Herunterladen Diese Seite drucken

Funktionen - elero ProLine Objecta Bedienungsanleitung

Objektsteuerung

Werbung

Funktionen

Wichtige Sicherheitshinweise!
Befolgen Sie nachfolgende Anweisungen.
Verletzungsgefahr durch Stromschlag.
Warnung!
Anschlüsse am 230 V Netz müssen durch eine
autorisierte Fachkraft erfolgen.
Die Vorschriften der örtlichen Energie-
versorgungsunternehmen, sowie die
Bestimmungen für nasse und feuchte Räume
nach VDE 0100, sind beim Anschluss einzu-
halten.
Verwenden Sie nur unveränderte elero-
Originalteile.
• Schalten Sie vor der Montage die
Anschlussleitung spannungsfrei.
• Sämtliche elektrischen Anschlüsse müssen
nach beigefügtem Anschlussbild von einer
ausgebildeten Elektrofachkraft ausgeführt
werden.
Funktionen
Windautomatik
Erreicht die Windstärke den am AeroTec eingestellten Wert,
schaltet sich die Aufrichtung ein. Wird der Windwert 15 Min.
unterschritten, können wieder Fahrbefehle ausgeführt werden.
Die Windautomatik ist allen anderen Schaltbefehlen über-
geordnet.
Über die Dipschalter kann ein Aero allen 4 Fassaden zuge-
schaltet werden.
Es darf jedoch nur ein Aero pro Fassade aktiv sein. Wird das
Windsignal an den Ausgängen Wind/GND benötigt muss je nach
Anzahl der nachfolgenden AeroTec ein Abgleichwiderstand
parallel zu den Ausgangsklemmen angeschlossen werden.
Wird ein Windsensor eines anderen Herstellers verwendet, muss
der Dip 1/-1 in Stellung ON geschaltet werden.
(Werte bei elero nachfragen)
Es können auch Windsensoren anderer Hersteller verwendet
werden.
(Voraussetzung 2 potentialfreie Impulse pro Umdrehung)
Der Dipschalter 1/.-1 muss in Stellung ON geschaltet werden.
f Bitte beachten Sie die Bedienungsanleitung des Einzelgerätes.
2
Sonnenautomatik
Mit angeschlossenem Lichtsensor können Sie die Anlage licht-
abhängig steuern.
Bei erreichen des eingestellten Helligkeitswertes startet die
Steuerung Objecta nach Ablauf der Verzögerungszeit die
Abrichtung. Wird der Helligkeitswert für die Dauer der
Verzögerungszeit unterschritten startet die Automatik einen
Aufbefehl.
Die Windautomatik ist der Sonnenautomatik übergeordnet.
Ist kein Thermosensor angeschlossen muss der Dip1/-6in
Stellung ON geschaltet werden (Werkseinstellung).
f Bitte beachten Sie die Bedienungsanleitung des Einzelgerätes.
Temperatursensor
Beim Betrieb mit einem Thermostat wird die Sonnenautomatik
erst aktiviert wenn die Temperatur den am Thermostat
eingestellten Wert überschritten hat. Mittels Dip1/..-6 kann die
Funktion ein- oder ausgeschaltet werden.
– Stellung OFF- Betrieb mit Temperatursensor
– Stellung ON -Betrieb ohne Temperatursensor
f Bitte beachten Sie die Bedienungsanleitung des Einzelgerätes.
Regen- und Frostsensor
Beide Sensoren starten im Automatikbetrieb und Handbetrieb je
nach Einstellung der AeroTec die Aufrichtung. Wird nur ein Regen-
oder Frostwächter für alle 4 Fassaden verwendet, kann der
Eingang der Sensoren auf alle 4 Fassaden gebrückt werden.
f Bitte beachten Sie die Bedienungsanleitung des Einzelgerätes.
Uhrenmodul
Optional kann die ProLine Objecta mit einem Uhrenmodul
(ProLine AstroTec) bestückt werden.
Mit einem 2poligen Dipschalter kann jeder Fassade der Auf- oder
Abbefehl des Uhrenmoduls zu- oder abgeschaltet werden.
Jedem Kanal ist ein 6poliger Dipschalter zur Zuordnung der
Windsensoren (Dip 1/1, Dip 1/2, Dip 1/3 und Dip 1/4) und ein
2poliger Dipschalter zur Einstellung der Auf- und Abbefehle des
Uhren- oder Funkmoduls (Dip 2/1, Dip 2/2) zugeordnet.
(Uhrenmodul optional)
f Bitte beachten Sie die Bedienungsanleitung des Einzelgerätes.

Werbung

loading