Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Klingelverhalten; Timer U; Modus Sm Einstellen; Spezielle Einstellungen - Philips Magic 3-2 Basic Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung

Klingelverhalten

Die eingebaute Faxweiche ermöglicht es an einem ein-
zigen Telefonanschluss zu faxen und zusätzliche Geräte
neben dem Faxgerät zu verwenden. Sie kann beispiel-
weise Faxe still – ohne Klingelsignal – empfangen, so
dass Sie nicht gestört werden.
In den Funktionen Tag S und Nacht M können Sie
jeweils bestimmen, wie oft Ihr Gerät läuten soll, bevor
Faxe empfangen werden.
Mit dem Timer U können Sie den Wechsel zwischen
Tag S und Nacht M einstellen.

Timer U

Der eingebaute Timer U unterscheidet zwischen Tag
S und Nacht M. Mit den voreingestellten Werten
läutet das Faxgerät tagsüber. In der Nacht (von 22
bis 6 Uhr) werden Faxe ohne Klingeln empfangen.
Wenn das Symbol U angezeigt wird, ist der Timer
eingeschaltet. Zum Ein- und Ausschalten des Timers
drücken Sie jeweils die Taste U zwei Sekunden lang.
Wenn Sie die Zeiten verstellen wollen, zu denen das
Faxgerät zwischen Tag S und Nacht M wechselt:
1 Wählen Sie Funktion 33, indem Sie MENU, 33
und OK drücken.
2 Geben Sie die Zeit ein, zu der das Gerät auf Tag S
umschalten soll (z. B. 08 00 für 8:00 Uhr),
und bestätigen Sie mit OK.
3 Geben Sie die Zeit ein, zu der das Gerät auf Nacht
M umschalten soll (z. B. 23 30 für 23:30
Uhr), und bestätigen Sie mit OK.

Modus SM einstellen

Anzeige
Einstellmöglichkeiten
läutezahl:
0, 1, 2, 3, 4, 5, faxempf.
manuell
klingel:
leise, mittel, laut
1 Wählen Sie Funktion 31 (Tag), indem Sie MENU,
dann 31 drücken und mit OK bestätigen.
2 Stellen Sie mit u ein nach wie vielen Klingelsigna-
len sich der Faxempfang einschaltet. LÄUTEzahl: 5
3 Bestätigen Sie Ihre Wahl mit OK.
4 Stellen Sie mit u die Lautstärke des Klingelns
ein.
18
5 Bestätigen Sie mit OK. Um auch den Modus M

Spezielle Einstellungen

Stiller Faxempfang
Um Faxe ohne vorheriges Klingeln sofort zu emp-
fangen, stellen Sie die Anzahl der Klingelsignale bei
LÄUTEZAHL auf 0 ein.
Manueller Faxempfang
Wählen Sie FAXEMPF. MANUELL, werden Faxe
nicht automatisch von Ihrem Faxgerät empfangen, au-
ßer Sie aktivieren den Faxempfang selbst. Heben Sie
ab, und drücken Sie START. Dies ist dann sinnvoll,
wenn Sie z. B. Ihre Faxe per Modem am Computer
empfangen wollen.
Externer
Anrufbeantworter
Schließen Sie den Anrufbeantworter wie im Kapitel
Installation / Zusätzliche Telefone be schrieben an.
Um den besten Betrieb eines externen Anrufbeant-
worters zu ermöglichen, muss der externe Anrufbeant-
worter auf ein- oder zweimal Läuten eingestellt sein.
Um zu vermeiden, dass Anrufe von der Faxweiche
automatisch übernommen werden, müssen Sie bei
LÄUTEZAHL eine um mindestens zwei Klingelsignale
höhere Anzahl einstellen als auf Ihrem externen An-
rufbeantworter.
Haben Sie den Anrufbeantworter ausgeschaltet, wer-
den Anrufe von der Faxweiche entgegengenommen
(siehe Abschnitt Modus SM einstellen).
KLINGEL: LAUT
einzustellen, wählen Sie Funktion 32 (Nacht), in-
dem Sie MENU, 32 und OK drücken. Wie-
derholen Sie die Schritte 2 bis 5.
Können Sie keine Faxe empfangen, haben Sie mög-
licherweise die Anzahl der Klingelsignale zu hoch
eingestellt (siehe Punkt 2). Stellen Sie die Klingel-
signale auf einen Wert niedriger als fünf ein.
Weitere Telefone klingeln nur so lang wie unter
LÄUTEZAHL eingestellt.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis