Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Novelan LGR Design 375 Betriebsanleitung Seite 13

Inhaltsverzeichnis

Werbung

schaltet. Der Sollwert kann zwischen 1 und 9 h kon-
figuriert werden.
Einstellbereich: 1-9 h.
18 – Filter/Stopp
Um sicherzustellen, dass die Filter gewechselt wer-
den, wenn der Filterwechselalarm auf dem Bedien-
feld blinkt, kann der Sollwert auf EIN gestellt werden.
Die Anlage stoppt dann automatisch nach 14 Tagen,
wenn die Filter in der Zwischenzeit nicht gewechselt
wurden.
Wollen Sie diese Sicherheitsfunktion nicht nutzen,
stellen Sie den Sollwert auf AUS und die Anlage
läuft weiter.
Einstellungsoption: EIN/AUS
19 – Regelungsmethode
Es stehen drei Optionen zur Auswahl:
Raumregelung (Fühler T2)
Zuluftregelung (Fühler T1)
Abluftregelung (Fühler T7)
Wird die Anlage in eine Wohnung eingebaut, wird
normalerweise die Zuluftregelung verwendet. Der
Sollwert wird auf 1 gestellt.
Bei einer Raumregelung wird der Sollwert auf 0 ge-
stellt.
Für eine Abluftregelung wird der Sollwert auf 2 ge-
stellt.
Einstellbereich: 0 und 2.
20 – Vorheizung
Wurde die Vorheizung unter Punkt 2 im Benutzer-
menü auf EIN gestellt, ist der Sollwert auf die ge-
wünschte Frischlufttemperatur einzustellen, bei der
sich das Vorheizregister einschalten soll.
Einstellbereich: -15 bis 0°C.
21 – Bypass geöffnet
Hier können Sie festlegen, ab welcher Temperatur
der Bypass 100% geöffnet sein soll. Sie legen eine
Temperaturdifferenz fest. Soll der Bypass z.B. bei
23°C zu 100% geöffnet sein und ist die Solltempera-
tur im Benutzermenü unter Punkt 1 auf 20°C einge-
stellt, muss unter diesem Menüpunkt der Wert 3°C
eingestellt werden.
Der Bypass wird unter folgender Voraussetzung ge-
öffnet:
Technische Änderungen vorbehalten | 83023303aDE – Originalbetriebsanleitung | ait-deutschland GmbH
Die Fortlufttemperatur liegt über der Außenlufttem-
peratur.
Die Außenlufttemperatur übersteigt die im Service-
menü unter Punkt 29 eingestellte Temperatur.
Geräte mit modulierendem Bypass: Steigt die Tem-
peratur 0,5°C über die im Benutzermenü unter Punkt
1 eingestellte Temperatur, beginnt sich die Bypass-
klappe zu öffnen. Der Bypass ist zu 100% geöffnet,
wenn die Temperatur den Sollwert im Benutzerme-
nü unter Punkt 1 + die in diesem Menü eingestellte
Temperaturdifferenz erreicht.
Um ein gleichmäßiges Öffnen des Bypasses sicher-
zustellen, sollte die Temperatur für die vollständig
geöffnete Bypassklappe ca. 3°C über der Solltempe-
ratur im Benutzermenü unter Punkt 1 liegen.
Geräte mit Ein/Aus-Bypass (z.B. ECO 190/ECO
375): Der Bypass wird geöffnet, wenn die Tempera-
tur den Sollwert im Benutzermenü unter Punkt 1 +
die in diesem Menü eingestellte Temperaturdifferenz
erreicht.
Einstellbereich: 1-10°C.
22 – Wasserregelung
Ist die Anlage mit einem Wasser-Nachheizregister
mit Motorventil ausgerüstet, kann eine Änderung der
Einstellzeit notwendig sein.
Je kürzer die Einstellzeit, desto schneller regelt das
Motorventil.
Einstellbereich: 1-250 s.
23 – Stromregelung
Ist ein elektrisches Vorheizregister oder elektrisches
Nachheizregister installiert, kann eine Änderung der
Einstellzeit notwendig sein.
Einstellbereich: 1-300 min.
24 – Frostreduktion
Um eine Vereisung des Gegenstromwärmetau-
schers zu vermeiden, lässt sich die Zuluftmenge
schrittweise reduzieren, wenn die Fortlufttempera-
tur nach dem Gegenstromwärmetauscher unter die
eingestellte Temperatur sinkt. Diese Funktion redu-
ziert schrittweise die Zuluftmenge, bis der Sollwert
erreicht wurde.
Vorsicht: Dadurch kann im Gebäude ein Unterdruck
entstehen!
Einstellbereich: 0-10°C. Bei einer Einstellung von
0°C ist die Funktion deaktiviert.
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis