Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Novelan LGR Design 375 Betriebsanleitung Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

05 – Automatisches Aufwachen
Sie können die Funktion „Automatisches Aufwachen"
deaktivieren, die Bildschirmschoner zum Menü mit den
täglichen Bedienoptionen wechselt, indem Sie die Hand
am Bedienfeldes vorbeiführen.
Ist die Funktion auf AUS gestellt, drücken Sie eine
beliebige Taste, um die täglichen Bedienoptionen
anzuzeigen.
Einstellbereich: 0-4.
„0" AUS
„1"
Maximale Empfindlichkeit
„2"
Stufe 2
„3"
Stufe 3
„4"
Minimale Empfindlichkeit
06 – Automatische Helligkeit
Das Display umfasst einen Bewegungssensor.
Einstellungsoption: EIN/AUS.
07 – Tageshelligkeit
Legen Sie hier die maximale Helligkeit für das Bedi-
enfeld in einem vollständig beleuchteten Raum fest.
Einstellbereich: 0-100%.
08 – Nachthelligkeit
Legen Sie hier die minimale Helligkeit für das Bedi-
enfeld in einem vollständig dunklen Raum fest.
Einstellbereich: 0-100%.
09 – Tageshelligkeit Bildschirmschoner
Legen Sie hier die maximale Helligkeit für den Bild-
schirmschoner in einem vollständig beleuchteten
Raum fest.
Einstellbereich: 0-100%.
10 – Nachthelligkeit Bildschirmschoner
Legen Sie hier die minimale Helligkeit für den Bild-
schirmschoner in einem vollständig dunklen Raum
fest.
Einstellbereich: 0-100%.
11 – Rückstellung auf Werkseinstellungen
Sind die Sollwerte so eingestellt, dass die Anlage
nicht wie erwartet funktioniert und ist es nicht mög-
lich die Ursache festzustellen, können Sie zwischen
10
Technische Änderungen vorbehalten | 83023303aDE – Originalbetriebsanleitung | ait-deutschland GmbH
zwei verschiedenen Rückstelloptionen der Menü-
punkte auf die Werkseinstellungen wählen:
Bei Auswahl von 1 werden alle Menüpunkte mit Aus-
nahme der Menüpunkte für Drehzahl (Stufe), Fil-
tertimer, Kalender und Abtautemperaturen auf die
Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Bei Auswahl von 2 werden alle Menüpunkte auf die
Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Hinweis: Vor einer Rückstellung müssen die aktuell
eingegebenen Werte in der „Sollwertübersicht" ver-
merkt worden sein.
Einstellbereich: 0 und 2.
12 – Sicherheitsmenü
Der Zugriff auf ausgewählte Hauptmenüpunkten
kann unterbunden werden, wodurch sich Ände-
rungen dieser Punkte nur mit einem vierstelligen
Passwort durchführen lassen. Geben Sie beim er-
sten Mal vier Nullen (0000) ein und drücken Sie die
Eingabetaste. Dadurch werden die Punkte 13-18 auf-
gerufen. Unter Punkt 18 können Sie das Passwort
festlegen, das auch zukünftig für den Zugriff auf die
Menüpunkte 13-18 eingegeben werden muss.
13 – Datum und Zeit
Ist dieser Punkt auf EIN gestellt, benötigen Sie das
unter Punkt 18 festgelegte Passwort, um das Menü
für Datum und Zeit aufzurufen.
Einstellungsoption: EIN/AUS.
14 – Kalender
Ist dieser Punkt auf EIN gestellt, benötigen Sie das
unter Punkt 18 festgelegte Passwort, um das Menü
für den Kalender aufzurufen.
Einstellungsoption: EIN/AUS.
15 – Benutzermenü
Ist dieser Punkt auf EIN gestellt, benötigen Sie das
unter Punkt 18 festgelegte Passwort, um das Benut-
zermenü aufzurufen.
Einstellungsoption: EIN/AUS.
16 – Display
Ist dieser Punkt auf EIN gestellt, benötigen Sie das
unter Punkt 18 festgelegte Passwort, um das Dis-
playmenü aufzurufen.
Einstellungsoption: EIN/AUS.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis