nicht zu überhitzen.
Losfahren
(1) Haupt- oder Seitenständer einklappen
Schieben Sie das Fahrzeug vorwärts, damit klappt
der Hauptständer automatisch ein.
Klappen
Sie
den
Stellen Sie das Fahrzeug aufrecht, wenn es auf dem
Seitenständer steht, damit klappt der Seitenständer
automatisch ein. Steigen Sie von links auf und
lassen Sie den linken Fuß auf dem Boden, bis Sie
fest auf der Sitzbank sitzen.
VORSICHT:
Überprüfen Sie vor dem Losfahren stets die
Bremswirkung.
WARNUNG:
Überprüfen Sie vor dem Losfahren die Position
des Seitenständers. Ist er nicht eingeklappt, so
kann er beim Fahren den Boden berühren und Sie
verlieren das Gleichgewicht.
4-1