Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Des Wahlverfahrens; Wandbefestigung Oder Verwendung Auf Dem Schreibtisch Wandbefestigung - Clarity EXL30 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EXL30:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 7
D
ABBILDUNGSSCHLÜSSEL
1
Wahlverfahren-Schalter (Impuls/Ton)
2
Audioausgangsbuchse
3
Telefonleitungsverbindung
4
Schalter für Klingelzeichen
5
Tonruflautstärkeschalter
6
Telefonnummernverzeichnis
7
Speichertasten
8
Wahlwiederholungstaste
9
Flash-/Rückfragetaste
WICHTIGE SICHERHEITSINFORMATIONEN
LESEN SIE VOR VERWENDUNG DES GERÄTS DIE FOLGENDEN
ANWEISUNGEN AUFMERKSAM DURCH:
Bei der Verwendung Ihres Telefons sollten Sie immer folgende Sicherheitshinweise zur
Vermeidung von Feuer, Stromschlägen und Verletzungen befolgen:
Lesen und befolgen Sie alle Anweisungen.
Befolgen Sie alle auf dem Telefon aufgedruckten Warnungen und Anweisungen.
Vergewissern Sie sich, dass das Telefonkabel des Geräts vor dem Installieren oder Ersetzen des
Akkus abgezogen ist.
Werfen Sie den Akku niemals ins Feuer, da Explosionsgefahr besteht. Entsorgen Sie leere Akkus
bei Sammelstellen für Chemieabfälle.
Installieren oder verwenden Sie das Telefon nicht in der Nähe von Wasser.
Mit Ausnahme von schnurlosen Telefonen sollten Sie ein Telefon nicht während eines Gewitters
verwenden, da Stromschläge aufgrund von Blitzschlag nicht ausgeschlossen werden können.
Ziehen Sie vor der Reinigung des Telefons die Kabel ab.Verwenden Sie zur Reinigung des Telefons
weder Flüssigreiniger noch Sprayreiniger.Verwenden Sie für die Reinigung ein feuchtes Tuch.
Decken Sie die Steckplätze und Öffnungen des Telefons nicht ab. Stellen Sie das Telefon niemals in
die Nähe eines Heizkörpers oder Heizgerätes bzw. über einen Heizkörper oder Heizgerät. Das
Telefon sollte nur in ein anderes Gerät installiert werden, wenn für eine ordnungsgemäße
Belüftung gesorgt ist.
Stellen Sie nichts auf das Telefonkabel. Installieren Sie das Telefon an einem Ort, an dem niemand
auf das Kabel treten oder darüber stolpern kann.
Versuchen Sie niemals, Gegenstände durch Öffnungen in das Telefon zu stecken, da gefährliche
Spannungspunkte berührt oder Kurzschlüsse ausgelöst werden können, die zu einem Brand oder
zu Stromschlägen führen können.Verschütten Sie nie Flüssigkeiten auf dem Telefon.
15
10 Lautstärkeregelung
11 Batteriestandanzeige
12 Visuelle Rufanzeige
13 Verstärkertaste
14 Verstärkeranzeige
15 Programmtaste
16 Anruf-Halten-Anzeige
17 Tonregler
18 18 Anruf-Halten-Taste
Das Telefon bitte nicht öffnen, um die Gefahr von Stromschlägen zu vermeiden. Beim Öffnen
oder Entfernen der Abdeckungen können gefährliche Spannungen oder andere Risiken nicht
ausgeschlossen werden. Durch das nicht ordnungsgemäße Zusammensetzen des Netzteils kann
es bei Verwendung des Produkts zu Stromschlägen kommen.
Installieren Sie niemals Telefonkabel während eines Gewitters.
Plantronics BV erklärt hiermit, dass das vorliegende Verstärkertelefon EXL30 den
grundlegenden Anforderungen und weiteren relevanten Vorgaben der Richtlinien
1999/5/EC und 93/42/EEC entspricht.
Die Konformitätserklärung für dieses Produkt finden Sie unter.
www.plantronics.com/documentation
Medizinprodukt Klasse 1
Die Verstärkeranzeige (14) leuchtet bei einer sehr hohen Lautstärke oder bei der
Überschreitung von 118 dB auf. Dieser Modus ist speziell für hörgeschädigte
Benutzer gedacht.
ERSTE SCHRITTE
AKKU-INSTALLATION
Vergewissern Sie sich, dass das Telefonkabel des Geräts vor dem Installieren oder
Ersetzen des Akkus abgezogen ist.
Damit die visuelle Rufanzeige (12) des EXL30 besonders hell aufleuchtet, installieren Sie einen 9-
Volt-Alkaline-Akku (nicht im Lieferumfang enthalten).
SO INSTALLIEREN SIE DEN AKKU
Abb.A Öffnen Sie mithilfe eines Kugelschreibers die Akkuabdeckung. (Weitere Anweisungen
finden Sie auf der Unterseite des Telefons.)
Schieben Sie die Abdeckung des Akkufachs auf der Unterseite des Telefons zurück,
installieren Sie den Akku und setzen Sie die Abdeckung wieder auf.

EINSTELLEN DES WAHLVERFAHRENS

Stellen Sie den Wahlverfahren-Schalter (1) auf T (Ton), wenn Sie über die MFV-Funktion
(Tonwahlverfahren) verfügen. Andernfalls stellen Sie den Schalter auf P (Impuls).
WANDBEFESTIGUNG ODER VERWENDUNG AUF DEM SCHREIBTISCH
WANDBEFESTIGUNG
Bohren Sie zwei Löcher in gleicher Höhe im Abstand von 10,2 cm in die Wand, sodass diese zu
den im Telefon befindlichen Löchern passen.Verwenden Sie zum Aufhängen des Telefons an der
Wand die richtigen Schrauben.
Abb. B Ziehen Sie den Einhängehaken wie in Abb. B dargestellt heraus und drehen Sie ihn
herum, sodass der Haken nach oben zeigt und der Telefonhörer nach dem Auflegen
nicht herunterfällt.
D
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis