Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Würth Master ANG 12 Bedienungsanleitung
Würth Master ANG 12 Bedienungsanleitung

Würth Master ANG 12 Bedienungsanleitung

Akku-blindnietgerät

Werbung

Akku-Blindnietgerät ANG 12
Cordless riveting tool ANG 12
Riveteuse à batterie ANG 12
Remachadora de remaches ciegos con acumulador ANG 12
Aplicador de rebites cegos acu ANG 12
Rivettatrice a batteria ANG 12
Accublindklinkmachine ANG 12
Akku-blindnittepistol ANG 12
Batteri-blindnitpistol ANG 12
Batteri-blindnaglepistol ANG 12
Akkukäyttöinen sokkoniittauslaite ANG 12
Γυρώτρια κοίλων πριτσινιών µε µπαταρία ANG 12
Akülü kör perçin aleti ANG 12
Bedienungsanleitung
Operating Instructions
Notice d'utilisation
Instrucciones para el manejo
Instruções de utilização
Istruzioni d'uso
Gebruiksaanwijzing
Betjeningsvejledning
Bruksanvisning
Bruksanvisning
Käyttöohje
Οδηγίεσ χειρισµού
Kullanım kılavuzu

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Würth Master ANG 12

  • Seite 1 Akku-Blindnietgerät ANG 12 Cordless riveting tool ANG 12 Riveteuse à batterie ANG 12 Remachadora de remaches ciegos con acumulador ANG 12 Aplicador de rebites cegos acu ANG 12 Rivettatrice a batteria ANG 12 Accublindklinkmachine ANG 12 Akku-blindnittepistol ANG 12 Batteri-blindnitpistol ANG 12 Batteri-blindnaglepistol ANG 12 Akkukäyttöinen sokkoniittauslaite ANG 12...
  • Seite 4: Zu Ihrer Sicherheit

    Akku nicht öffnen, sowie vor Stoß, Hitze und Auge mindestens 10 Minuten mit klarem Was- Feuer schützen. Explosionsgefahr. ser ausspülen. Dann sofort Arzt aufsuchen! Nur Original Würth-Zubehör verwenden. Weitere Sicherheitshinweise siehe Beilage Gerätkennwerte Akku-Blindnietgerät ANG 12 Akku NiCd Artikelnummer 702 915 X Nennspannung 12 V Gesamthub...
  • Seite 5: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Geräteelemente Inbetriebnahme 1 Mundstück Mundstück wechseln 2 äußere Hülse Abdeckung des Mundstückmagazins (Schlüssel 3 Aufhängöse mit SW 12) abnehmen und passendes Mundstück 4 Stiftauffangbehälter auswählen. 5 Mundstückmagazin Mundstücke falscher Größe führen zu Fehl- 6 LED Überlast vernietungen. 7 Ein-/Ausschalter 8 Akku Altes Mundstück abschrauben.
  • Seite 6: Geräusch-/Vibrations- Information

    Geräusch-/Vibrations- Umweltschutz information Messwerte ermittelt entsprechend EN 50 144. Der A-bewertete Schalldruckpegel des Gerätes be- trägt typischerweise 78,5 dB (A). Der Geräuschpe- gel beim Arbeiten kann 85 dB (A) überschreiten. Gehörschutz tragen! Rohstoffrückgewinnung statt Müllentsorgung Die Hand-Arm-Vibration ist typischerweise niedri- Gerät, Zubehör und Verpackung sollten einer um- ger als 2,5 m/s weltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.

Inhaltsverzeichnis