Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Novelan LGR Design 375 Betriebsanleitung Seite 17

Inhaltsverzeichnis

Werbung

36 – Nicht zutreffend
37 – Vorheizregister PI P
P-Band für den PI-Regler des elektrisch modulie-
renden Vorheizregisters.
Das P-Band steuert die Reglerverstärkung nach ei-
ner Sollwertabweichung (Beschleunigung).
38 – Vorheizregister PI I
I-Band für den PI-Regler des elektrisch modulie-
renden Vorheizregisters.
Die Funktion bestimmt, wie schnell sich der Regler
an eine Sollwertabweichung anpasst (Bremse).
39 – Vorheizregister Reg
Die Funktion Vorheizzyklus arbeitet wie folgt: z.B.
erforderliche Leistung 50% und Zyklus = 60 s bedeu-
tet, dass der Regler das Vorheizregister jeweils 30 s
lang ein- und ausschaltet.
Hinweis: Beachten Sie die landesspezifischen Vor-
schriften und geltenden Einschränkungen, bevor Sie
diese Funktion einstellen.
Die Funktion für das modulierende Vorheizregister
bezieht sich auf den Wert, der unter Sollwert 20 ein-
gestellt wird.
Das Vorheizregister versucht konstant, eine Frisch-
lufttemperatur anhand dieses Sollwerts aufrechtzu-
erhalten.
Bei Verwendung des modulierenden Vorheizregi-
sters kann der vorhandene Frischluftfühler (T3; im
Lüftungsgerät integriert) als Referenz genutzt wer-
den. Es wird kein zusätzlicher Fühler benötigt.
40 – Nachheizoffset
Offset für Nachheizregister im Verhältnis zur vom
Sollwert angeforderten Temperatur auf dem Display
(Benutzermenü 01)
z.B. angeforderte Temp. = 20°C
Offsetwert = 2 – Nachheizregister versucht, eine
Vorlauftemperatur von 18°C zu erreichen
41 – Nachheizregister PI P
P-Band für den PI-Regler des elektrisch modulie-
renden Nachheizregisters.
Das P-Band steuert die Reglerverstärkung nach ei-
ner Sollwertabweichung (Beschleunigung).
Technische Änderungen vorbehalten | 83023303aDE – Originalbetriebsanleitung | ait-deutschland GmbH
42 – Nachheizregister PI I
I-Band für den PI-Regler des elektrisch modulie-
renden Nachheizregisters.
Die Funktion bestimmt, wie schnell sich der Regler
an eine Sollwertabweichung anpasst (Bremse).
43 – Nachheizregister Reg
Die Funktion Nachheizzyklus arbeitet wie folgt: z.B.
erforderliche Leistung 50% und Zyklus = 60 s bedeu-
tet, dass der Regler das Nachheizregister jeweils 30
s lang ein- und ausschaltet.
Hinweis: Beachten Sie die landesspezifischen Vor-
schriften und geltenden Einschränkungen, bevor Sie
diese Funktion einstellen.
Die Funktion für das modulierende Nachheizregister
bezieht sich auf den Wert, der unter Sollwert 40 ein-
gestellt wird.
Das Nachheizregister versucht konstant, eine Zuluft-
temperatur anhand dieses Sollwerts aufrechtzuer-
halten.
Bei Verwendung des modulierenden Nachheizregi-
sters muss der Einlassluftfühler (T1) im Lüftungsge-
rät durch einen neuen Fühler ersetzt werden, der im
Anschluss an das Nachheizregister installiert wird.
44 - Bedarfsmanagement
Diese Funktion ermöglicht den Anschluss eines ex-
ternen Signals von 0-10 Volt, das die Lüfter dazu
bringen kann, die Geschwindigkeit zu erhöhen.
Die Funktion ist nur in den Lüfterstufen 2 und 3 aktiv
und erfordert die Deaktivierung des Feuchtigkeits-
managements (Benutzermenü 06).
Die Werkseinstellung ist 0%, wodurch das Bedarfs-
management deaktiviert wird. Der Arbeitsbereich
der zulässigen Drehzahl des Lüfters, kann durch
Einstellung auf 0 - 100% begrenzt werden.
Beispiel: Bei einem Arbeitsbereich von 100%, erhö-
hen 5 Volt die Geschwindigkeit um +50%
Beispiel: Bei einem Arbeitsbereich von 50 %, erhö-
hen 5 Volt die Geschwindigkeit um +25%
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis