Wartung und Pflege
Wartung der Spannbacken
Wenn der Nietdorn nicht oder erst nach mehrmali-
ger Betätigung gegriffen wird, müssen die Spann-
backen 12 gesäubert, das Hydrauliköl kontrolliert
bzw. die Spannbacken 12 gewechselt werden:
>
Gerät vom Druckluftanschluß trennen.
>
Äußere Hülse 3 abschrauben.
>
Das Gerät mit der Schlüsselfläche an der
Spannhülse 8 so in einen Schraubstock span-
nen, daß der Gerätekopf nach unten zeigt.
>
Zwischenstück 14 mit Gabelschlüssel lösen.
>
Spannhülse 8 von Hand abschrauben und alte
Spannbacken 12 entnehmen.
>
Neue Spannbacken 12 an den runden Außen-
seiten leicht einfetten und in die Spannhülse 8
einsetzen. Die Spitzen der Spannbacken müs-
sen vorne herausragen und die Verzahnung
muß zur Mitte zeigen.
>
Spannhülse 8 aufschrauben und festziehen.
>
(nur PNG 121 A) Den Abstand (Z) zwischen
der Vorderkante der Spannhülse 8 und dem
Kunststoffgehäuse einstellen (Bild F):
>> Kontermutter 22 lösen
>> Maß 76,5 mm einstellen
>> Kontermutter 22 festziehen
>
Äußere Hülse 3 einschrauben und festziehen.
Hydrauliköl kontrollieren
Der Füllstand des Hydrauliköls kann indirekt durch
die Kontrolle des Hubes (Maß X) überprüft werden:
>
Äußere Hülse 3 abschrauben.
>
Distanz zwischen dem Kopf der Spannhülse 8
und dem Ansatz des Hydraulikgehäuses 16
messen.
>
Gerät an Druckluft anschließen.
>
Drücker 5 betätigen. Der Greifmechanismus
fährt zurück.
>
Erneut die Distanz zwischen dem Kopf der
Spannhülse 8 und dem Ansatz des Hydraulik-
gehäuses 16 messen.
>
Die Differenz beider gemessenen Werte muß
dem in den Gerätekennwerten angegebenen
Hub entsprechen.
>
Bei zu kleinem Hub Hydrauliköl erneuern.
8
Hydrauliköl erneuern
Nur Hydrauliköl Typ 4,5 E/50 °C verwenden.
>
Gerät an Druckluft anschließen.
>
Füllschraube 17 im oberen Teil des Hydraulik-
gehäuses herausschrauben und zusammen mit
Dichtring 18 entnehmen.
>
Gerät über einem Behälter halten, auf den Kopf
stellen und den Drücker 5 betätigen. Das Hy-
drauliköl fließt aus.
>
Dem Gerät beiliegende Messinghülse auf beilie-
gende Kunststoffspritze aufschrauben.
>
Spritze mit Hydrauliköl befüllen.
>
Spritze in Füllöffnung einschrauben.
>
Hydrauliköl in Gerät eindrücken.
>
Bei spürbarem Widerstand ist das Gerät gefüllt.
>
Spritze entfernen.
>
Füllöffnung mittels Füllschraube 17 und Dich-
tring 18 verschließen.
Störungen
Spannbacken greifen nicht oder erst
nach mehrmaliger Betätigung:
>
Spannbacken säubern
>
Hydrauliköl prüfen/erneuern
>
Spannbacken wechseln
Verklemmten Nietstift entfernen (PNG 90):
>
Gerät vom Druckluftanschluß trennen
>
Den Spannmechanismus demontieren, wie bei
"Wartung der Spannbacken" beschrieben
>
Nietstift entfernen
Verklemmten Nietstift entfernen
(PNG 101/PNG 121):
>
Gerät vom Druckluftanschluß trennen
>
Spannmechanismus, Stiftauffangbehälter 1 und
hintere Verschraubung demontieren.
>
Mit geeignetem Stift (ca. 250 mm lang) den
verklemmten Nietstift nach vorne ausstoßen.
>
Vakuumdüse 21 auf Beschädigung prüfen, ggf.
erneuern.