Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - Somogyi Elektronic home FKK09 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 5
Vor Inbetriebnahme des Heizungsgerätes lesen Sie zur sicheren Anwendung alle Anweisungen und Sicherheitshinweise. Heben Sie diese Bedienungsanleitung auf!
Kinder, die jünger als 3 Jahre alt sind, müssen vom Gerät ferngehalten werden, es sei denn,
sie werden permanent beaufsichtigt.
Kinder zwischen 3 und 8 Jahren dürfen das Gerät nur ein-/ausschalten, wenn es vorher in die
normale Betriebsposition gebracht und installiert wurde, sie beaufsichtigt werden oder Anweisungen
zur sicheren Benutzung des Geräts erhalten haben und sich der Gefahren, die sich aus der Benutzung
des Geräts ergeben können, bewusst sind.
Dieses Gerät kann von Personen, die verminderte körperliche, sensorische oder geistige Fähigkeiten
haben oder nicht über ausreichende Erfahrung und Kenntnisse verfügen, sowie ferner von Kindern ab
einem Alter von 8 Jahren nur in dem Fall verwendet werden, wenn die Verwendung unter Aufsicht erfolgt
oder sie hinsichtlich der Verwendung des Gerätes unterwiesen werden, sowie die bei der sicheren
Verwendung entstehenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen mit dem Gerät nicht spielen. Kinder dürfen
die Reinigung des Gerätes oder die Benutzer-Wartung ausschließlich unter Aufsicht durchführen.
ACHTUNG: Einige Teile des Geräts können sehr heiß werden und Brandverletzungen
verursachen. Besondere Vorsicht ist geboten, wenn sich Kinder oder hilfsbedürftige Personen in
seiner Nähe aufhalten.

SICHERHEITSHINWEISE

1. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät während des Transports nicht beschädigt wurde! • 2. Stellen Sie
es nicht unmittelbar in eine Ecke, beim Einbau die auf Abb. 2 angegebene Mindestabstände einhalten!
Berücksichtigen Sie die gültigen Sicherheitsvorschriften des jeweiligen Landes! • 3. Das Gerät darf nicht
mit solchen Programmschaltern, Zeitschalter oder separaten ferngesteuerten Systemen zusammen
verwendet werden, welche das Gerät selbständig einschalten könnten, da bei eventueller Abdeckung,
falscher Unterbringung Brandgefahr besteht. • 4. Das Gerät kann nur, dem Verwendungszweck
entsprechend, zur Erwärmung der Luft benutzt werden und nicht für allgemeine Erwärmungszwecke. •
5. Die entströmende Warmluft darf nicht unmittelbar auf Vorhänge, oder andere brennbare Materiale
gerichtet sein! • 6. Das Gitter bei der Luftabführungsöffnung kann heiß sein! • 7. Stellen Sie es nicht in die
Nähe von entzündbaren Stoffen! (Min. 100 cm) • 8. Die Benutzung ist an Stellen untersagt, wo
entzündliche Dämpfe oder explosionsgefährlicher Staub frei werden können! Verwenden Sie es nicht in
zündfähiger oder explosionsgefährlicher Umgebung! • 9. Warnung! Dieses Gerät hat keinen eingebauten
Thermosat. Nicht in kleinen Räumen benutzen, wenn Menschen mit beschränkter Fähigkeiten präsent
sind, Nur unter ständiger Aufsicht betreiben! • 10. Darf nur bei laufender Aufsicht betrieben werden! •
11. Die Betreibung in der Nähe von Kindern, ohne Aufsicht ist verboten! • 12. Darf nur bei trockenen
innenräumlichen Verhältnissen benutzt werden! Schützen Sie es vor dunstiger Umgebung (z.B.
Badezimmer, Schwimmbad)! • 13. Es ist VERBOTEN das Gerät in der Nähe von Badewannen,
Waschbecken, Duschen, Schwimmbecken oder Sauna zu benutzen! • 14. Es ist verboten das Gerät in
Kraftfahrzeugen oder engen (<5 m ) geschlossen Räumen zu benutzen (z.B. Fahrstuhl). • 15. Wenn Sie
das Gerät für eine längere Zeit nicht verwänden, schalten Sie es aus und trennen es vom Stromnetz!
Bewahren Sie das Gerät auf einem trockenen, kühlen Platz auf! • 16. Bevor Sie den Heizkörper bewegen,
trennen sie ihn in jedem Fall vom Stromnetz! • 17. Es ist verboten, das Gerät unmittelbar unter Steckdosen
aufzustellen! • 18. Falls Sie irgendeine Unregelmäßigkeit bemerken (z.B. ein ungewöhnliches Geräusch
aus dem Gerät oder Brandgeruch) schalten Sie es sofort ab und trennen es vom Stromnetz! • 19. Achten
Sie darauf, dass durch die Öffnungen keine Gegenstände oder Flüssigkeiten in das Gerät gelangen. •
20. Zum vermeiden eines Stromschlags, darf kein tropfendes oder spritzendes Wasser an das Gerät
gelangen, und stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstände, z.B. Vasen auf das Gerät! •
21. Offene Feuerquellen, wie brennende Kerzen dürfen nicht auf das Gerät gestellt werden! • 22. Legen
Sie keine schwere Gegenstände, oder sitzen Sie nicht auf das Heizgerät. Schützen Sie es vor Staub,
Dunst, Sonnenlicht und unmittelbarer Wärmestrahlung! • 23. Trennen Sie das Gerät vor der Reinigung
vom Stromnetz! • 24. Berühren Sie das Gerät und das Netzkabel nie mit nasser Hand! • 25. Das Gerät darf
nur mit einer geerdeten Netzversorgung mit 230 V~ / 50 Hz Spannung benutzt werden! Der Stromkreis
muss mit einer 16 A Sicherung geschützt sein. • 26. Wickeln Sie das Netzkabel vollständig ab! •
2
FKK 09
elektrischer Kamin

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis