Herunterladen Diese Seite drucken

Dynavet JetCare System Free Zone Handbuch Seite 6

Werbung

D
Beschädigung derselben oder eine
Verletzung einer Person, die über die
Schnur stolpern könnte, zu vermeiden.
- Lassen Sie ein wenig Spielraum, da die
Schnur sich bei Temperaturunterschieden
zusammenzieht oder ausdehnt.
- Verlegen Sie die Schnur im Boden und
achten Sie darauf, sie nicht zu beschädi-
gen.
- Schütten Sie den Graben zu.
b) unter einer befestigten Fläche (z.B.
einer Betonplatte)
- Legen Sie die Schnur in ein
Ausdehnungsstück oder verwenden Sie
eine Schleifmaschine mit Diamant-
scheibe, um eine Rille von ca. 3 cm Tiefe
in den Beton zu schneiden.
- Nun führen Sie die Schnur in die Rille ein
und
decken
diese
mit
einer
Silikondichtung ab. Ihr Hand-werker-
markt wird Sie hinsichtlich der geeigne-
ten Komponente für die bestimmte
Oberfläche beraten.
c) in einem Gewässer
- Verwenden Sie einen Schlauch oder,
falls nicht vorhanden, ein PVC-Rohr zum
Verlegen des Kabels.
9.
Schritt:
Einschalten
des
Halsbandes
a) Die Batterie wurde schon im 5. Schritt
eingegeben
b) Befestigen Sie das Band am Halsband
- Führen Sie das Band durch die beiden
dazu vorgesehenen Öffnungen um das
Gehäuse
- Befestigen Sie die Durchführung auf
dem Band
- Verbinden Sie das Bandende mit der
schwarzen Schnalle, um ein Halsband zu
formen.
c) Legen Sie das Empfängerhalsband um
den Hals des Hundes
- Passen Sie das Halsband für den Hals
des Hundes an. Lassen Sie eine
Fingerbreite zwischen dem Hals und
dem Band. Die Spraydüse muss nach
oben in Richtung des Hundehalses zei-
gen. Die Seite, auf der die Batteriepole
angezeigt sind, muss auf den Hundehals
zeigen.
- Lassen Sie die überschüssige Länge des
Bandes durch die Schnalle gleiten.
- Sie
können
das
überschüssige
Bandende abschneiden oder abbrennen,
damit das Band nicht aufriffelt.
ACHTUNG
Dies sollte nicht geschehen, wenn der
Hund das Halsband trägt: Sie könnten das
Fell Ihres Hundes verbrennen.
Ihr Halsband kann nun für den 1. Schritt
des Anlernens verwendet werden:
Kennenlernen der Grenzen mit Hilfe des
Bips
5. Anlernen des Hundes
Denken Sie daran, dass das System zum
Verhindern
des
Ausreißens
JetCare
®
System Free Zone ein wertvolles
Hilfsmittel ist, um Ihrem Tier einen
Freiraum zu geben und sein Ausreißen zu
verhindern.
Es handelt sich dabei nicht um eine greif-
bare Grenze; es ist also nötig, Ihren Hund
zunächst darauf zu schulen, um vollen
Nutzen daraus zu ziehen.
Wir empfehlen Ihnen, sich die DVD anzus-
chauen und den unten beschriebenen
Lehrratschlägen zu folgen.
Die Grundregeln:
Um das System noch wirksamer zu
machen, müssen die wesentlichen
Regeln während der Lehrzeit einge-
halten werden:
Regel Nr. 1 Die Lernabschnitte könnten
Ihren Hund ermüden, vor allem, falls es
sich noch um Welpen handelt, die ja
schnell unkonzentriert werden: deshalb ist
es ratsam, die Schulungszeiträume auf 10
bis 15 Minuten zu beschränken.
Regel Nr. 2 Alle Familienmitglieder soll-
ten an der Schulung beteiligt sein, damit
Ihr Hund diese nicht nur auf ein
Familienmitglied bezieht.
Regel Nr. 3 Während der Schritte 1 und
2 der Schulung sollte Ihr Hund immer an
der Leine innerhalb des Freiraums gehal-
ten werden, um den Lernprozess nicht zu
verlangsamen. Er darf die festgelegten
Grenzen nie frei überschreiten dürfen.
Regel Nr. 4 Damit der Hund sich nach
und nach an das Tragen des Halsbandes
gewöhnt, sollten Sie ihm dieses immer zu
Beginn der Schulung an- und danach wie-
der ausziehen.
- 18 -
Regel Nr. 5 Versichern Sie sich, dass Ihr
Hund jeden Schritt der Schulung gut vers-
tanden hat, bevor Sie zum nächsten
Schritt übergehen.
Regeln Nr. 6 Nach Beginn der Schulung
sollte die Einstellung des Signalträgers
nicht mehr verändert werden, da der Hund
dadurch verwirrt würde.
1. Schritt: Erkennen der Grenzen
mit Hilfe des Bips (Hund an der
Leine)
a) Schalten Sie das Empfängerhalsband
ein, indem Sie die Batterien einsetzen,
den Behälter jedoch nicht füllen (siehe
4. Einrichtung des Systems/Schritt 5)
b) Legen Sie dem Hund das Halsband an
(siehe 4. Einrichtung des Systems/Schritt 9)
c) Kennenlernen der Grenzen mit Hilfe des
Bips: gehen Sie zu den Fähnchen und zie-
hen Sie kurz an der Leine, sobald Sie das
Signal hören, so dass der Hund innerhalb
der erlaubten Zone bleibt.
Loben Sie den Hund. Wiederholen Sie die-
sen Vorgang im gesamten Umkreis des
Freiraums und während mehrerer aufei-
nander- folgender Tage.
Nach Abschluss jedes Lernvorgangs ent-
nehmen Sie die Batterien aus dem
Empfängerhalsband, um sparsam damit
umzugehen.
2. Schritt: Erkennen der Grenzen
mit Hilfe des Bips und kalten
Strahls (Hund an der Leine)
a) Führen Sie die Batterie in das Halsband
ein
b) Füllen Sie den Behälter des Halsbandes
- Stellen Sie das Gehäuse auf eine feste
und ebene Oberfläche: die weiße, durch-
sichtige Oberfläche mit dem Füllventil
muss sich oben befinden.
- Richten Sie das Metallstück zum
Nachfüllen nach unten
- Führen Sie das Nachfüllstück in das
Füllventil ein und halten Sie die
Nachfüllung vertikal.
- Drücken Sie einige Sekunden lang feste.
- Lösen Sie den Druck, um die restliche
Luft im Behälter entweichen zu lassen.
- Führen Sie diesen Vorgang mehrmals
aus, bis dass der Behälter voll ist: Sie
können den Füllstand durch die
Transparenz erkennen, indem Sie den
Behälter neigen.
ACHTUNG
Füllen Sie den Behälter nie über ihrem
Hund auf, das Füllventil könnte dabei bes-
chädigt werden.
c) Erkennen der Grenzen mit Hilfe des Bips
und des kalten Strahls
- Wenn Ihr Hund den ersten Schritt gut
verstanden hat, wiederholen Sie den
Vorgang, indem Sie zuvor den Behälter
des Halsbandes gefüllt haben, so dass
der Hund die Benebelung auslöst. Die
Nebelstreifen sollen den mit dem Bip
erlernten Vorgang verstärken.
- Nach mehreren Schulungen sollten Sie
eine Veränderung des Verhaltens Ihres
Hundes, der noch immer an der Leine
gehalten wird, feststellen, wobei der
Hund dem Besprühen durch den kalten
Strahl vorgreift und bei Annäherung an
die Fähnchen zurückweicht. Loben Sie
Ihren Hund
3. Schritt: Erkennen der Grenzen
ohne Leine
- Nun, da der Hund die Übung richtig vers-
tanden hat und zwischen den erlaubten
und verbotenen Bereichen unterscheiden
kann, können Sie ihm die Leine abnehmen.
4. Schritt: Erkennen der Grenzen
ohne Fähnchen
- Falls der Hund den vorherigen Schritt gut
verstanden hat, können sie nun
zunächst jedes zweite, danach alle
Fähnchen entfernen.
5. Schritt: Die Schulung ist beendet
- Nachdem Sie alle Fähnchen entnommen
haben, kann Ihr Hund das eingeschalte-
te Empfängerhalsband ohne Beaufsich-
tigung und den ganzen Tag über tragen.
ACHTUNG
Sie sollten von Zeit zu Zeit, mindestens
aber einmal pro Monat, eine vollständige
Schulung mit Ihrem Hund wiederholen,
um das Lernverhalten zu verstärken. Auch
bei technisch richtiger Verwendung des
Systems kann nicht ausgeschlossen wer-
den, dass ein Hund die Schnur überschrei-
tet, sich somit außerhalb der erlaubten
Zone befindet und Angst hat, bei erneutem
Überqueren der Grenze eine kalten Strahl
zu erhalten.

Werbung

loading