WIR GRATULIEREN... zum Erwerb Ihres neuen Helms. Das Design, die Ergonomie, der Komfort, die Windschnittigkeit, die einfache und zweck- mäßige Bedienung; all dies wurde geplant und realisiert, um ein modernes und extrem lei- stungsfähiges Produkt zu erhalten, das in der Lage ist, Ihre Sicherheits- und Komfortbedürfnisse zu erfüllen.
Abstreifen des Helms - Versuchen Sie den aufgesetzten und festgeschnallten Helm wie in der Abbildung (Abb. A) gezeigt abzustreifen. Bei einem Unfall tendieren die aus unterschiedlichen Richtungen kommenden Stöße nämlich dazu, den Helm vom Kopf zu streifen. - Der Helm darf sich weder drehen, noch sich frei um den Kopf herum bewegen oder abstreifen lassen.
Seite 24
GEBRAUCHSANLEITUNG Der Helm G4.1 PRO verfügt über ein abnehmbares Kinnteil und kann in unter- schiedlichen Konfigurationen benutzt werden (Abb. 1): mit Visier und Kinnteil, nur mit Kinnteil, ohne Visier und ohne Kinnteil. Die Verwendung des Helms in der Vollkonfiguration, mit eingehängtem Kinnteil und geschlossenem Visier, bie- tet natürlich den besten Schutz gegenüber allen anderen Konfigurationen.
Kinnteil-Abdeckplättchen verwendet werden. Wenn Zweifel bezüglich Funktionsweise manuellen Entriegelungsmechanik des Kinnteils bestehen, wenden Sie sich an einen Grex- Vertragshändler. (Erhältlich serienmäßig oder als Zubehör/Ersatzteil). Anbringen Innenvisier PINLOCK ® 5.1. Das Visier abnehmen (siehe vorhergehende Anweisungen). 5.2. Sicherstellen, dass die Innenfläche des Visiers sauber ist und dass die äußeren...
Seite 26
5.3. Das Innenvisier PINLOCK ® auf das Visier auflegen. ACHTUNG: Das Silikonprofil des Innenvisiers PINLOCK ® muss auf der Innenfläche des Visiers aufliegen. 5.4. Eine Seite des Innenvisiers PINLOCK ® in einen der beiden Zapfen des Visiers einstecken und in dieser Position halten (Abb. 8). 5.5.
Keine Lösungsmittel oder chemischen Produkte verwenden. SEITLICHE PLÄTTCHEN (Erhältlich serienmäßig oder als Zubehör/Ersatzteil). In der Konfiguration des Helms G4.1 PRO ohne das Visier empfehlen wir, als Ersatz die seitlichen Plättchen anzubringen. Anbringen seitliche Plättchen Für die Anbringung der seitlichen Plättchen müssen zuerst die Sperrplättchen, die seitlichen Sperrzähne sowie, soweit dieses montiert ist, das Visier entfernt werden...
Seite 28
Sollten die seitliche Mechanik, die Sperrzähne oder die Sperrplättchen Fehlfunktionen oder Beschädigungen aufweisen, so sollte man sich an einen Grex-Vertragshändler wenden. VISION PROTECTION SYSTEM (VPS) Das exklusive interne VISION PROTECTION SYSTEM (VPS) besteht aus einem gespritzten, kratzfest und beschlaghemmend beschichteten (scratch-resistant/fog- resistant) Sonnenschutzschild aus LEXAN™...
Seite 29
Immer sicherstellen, dass die Stellung des VPS den unterschiedlichen Witterungsbedingungen bzw. den oben empfohlenen Verwendungsbedingungen entspricht. Es wird empfohlen, das VPS ausschließlich zusammen mit dem zugelassenen serienmäßigen Visier zu verwenden, dessen Lichtdurchlässigkeit mehr als 80% beträgt. Das VPS ersetzt nicht den vom Visier gebotenen Schutz. Überprüfen, ob das VPS sauber und funktionstüchtig ist, damit bei der Absenkung des VPS keine Kratzer und/oder übermäßiger Verschleiß...
Sollte die Öffnungs- und Schließmechanik des VPS Störungen oder Beschädigungen aufweisen, wenden Sie sich an einen Grex-Vertragshändler. Den Helm nicht verwenden, wenn das VPS nicht richtig montiert ist. Das VPS ersetzt nicht den Schutz, den das Visier bietet. Es darf deshalb nur mit abgesenktem Helmvisier verwendet werden.
Seite 31
Luft unter dem Kinn. Siehe Abb. 22 zum Ein- und Ausbau. BELÜFTUNGSSYSTEM Das Belüftungssystem des Helms Grex G4.1 PRO besteht aus folgenden Teilen: Vorderer Lufteinlass: ermöglicht die Einleitung der Luft in das Innere der Schale. Um den vorderen Lufteinlass zu öffnen, den Schieber zur Rückseite des Helms drücken.