11 - SICHERHEITSEINRICHTUNGEN UND ALARME
DAS MANIPULIEREN DER SICHERHEITSVORRICHTUNGEN IST VERBOTEN
Wenn das Gerät NICHT wie in der vorliegenden Anleitung angegeben benutzt wird, lehnt der Hersteller jegliche
Haftung für gegebenenfalls entstehende Personen- oder Sachschäden ab. Im Einzelnen:
•
Bei Wartungs-, Reinigungs- und Reparaturarbeiten sind alle erforderlichen Sicherheits- und
Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.
•
Sicherheitsvorrichtungen nicht manipulieren.
•
Sicherheitsvorrichtungen nicht entfernen.
•
Gerät an eine funktionsfähige Rauchgasabzugsanlage anschließen.
•
Vorher prüfen, ob der Raum, in dem das Gerät installiert werden soll, ausreichend belüftet ist.
Erst nach Beseitigung der Ursache, die zur Auslösung des Sicherheitssystems geführt hat, kann das Gerät wieder
eingeschaltet und so der automatische Betrieb wiederhergestellt werden. Um zu verstehen, welche Störung vorliegt,
ist in dieser Anleitung nachzuschlagen, in der die Vorgehensweise entsprechend der Alarmmeldung, die am Gerät
angezeigt wird, erklärt ist.
Blockierung des Heizkessels
Folgende Ursachen können zur mechanischen Blockierung des Geräts führen:
•
Übererwärmung der Konstruktion und des Pelletbehälters
•
Übererwärmung des Wassers im Heizkessel
•
Hochdruck der Rauchgase am Ausgang (gelesen vom Druckwächter); daher besteht die Möglichkeit einer Verstopfung des Auslasses.
Die Bedientafel liefert Anzeigen über die Ursache des laufenden Alarms, zusammen mit einer akustischen Meldung.
In dieser Situation wird automatisch die Ausschalt-Phase aktiviert.
Wenn diese Prozedur gestartet wurde, wird jede Probeprozedur für den Reset des Systems überflüssig.
Sicherheitsthermostat mit manuellem Reset von 95°C
Der Heizkessel tritt in einen Sicherheits-Alarmzustand mit Namen "A03" Thermostatalarm, hervorgerufen durch übermäßige
Wassertemperatur. Um den Alarmzustand zu beseitigen muss das Thermostat mit manuellem Reset rückgestellt werden.
Dann nur bei abgekühltem Heizkessel den oberen Deckel "C" entfernen; dann mit einem mindestens 30 cm langem Werkzeug "F" auf die
Bohrung mit Pfeil einwirken, dann die Reset-Taste drücken; es ist ein "Klick" des Thermostats hörbar. Das Thermostat mit manuellem Reset
wurde erneut aktiviert.
Den Deckel "C" erneut positionieren.
Technischer Dienst - Vorbehaltene Rechte - Nachdruck verboten
C
F
59