Anwendungshinweise
Bei extremer Niedrigtemperatur einer Flüssigkeit:
•
Das Vorhandensein von Eis oder Matscheis beeinträchtigt die Temperaturstabilität.
•
Eine Viskosität über 10 Zentistokes beeinträchtigt die Einheitlichkeit der Temperatur.
•
Bei hoher Flüssigkeitsviskosität und hoher Pumpengeschwindigkeit wird die gepumpte
Flüssigkeit erwärmt.
Bei einer Flüssigkeitstemperatur über Umgebungstemperatur ohne Kühlung:
•
Wenn der Temperatursollwert um weniger als 15 °C über der Umgebungstemperatur liegt,
sollte die Viskosität der Flüssigkeit maximal 10 Zentistokes betragen, um die Reibwärme
der Flüssigkeit zu reduzieren.
•
Wärmeverlust sollte durch Aufdecken der Flüssigkeit und Reduzieren der
Pumpengeschwindigkeit gefördert werden.
Bei extrem hoher Temperatur einer Flüssigkeit:
•
Wärmeverlust durch Verdampfung beeinträchtigt die Temperaturstabilität.
•
Um Dampfbildung im Raum zu vermeiden, muss das Gefäß ggf. unter einem Dunstabzug
positioniert werden.
•
Verwenden Sie eine Abdeckung und/oder hohle Schwimmbälle, um Wärme- und
Dunstverlust zu vermeiden.
•
Füllen Sie regelmäßig die durch Dampf verloren gegangene Flüssigkeit nach.
110-511 VWR/DE
22