Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tätigkeitsspezifische Maßnahmen; Leistungsbeschreibung; Bestimmungsgemäßer Gebrauch - GRANIT G280 Originalbetriebsanleitung

Zapfwellenpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung für Zapfwellenpumpe
Wenn Sie das Gerät einmal verleihen oder verkaufen sollten, geben Sie alle mitgelieferten
Unterlagen mit.
Beachten Sie die Bedienungs- und Wartungshinweise, die Sie dieser Anleitung entnehmen
können.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
2.2
Tätigkeitsspezifische Maßnahmen
Rüst-, Wartungs- und Reinigungsarbeiten am Gerät nur mit Schutzhandschuhen
durchführen, um Verletzungen an scharfkantigen Geräteteilen zu verhindern.
Während des Arbeitens mit und an dem Gerät sind festsitzende Arbeitsschutzschuhe zu
tragen.
Führen Sie vor jedem Gebrauch grundsätzlich eine Sicht- und anschließend eine
Funktionskontrolle des Gerätes durch, um Beschädigungen und verschlissene Bauteile zu
identifizieren und deren Instandhaltung vor Inbetriebnahme durch geschultes Personal
zu veranlassen.
Achten Sie darauf, dass die Zapfwellenpumpe immer gegen verdrehen gesichert ist und die
Zuleitungen form- und kraftschlüssig angekuppelt sind.
Die Zapfwellen darf nur von Personen betrieben werden, die das 16. Lebensjahr vollendet haben.
Eine Ausnahme stellt die Benutzung als Jugendlicher dar, wenn die Benutzung im Zuge einer
Berufsausbildung zur Erreichung der Fertigkeit unter Aufsicht eines Ausbilders erfolgt.

3. Leistungsbeschreibung

3.1. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die Zapfwellenpumpe ist eine Verdrängerpumpe mit Rollenrotor.
Sie wird direkt auf den Flansch der Zapfwelle eines Fahrzeugs gesteckt.
Das originäre und ausschließliche Einsatzgebiet der Zapfwellenpumpe bildet das Umfüllen von nicht
korrosiven, nicht reibenden und wenig zähflüssigen Medien, wie beispielsweise Wasser. Weitere
Einsatzgebiete, wie etwa die Bewässerung von Pflanzen oder die Hochdruckwäsche von Maschinen,
sind denkbar.
Es ist zu beachten, dass die verwendeten Medien 30° Grad nicht übersteigen dürfen.
Jeder darüber hinaus gehende Einsatz gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus folgende
Schäden haftet der Hersteller nicht, und der Benutzer trägt hierfür das alleinige Risiko.
Die bestimmungsgemäße Verwendung beinhaltet auch die Einhaltung der Betriebs-, Wartungs- und
Instandhaltungsbedingungen.
Die Nutzung der Zapfwellenpumpe darf nur von Personen vorgenommen werden, welche hiermit
vertraut und über die Gefahren unterrichtet sind.
Bei Nichtbeachtung der Bestimmungen, aus den allgemein gültigen Vorschriften sowie den
Bestimmungen aus dieser Betriebsanleitung inklusive einer unzureichenden Wartung, kann
der Hersteller für eventuelle Schäden nicht verantwortlich gemacht werden.
Seite 4 von 12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für GRANIT G280

Inhaltsverzeichnis