Herunterladen Diese Seite drucken

Waycon LAS Series Bedienungsanleitung Seite 2

Lasersensoren

Werbung

ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
Generelle Informationen
• Wird der externe Teach-In Eingang nicht verwendet, muss er auf GND gelegt werden.
Mehr Informationen zur Teach-In-Funktion finden Sie in der gesonderten Teachanleitung.
• Die maximale Reproduzierbarkeit erreicht der Sensor 15 Minuten nach dem Einschalten.
• Hinweis zur elektromagnetischen Verträglichkeit: Sensor geerdet montieren und ein geschirmtes
Anschlusskabel verwenden.
LAS-TM, LAS-TB:
M8-Steckerausgang (Stifteinsatz), 4-polig
Pin
Funktion
1
+V
2
Teach-In
3
GND
4
Signal
LAS-T, LAS-TL:
M12-Steckerausgang (Stifteinsatz), 8-polig
Pin
Funktion
1
n. c.
2
+V
3
4...20 mA
4
Teach-In
5
Alarm
6
0...10 V
7
GND
8
Synchro-In
ZUBEHÖR ANSCHLUSSKABEL
LAS-TM, LAS-TB:
Kabel mit M8-Gegenstecker (Buchseneinsatz), 4-polig
K4PXM-S-M8
X m, Stecker gerade, geschirmt
K4PXM-SW-M8
X m, Stecker gewinkelt, geschirmt
2 4
1
3
2
1
8
3
7
4
6
5
LAS-T5:
M12-Steckerausgang (Stifteinsatz), 5-polig
Pin
Funktion
1
+V
2
Signal
3
GND
4
n. c.
5
Teach-In
Alarmausgang
Der Alarmausgang wird gesetzt, wenn das
Objekt außerhalb des Messbereiches liegt
oder wenn der Sensor mit dem empfangenen
Messsignal
keine
durchführen kann. In beiden Fällen zeigt das
analoge Ausgangssignal 4 mA bzw. 0 V.
Da der Sensor fehlende Messsignale nicht
durch eine interne Holdfunktion überbrückt,
kann es sein, dass bei kritischen Applikationen
(extrem glänzende Oberflächen) der Ausgang
kurzzeitig auf 4 mA, bzw. 0 V abfällt, wenn
das Messsignal verloren geht. Wird vor dem
Auswerten des Messsignals der Alarmausgang
abgefragt, kann genau gesagt werden, ob es
ein „echtes" Messsignal ist oder nicht.
4 2
3
1
2
1
5
4
3
Distanzbestimmung
Pin
Kabelfarbe
1
BR
2
WS
3
BL
4
SW

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Las-tmLas-tbLas-tLas-t5Las-tl