Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Novelan LGR Design 375 Betriebsanleitung Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

17 – Servicemenü
Ist dieser Punkt auf EIN gestellt, benötigen Sie das
unter Punkt 18 festgelegte Passwort, um das Servi-
cemenü aufzurufen.
Einstellungsoption: EIN/AUS.
18 – Passwort
Hier geben Sie das festgelegte Passwort ein, das
Sie auch zukünftig unter Punkt 12 verwenden, um
die Punkte 13-18 aufzurufen. Falls Sie das Passwort
vergessen haben, kann Ihnen die Genvex-Service-
abteilung weiterhelfen. Um das Passwort zu ändern,
geben Sie unter diesem Punkt ein neues Passwort
ein und drücken die Eingabetaste. Damit wurde das
Passwort geändert.
Betriebsinfo
Das Menü Betriebsinfo bietet einen Überblick über
den aktuellen Betriebszustand der Anlage. Soll der
Betriebszustand der Anlage über einen Betriebs-
zeitraum angezeigt werden, können Sie das Bedien-
feld mit einem Computer verbinden und die Software
"Datalogger" verwenden. Die Anlage liest jede Minu-
te den Betriebszustand aus und speichert die Daten
von bis zu einem Jahr auf der SD-Karte.
Aktuelle Temperatur
Drücken Sie die Eingabetaste neben dem Menü Be-
triebsinfo. Das erste Menü zeigt die aktuellen Tem-
peraturen an.
T1 Zuluft
T2 Raum
T3 Frischluft
T4 Fortluft
T7 Abluft
T8 Frostschutz
T9 Zusatzfühler
Technische Änderungen vorbehalten | 83023303aDE – Originalbetriebsanleitung | ait-deutschland GmbH
Aktuelle Ventilatordrehzahl
Durch Drücken des Abwärtspfeils werden die aktu-
ellen prozentualen Ventilatordrehzahlen sowie die
Öffnung von Bypassklappe und Wasserventil ange-
zeigt.
Zuluft
in %
Abluft
in %
Bypassklappe
in %
Wasserventil
in %
Bypass
ein/aus
Aktuelle Einstellung der Betriebsrelais
Durch erneutes Drücken des Abwärtspfeils wird die
aktuelle Stellung der Betriebsrelais angezeigt.
R2
Nachheizung
R3
Vorheizung
R8 Anlage in Betrieb
R9 Hilfsrelais 9
Liste mit aktuellen Alarmen
Drücken Sie den Abwärtspfeil, um die aktuellen
Alarme anzuzeigen. Steht neben einem Alarm der
Text „EIN", ist dieser aktiv. Bei „EIN" liegt ein Alarm
vor. Dies wird auch auf dem Bildschirmschoner und
im Menü mit den täglichen Bedienoptionen ange-
zeigt. Die Alarmanzeige erscheint oben. Das Menü
Betriebsinfo zeigt den Alarmtyp an. Wenn der Filter-
wechselalarm dessen Vorgabewert erreicht, blinkt der
Alarmtext für den Filterwechsel oben auf dem Bild-
schirmschoner.
Nach Behebung des Alarms oder nach Filterwechsel
und Rückstellung steht der Alarm auf AUS.
Alarm
Status
Fehler bei „EIN"
Steuerung
EIN/
Filter nach 14 Tagen nicht
angehalten
AUS
gewechselt/Frostschutzfehler/
Die Anlage besitzt einen
externen Schalter zwischen
den Klemmen 28 und 29. Bei
einem Kurzschluss und einem
Stopp der Anlage erscheint
eine Alarmmeldung.
Filterwech-
EIN/
Die Filter sollten gewechselt
sel
AUS
werden.
Frost-
EIN/
Die Temperatur des Wasser-
schutz
AUS
Nachheizregisters ist zu
niedrig (Frostgefahr).
Kommuni-
EIN/
Das Bedienfeld kann nicht mit
kationsfeh-
AUS
der Hauptplatine (zwischen
ler
Display und Platine)
kommunizieren.
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis