Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtiger Hinweis; Sicherheitshinweise - Toa WM-4300 Bedienungsanleitung

Uhf lavalier-funkmikrofon
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

UHF Lavalier-Funkmikrofon
Bitte folgen Sie den Hinweisen in dieser Bedienungsanleitung, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig und zugänglich auf.
Bitte entnehmen Sie aus der beiliegenden Tabelle die Frequenzen, die im jeweiligen Staat genutzt werden
können. Beachten Sie unbedingt auch den folgenden Hinweis!
Melden Sie Ihr Drahtlossystem vor dem ersten Einschalten bei der zuständigen Behörde an.
Erläuterung für Deutschland:
Das Drahtlosmikrofon darf erst nach Zuteilung von Frequenzen zur Nutzung für den Betrieb bei der
zuständigen Außenstelle der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RegTP) und auch nur
auf den zugeteilten Frequenzen betrieben werden! Bei Zuwiderhandlungen kann die Behörde
Strafmaßnahmen gegen Sie erwirken.
Antragsformulare erhalten Sie bei der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RegTP) oder
über das Internet unter "www.regtp.de".
Von der Homepage der RegTP navigieren Sie wie folgt:
• (linke Spalte) Regulierung Telekommunikation...
• (rechte Spalte) Frequenzverwaltung
• (rechte Spalte) Funkdienste-spezifische Angelegenheiten
• (rechte Spalte) Nichtöffentlicher Mobilfunk, Satellitenfunk
• (rechte Spalte) Anträge und Ausfüllhinweise
• (mittlere Spalte): laden Sie die Formulare unter der Überschrift "Durchsage-Funk".
DER BETRIEB IM FREQUENZBEREICH VON 863,1 MHZ BIS 864,9 MHZ IST NICHT ANMELDEPFLICHTIG.

1. SICHERHEITSHINWEISE

Die folgenden Sicherheits- und Warnhinweise sind zu Ihrem Schutz aufgeführt. Bitte lesen Sie diese sorgfältig durch.
WARNUNG
• Das Mikrofon bitte nach Gebrauch immer ausschalten. Insbesondere ist darauf zu achten, dass es zu keiner
gegenseitigen Beeinflussung mit Medizintechnischen Geräten kommt.
ACHTUNG
Das Funkmikrofon wird mit Batterien betrieben.
• Verwenden Sie nur die angebenen Batterietypen und achten Sie beim Einsetzen auf die korrekte Polung.
• Nehmen Sie die Batterien aus dem Mikrofon, wenn dieses länger als 10 Tage ausser Betrieb genommen
wird. Auslaufende Batterien können zu Schäden am Mikrofon führen.
• Werfen Sie verbrauchte Batterien nicht in den Müll oder ins offene Feuer. Schließen Sie keine Batterien kurz
und öffnen Sie diese niemals.
• Setzen Sie Batterien auch nicht starkem Sonnenlicht, Hitze oder Regen aus.
• Batterien niemals wieder aufladen.

WICHTIGER HINWEIS!

Zeigt eine potenziell gefährliche Situation auf.
Die Nichtbeachtung der Warnhinweise kann zu Verletzungen,
möglicherweise auch mit tödlichem Ausgang, führen.
Zeigt eine potenziell gefährliche Situation auf.
Die Nichtbeachtung dieser Hinweise kann zu Verletzungen oder
Sachschäden führen.
Bedienungsanleitung
WM-4300
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wm-4310Wm-4310aWm-4310h

Inhaltsverzeichnis