Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

US Blaster USB 3451 Benutzerhandbuch Seite 24

Leistungsvoller automobilverstärker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 20
USB 3451 / 3461 / 3471 / 3481
LEISTUNGSVOLLER AUTOMOBILVERSTÄRKER
PROBLEME UND DEREN BESEITIGUNG
Bevor Sie den Verstärker aus dem Fahrzeug ausbauen, lesen Sie die nachstehende Liste durch und
richten Sie sich nach den, in der Listen empfohlenen Hinweisen. Überprüfen Sie stets zuerst, ob die
Lautsprecher und die Verkabelung in Ordnung sind.
DER VERSTÄRKER SCHALTET SICH NICHT EIN
Überprüfen Sie, ob die Erdung richtig angeschlossen ist.
Überprüfen Sie ob an der Fernbedienungsklemme eine Spannung von mind. 7 V (Gleichstrom) besteht.
Überprüfen Sie, ob an der Plus-Klemme (+) der Batterie erforderliche Spannung ist.
Überprüfen Sie alle SICHERUNGEN.
Überprüfen Sie, ob die Schutzkontrollleuchte nicht leuchtet. Leuchtet diese, schalten Sie den
Verstärker kurz aus und danach wieder ein.
IN DEN LAUTSPRECHERN IST EIN HOCHTONIGES BRAUSEN, BZW. DAS
MOTORGERÄUSCH (LICHTMASCHINE) ZU HÖREN.
Lösen Sie alle RCA-Stecker des Verstärkers. Verschwindet das Brausen/die Geräusche, schließen Sie,
die als Quelle des, in den Verstärker geführten akustischen Signals dienende Anlage an und lösen Sie
die Eingänge. Verschwindet das Brausen/die Geräusche, fahren Sie fort, solange Sie die defekte
Anlage, bzw. die, das Brausen verursachende Anlage nicht finden.
Das beste ist das Eingangsniveau des, in den Verstärker zugeführten Signals auf die niedrigste
Empfindlichkeit einzustellen. Derartig ist der beste subjektive Abstand Signal/Rauschen zu erreichen.
Versuchen Sie von der Haupteinheit das Signal mit dem höchstmöglichen Niveau einzubringen.
NACH DEM EINSCHALTEN DES VERSTÄRKERS LEUCHTET DIE SCHUTZLEUCHTE AUF
Überprüfen Sie, ob es an den Lautsprecherkabeln nicht zu einem Kurzschluss gekommen ist.
Überprüfen Sie, ob die Lautstärkenbedienung der Haupteinheit auf den minimalen Wert eingestellt
ist. Lösen Sie die Lautsprecherkabel und stellen Sie den Verstärker erneut ein. Leuchtet die
Schutzleuchte weiterhin, ist der Verstärker defekt. Erreicht die Temperatur des Verstärkers 80°C,
schaltet er sich automatisch aus. Der Verstärker wird so gegen Beschädigung geschützt.
DER VERSTÄRKER ERHITZT SICH ÜBERMÄSSIG
Überprüfen Sie, ob die Mindestimpedanz der Lautsprecher den Anforderungen an diesen
Verstärkertyp entspricht.
Überprüfen Sie, ob es bei den Lautsprechern nicht zu einem Kurzschluss gekommen ist.
Überprüfen Sie, ob um den Verstärker genügend Platz für die Luftströmung ist.
In einigen Fällen ist eine Fremdkühlung erforderlich.
VERZERRTER TON
Überprüfen Sie, ob die Lautstärkenbedienung so eingestellt ist, damit sie dem Signalniveau aus der
Haupteinheit entspricht.
Überprüfen Sie, ob alle Frequenzen der Weiche richtig eingestellt sind.
Überprüfen Sie, ob an den Lautsprecherkabeln nicht ein Kurzschluss besteht.
HOCHTONIGES PFEIFENDES GERÄUSCH AUS DEN LAUTSPRECHERN
Ein solches Rauschen wird immer durch fehlerhaft geerdete RCA-Verbindungskabel verursacht.
WICHTIGE HINWEISE!
1. Übermäßige Lautstärke kann Ihre Lautsprecher beschädigen.
2. Seien Sie vorsichtig bei der Verwendung des Verstärkers in der Nähe des Benzintanks, bzw. von
Stromleitern.
3. Schützen Sie die Verbindungskabel und Bestandteile um eine Beschädigung, bzw. einen Kurzschluss zu
verhindern.
4. Die Speisung ist von dem Pluspol (+) der Batterie über die SICHERUNG zu führen.
5. Bei der Überprüfung des Verstärkers ist das Audio-System auszuschalten.
6. Ist eine SICHERUNG auszutauschen, ist sicherzustellen, damit die ERSATZSICHERUNG vom selben Typ ist.
*Wir behalten uns das Recht vor unerlässliche Änderungen, bzw. Ausbesserungen ohne vorherige
Bekanntgabe vorzunehmen.
© US Blaster Europe BV

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Usb 3461Usb 3471

Inhaltsverzeichnis