Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb Der Zapfwellenpumpe; Vorbereitung Vor Der Inbetriebnahme - GRANIT G280 Originalbetriebsanleitung

Zapfwellenpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung für Zapfwellenpumpe
mindestens 120 Mikron betragen. Der Betrieb ohne Filter, oder Filter ohne hinreichende
Filterqualität, kann zu erheblichen Schäden innerhalb der Zapfwellenpumpe führen.
A. Setzen Sie die Zapfwellenpumpe nach der abschließenden Sichtprüfung auf den
Anschlusszapfen der Fahrzeuggelenkwelle, bis der der Zapfen vollständig in der Aufnahme
der Pumpe sitzt.
B. Verwenden Sie die vorhandene Sicherungskette an der Zapfwellenpumpe zur Verhinderung
des Abgleitens und Verdrehens der Zapfwellenpumpe.
ACHTUNG: Prüfen Sie vor den weiteren Schritten die Drehrichtung und die korrekte
Einstellung der Zapfwellendrehzahl. Eine falsche Drehrichtungsannahme kann die Sicherung
mit der Kette wirkungslos machen.
ACHTUNG: Halten Sie die Montagereihenfolge ein und verwenden ausschließlich das
mitgelieferte Material. Bei Beschädigungen kontaktieren Sie vor der Verwendung ihren
Fachhändler.
WICHTIG: Eine falsche Montage kann die Funktion negativ beeinflussen und zu
Funktionsstörungen führen. Unfälle und Sachschäden sind die Folgen der nicht Beachtung.

4. Betrieb der Zapfwellenpumpe

4.1. Vorbereitung vor der Inbetriebnahme

Vor jeder Inbetriebnahme und nach Betriebsstörungen muss die Funktion der Zapfwellenpumpe
geprüft werden. Hierbei ist neben dem richtigen Sitz und der Sicherung mit der Kette auch die
Freigäniggkeit des Rotors zu prüfen.
Erst wenn die Freigängigkeit gegeben ist, dürfen der Saug- und der Druckschlauch montiert werden.
Hierbei sollten die Schläuche und Kupplungsstellen auf Dichtheit und Beschädigungen überprüft
werden.
4.2. Betrieb der Zapfwellenpumpe
Die vorgeschriebene Höchstdrehzahl der Zapfwellenpumpe ist gemäß der technischen Daten
einzuhalten.
ACHTUNG: Die Zapfwellenpumpe darf nur betrieben werden, wenn sich keine Personen im
Wirkbereich der Pumpe und der sich bewegenden Bauteile befinden.
ACHTUNG: Berühren Sie niemals die Bauteile der Pumpe oder der Sicherungskette, wenn der
Antrieb gestartet wird oder die Maschine läuft. Es kann zu schweren bis tödlichen
Verletzungen kommen.
Tauchen Sie vor der Inbetriebnahme das Saugschlauchende mit dem Filtervorsatz in das Medium. Es
ist hierbei sicherzustellen, dass sich der angebrachte Filter mindestens 25cm unter der Oberfläche
befindet. Während des Betriebs ist darauf zu achten, dass sich der Filter mit der Saugschlauchöffnung
immer unter der der Oberfläche befindet.
WICHTIG: Ein Leerlaufen bzw. Trockenlaufen kann zu erheblichen Schäden an der
Zapfwellenpumpe führen.
Nun kann die Kraftübertragung mittels Zapfwelle eingeleitet werden. Zunächst gilt zu beachten, dass
die Kraftübertragung langsam eingeführt und dann schrittweise bis zur gewünschten Drehzahl
hochgefahren werden sollte.
Seite 7 von 12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für GRANIT G280

Inhaltsverzeichnis