Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss An Das Wasserleitungsnetz - Gorenje Tiki GB 50 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
GBFU 50 N (UNI) GBFU 80 N (UNI) GBFU 100 N (UNI) GBFU120 N (UNI) GBFU 150 N (UNI)
A
583
B
365
C
185
D
145

ANSCHLUSS AN DAS WASSERLEITUNGSNETZ

Zu- und Ableitung des Wassers sind an den Röhren des Warmwasserbereiters
farbgezeichnet. Zuleitung des kalten Wassers ist blau, Ableitung des warmen Wassers
rotgekennzeichnet.
Den Warmwasserbereiter können sie an das Wasserleitungsnetz auf zwei Arten anschließen.
Das geschlossene Drucksystem des Anschlußes ermöglicht die Wasserabnahme an
mehreren Abnahmestellen, das druckfreie System aber erlaubt nur eine Abnahmestelle.
Mit Hinsicht auf das Anschlußsystem müssen sie auch entsprechende Mischbatterien
anschaffen. Bei offenem, druckfreiem System muß vor dem Warmwasserbereiter
ein Rückschlagventil eingebaut werden, wodurch das ausfließen des Wassers aus
dem Innenbehälter verhindert wird, wenn im Wassernetz das Wasser ausfällt. Bei
diesem Anschlußsytem müssen Sie eine Durchfluß-Mischbatterie verwenden. Im
Warmwasserbereiter wird wegen Aufwärmung der Wasserinhalt vergrößert, dies aber
verursacht das Tropfen aus dem Rohr der Mischbatterie. Mit starkem Anziehen des Griffes
an der Mischbatterie können Sie das Tropfen des Wassers nicht verhindern, sondern
sie können die Mischbatterie nur beschädigen. Bei geschloßenem Drucksystem des
Anschlußes müssen sie an den Abnahmestellen Druck-Mischbatterien verwenden. Für eine
sichere Betriebsweise ist unbedingt ein Sicherheitsventil an das Zulaufrohr einzubauen
oder eine Sicherheitsgruppe, die einen Druckanstieg von mehr als 0,1 MPa über Nominal
im Kessel verhindert. Das Ablflussrohr, das unter dem Ablauf des Sicherheitsventils
angebracht wird, ist senkrecht nach unten und in frostfreier Umgebung einzubauen.
Gibt es wegen einer unsachgemäß ausgeführten Installation keine Möglichkeit, das
tropfende Wasser aus dem Rückschlagventil in den Ablauf zu leiten, kann man das
Tröpfeln vermeiden, indem ein Expansionsgefäß mit dem Volumen 3 l am Zulaufrohr des
Warmwasserbereiters eingebaut wird. Um eine einwandfreie Funktion des Rückschlagventils
zu sichern, müssen regelmäßige Prüfungen vierzehntäglich durchgeführt werden. Bei der
Prüfung ist durch das Betätigen des Hebels oder Lösen der Ventilmutter (je nach dem
Ventiltyp) der Auslauf des Rückschlagventils zu öffnen. Dabei muss aus dem Auslaufdüse
Wasser austreten, um die Fehlerlosigkeit des Ventils aufzuweisen.
803
948
565
715
205
200
345
495
1103
1318
865
1065
205
220
645
845
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gb 100Gb 80Gbfu 80 nGbfu 50 nGbfu 120 nGbf 150 n ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis