Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EVO-Line-2.8"
Handbuch
Flexible Datenerfassung mit Methode

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Datafox EVO-Line-2.8"

  • Seite 1 EVO-Line-2.8" Handbuch Flexible Datenerfassung mit Methode...
  • Seite 2 Vervielfältigung des gesamten Dokumentes oder Teile daraus, bedürfen der schriftlichen Zustim- mung durch die Datafox GmbH. Die Geltendmachung aller diesbezüglichen Rechte, insbesondere für den Fall der Erteilung von Patenten, bleibt der Datafox GmbH vorbehalten. Die Übergabe der Dokumentation begründet keinerlei Anspruch auf Lizenz oder Benutzung der Soft- oder Hardware.
  • Seite 3: Änderungen

    Welche Funktionen bei welchen Softwareständen unterstützt werden, ist ersichtlich in der Datei: Datafox MasterIV, SW-Versionsliste Stand xxx.pdf. Die Datei befindet sich auf der Datafox DVD und zum Download auf der Homepage. Bitte beachten Sie weiterhin auch die Hinweise in den einzelnen Kapiteln im Handbuch. Die Updates stehen auf unserer Internetseite www.datafox.de...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Wartung / Pflege / Reparatur ..................4 3.5. Sonstige Hinweise......................5 3.6. Entsorgung ........................5 Systemvoraussetzungen / Hardware 4.1. Systemaufbau.......................6 4.2. Voraussetzungen für den Betrieb der Datafox-Geräte ..........6 4.3. Kompatibilität .......................7 4.3.1. Das Firmwaredateiarchiv (*.dfz) ..................7 4.3.2. Datafox-Geräte und Geräte-Firmware................7 4.3.3. Geräte-Firmware und Geräte-Setup................8 4.3.4.
  • Seite 5 5.6.1.1. Anschluss der PHG-Leser....................32 5.6.1.2. Konfiguration ........................38 5.6.2. Zutrittskontrolle II mit PHG-Modulen E-Serie ...............40 5.6.2.1. Anschluss der PHG-Leser E-Serie................41 5.6.3. Zutrittskontrolle II mit TS-Lesern ..................46 5.6.3.1. Aufbau und Installationsvarianten ................47 5.6.3.2. Anschluss der TS-Leser ....................53 5.6.4. Beschreibung der Tabellen für die Zutrittskontrolle 2...........62 5.6.5.
  • Seite 6: Zu Ihrer Sicherheit

    Zu Ihrer Sicherheit Sicherheitshinweise für den Umgang mit den Datafox Produkten Das Gerät darf nur bestimmungsgemäß entsprechend den Angaben im Benutzerhandbuch betrieben werden. Führen Sie keinerlei Fremdgegenstände in Öffnungen und Anschlüsse ein. Das Gerät darf nicht geöffnet werden. Sämtliche Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten dürfen nur durch autorisiertes Fachpersonal...
  • Seite 7: Einleitung

    Einleitung 2.1. Aufbau des Handbuches Das Handbuch besteht aus einer Änderungshistorie, einem allgemeinen Teil mit Sicherheitshinwei- sen, der Einleitung, den Systemvoraussetzungen sowie Informationen zum Systemaufbau. Dem allgemeinen Teil folgt der Hauptteil des Handbuches. Er besteht aus dem Kapitel . Hier wer- den die gerätespezifischen Komponenten beschrieben.
  • Seite 8: Typografie Des Handbuches

    Technische Änderungen vorbehalten. Achtung: Aufgrund der technischen Weiterentwicklung können Abbildungen, Funktionsschritte, Abläufe und technische Daten geringfügig abweichen. Die vielfältigen optionalen Ausstattungsmöglichkeiten der Datafox-Geräte wie z.B. Barcodeleser, Transponderleser, digitale Eingänge etc. ermöglichen den variablen Einsatz für: - Personalzeiterfassung - Auftragszeiterfassung - Betriebsdatenerfassung (I/O-Verarbeitung)
  • Seite 9: Bestimmungsgemäßer Gebrauch Und Umweltschutz Vorschriften Und Hinweise

    Siehe jeweiliges Typenschild des Gerätes. 3.4. Wartung / Pflege / Reparatur Die Datafox Geräte sind wartungsfrei und dürfen nur von autorisiertem Fachpersonal geöffnet wer- den. Kontaktieren Sie im Falle eines Defektes Ihren Fachhändler oder die Datafox Service-Hotline. EVO-Line-2.8" Handbuch Seite 4...
  • Seite 10: Sonstige Hinweise

    3.5. Sonstige Hinweise Setzen Sie das Gerät keinen starken magnetischen Feldern aus, insbesondere während des Be- triebes. Die Steckplätze und Anschlüsse des Gerätes sind nur mit den jeweils für sie vorgesehenen Mitteln zu betreiben. Achten Sie beim Transport des Gerätes auf eine sichere Lagerung. Als Fahrer eines Kraftfahrzeu- ges benutzen Sie das Gerät zu Ihrer eigenen Sicherheit nicht selbst während der Fahrt.
  • Seite 11: Systemvoraussetzungen / Hardware Systemaufbau

    Software zur Verarbeitung der erzeugten Daten 4.2. Voraussetzungen für den Betrieb der Datafox-Geräte Sie benötigen einen 230 V Netzanschluss für das Datafox Gerätenetzteil, um das Datafox Gerät in Betrieb zu nehmen. Je nach eingestellter Hauptkommunikation benötigen Sie ein entsprechendes Übertragungsmedium bzw. Anschlussleitung.
  • Seite 12: Kompatibilität

    Beschreibung Gerätedateien (*.hex) der Master – Geräte, werden in einem gemeinsamen Firmwaredateiarchiv ausgeliefert. Dieses besitzt die Endung dfz (steht für Datafox Zip). Statt wie bisher die Gerätedatei- en (*.hex), werden nun einfach die Firmwaredateiarchive (*.dfz) angegeben. Dies gilt für das DatafoxStudioIV und die DLL.
  • Seite 13: Geräte-Firmware Und Geräte-Setup

    Eine neue Version des DatafoxStudioIV, arbeitet nicht mit einer älteren DLL. 4.3.6. DatafoxStudioIV und Geräte-Setup Mit dem DatafoxStudioIV wird ein Geräte-Setup (Anwendungsprogramm) für das Datafox-Gerät er- stellt. Das heißt, nur die Funktionen, die in der DatafoxStudioIV Version zum Zeitpunkt der Erstel- lung zur Verfügung standen, wurden auch im Setup definiert.
  • Seite 14: Update / Downgrade

    Welche Funktionen mit welchem Softwarestand unterstützt werden, ist aus der Datei: <Gerätename>, Software Versionen Stand <Versionsnummer>.pdf ersichtlich. Die Datei befindet sich auf der Produkt-DVD. Bitte beachten Sie weiterhin auch die Hinweise in den einzelnen Kapiteln im Handbuch. 4.3.7. Update / Downgrade Ein Firmware Update bzw.
  • Seite 15: Gerät

    Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang den Hinweis „FlashService“ in der Dis- playanzeige des Gerätes, der Sie darauf aufmeksam macht, dass die laut Hersteller angegebene Lebensdauer des Flash-Speichers bald erreicht ist. Das Gerät ist dann zum Datafox Service einzusenden. EVO-Line-2.8" Handbuch Seite 10...
  • Seite 16: Bedienung Und Anzeigeelemente Des Evo 2.8

    5.1. Bedienung und Anzeigeelemente des Evo 2.8'' 5.1.1. Aufbau und Bedienung des EVO 2.8'' Das Terminal verfügt über einen Touch. Display und Touchbereich Lesebereich des Transponders EVO-Line-2.8" Handbuch Seite 11 Datum: 07.03.2014 Version: 04.03.02...
  • Seite 17: Display Und Bios Des Evo-Line 2.8

    5.1.2. Display und Bios des EVO-Line 2.8'' 5.1.2.1. Aufbau Display Normalanzeige Die gesamte Displayfläche ist mit einem Touch versehen. Tippen Sie einfach mit dem Finger auf die jeweilige Kachel, welche Sie anwählen möchten. Datum Kachel für Firmenlogo und Statusanzeige Uhrzeit Das Logo kann über das StudioIV unter ->...
  • Seite 18: Aufbau Display Evo 2.8" Im Bios-Menü

    5.1.2.2. Aufbau Display EVO 2.8" im Bios-Menü In das Bios-Menü gelangt man, in dem die Kachel für Firmenlogo/Status 2 Sekunden gedrückt wird. Anzeige der Status-Icons: 08:45 Tippen Sie kurz auf das Logo, um die Status- Mi 26.06.13 Icons anzuzeigen. Bitte auswählen Sie können auch in den Benutzereinstellungen die Anzeige der Icons umstellen auf: ...
  • Seite 19 Systemmenü Bios: 08:45  Menü  Systemmenü Bios Firmwareinfo Die jeweiligen Untermenüs sollten selbster- klärend sein. Die jeweilige Anzeige richtet Systeminfo sich nach der Hardwareausstattung. Kommunikation Anzeige/Signallautstärke Kommunikation einstellen: 08:45  Kommunikation Wählen Sie hier die Schnittstelle für die Hauptkommunikation aus. Interface active-mode nein...
  • Seite 20 Buzzerlautstärke: 0 8:45  07.03.14 Piezzo-Hupe Dieses Menü finden Sie unter „Benutzereinstellungen“ -> „Anzeige/Signallautstärke“. -> „Piezzo-Hupe“ Tippen Sie einfach auf den Balken in der Mitte, um die Laut- stärke zu ändern, Touchkalibrierung: 08:45  Touchkalibrierung Dieses Menü finden Sie unter Kalibrieren „Benutzereinstellungen“...
  • Seite 21: Montage Des Evo 2.8'' Terminal

    5.2. Montage des Evo 2.8'' Terminal Die Wandmontage erfolgt mittels einer Wandhalterung. Diese wird über 3 Befestigungspunkte an der Wand befestigt. Das Terminal wird an der Oberseite eingehangen und unten mit einer Schraube fixiert. Befestigungsschraube EVO-Line-2.8" Handbuch Seite 16 Datum: 07.03.2014 Version: 04.03.02...
  • Seite 22: Anschluss Evo 2.8

    5.3. Anschluss EVO 2.8 5.3.1. Steckerbelegung EVO 2.8 Das Evo 2.8’’ Terminal verfügt über 5 Modulplätze. Standardbestückung siehe Anschlussbild (nur mit optionaler Bestellung der einzelnen Module): 12VDC RS232 Steckerleiste V4.x Evo 2.8’’ Bezeichnung Modul Beschreibung Modulplatz 1 RS 485 für Zutrittskontrolle RS 485 für Zutrittskontrolle 12 V Modulplatz 2...
  • Seite 23: Spannungsversorgung Des Evo 2.8

    5.3.2. Spannungsversorgung des EVO 2.8 Die Versorgungsspannung geschieht mittels eines Netzteils 12V DC / 18 W. Das Terminal selbst kann mit einer Versorgungsspannung von 24 V DC versorgt werden. Achtung! Bei der Verwendung der ZK-Erweiterung wird die Versorgungsspannung direkt für die ZK- Module weiter gereicht.
  • Seite 24: Modulbaugruppen Für Evo

    5.3.4. Modulbaugruppen für EVO 5.3.4.1. Anschluss der Modulbaugruppen Der Anschlussstecker / Buchse für die Modulbaugruppen hat immer folgende Belegung: Buchse am Gerät Der Stecker kann nur in einer Richtung eingesteckt werden und ist somit verpolungssicher. Stecker Zum Lösen und Einstecken der Drähte nutzen Sie einen Schraubendreher um die Kontaktfeder zu lösen.
  • Seite 25: 2X Digital Out

    5.3.4.2. 2x digital Out Anschlussbeispiel (Anschluss einer Signalleuchte und einer Signalhupe): max 42V / 2A 5.3.4.3. 1x digital Out 1x digital IN Anschlussbeispiel (Anschluss einer Signalleuchte und eines Türkontakts): z.B.: Türkontakt max. 42V / 2A EVO-Line-2.8" Handbuch Seite 20 Datum: 07.03.2014 Version: 04.03.02...
  • Seite 26: 4X Digital In

    5.3.4.4. 4x digital IN Vorerst nicht verfügbar! 5.3.4.5. RS 232 für Kommunikation zum PC Vorerst nicht verfügbar! 5.3.4.6. RS 485 Bus für ZK Siehe Kapitel Zutrittskontrolle EVO-Line-2.8" Handbuch Seite 21 Datum: 07.03.2014 Version: 04.03.02...
  • Seite 27: Kommunikationsarten Evo-Line

    Die Kommunikationsart des Gerätes ist abhängig von dessen Ausstattung. Hier sind alle Kommunikationsarten aufgeführt, welche in den Geräten möglich sind.  Hinweis: Datafox-Geräte sind in der Lage, die Daten verschlüsselt zu übertragen. Mehr zu diesem Thema finden Sie im Handbuch „DatafoxStudioIV“. Die Umschaltung der Kommunikation kann erfolgen: 1.
  • Seite 28: Usb Treiberinstallation Für Die Evo-Line

    5.4.2. USB Treiberinstallation für die Evo-Line Um die Kommunikation über USB nutzen zu können, müssen Sie die notwendigen USB- Gerätetreiber und die Treiber für den USB-Seriell-Converter installieren. Achtung: Es sind nur die zum Gerät mitgelieferten Treiber zu verwenden. Treiberinstallation USB mit Windows XP Nachdem Sie den MasterIV an den PC angeschlossen haben, wird das Terminal als neues...
  • Seite 29 Hier müssen Sie auf „In- stallation fortsetzen“ klicken, um den Treiber nutzen zu können. Im Geräte-Manager ist nun ein zusätzlicher COM Port vorhanden „Datafox Virtual COM Port“. Über diesen COM Port können Sie mit dem Da- tafoxStudioIV oder Ihrer eige- nen Anwendung über die DFComDLL.dll eine Verbin-...
  • Seite 30 Terminal an den PC ange- schlossen haben, wird das Terminal als neues USB- Device erkannt und versucht einen USB-Treiber zu finden. Das Gerät wird als Datafox Virtual COM Port im Geräte- Manager erkannt. Wählen Sie Treibersoftware aktualisieren aus, und wäh- len Sie den mitgelieferten Treiber aus.
  • Seite 31 Treiberinstallation USB mit Windows 7 Installation der Treiber für den Datafox Virtu- al COM Port. Sie erhalten den Windows Si- herheitshinweis „Der Herausgeber der Trei- bersoftware konnte nicht überprüft werden“. Hier müssen Sie auf „Diese Treibersoftware totzdem installieren“ klicken, um den Treiber nutzen zu können.
  • Seite 32: Kommunikation Der Evo-Line Tcp/Ip

    5.4.3. Kommunikation der Evo-Line TCP/IP Ein Gerät mit TCP/IP-Option kann über die Ethernet Schnittstelle auf der Rückseite des Gerätes mit dem Netzwerk verbunden werden. Soll das Gerät direkt an einen PC per Ethernet angeschlossen werden, muss ein Crossover Kabel zum Einsatz kommen. Anschluss des Evo 2.8’’...
  • Seite 33: Kommunikation Über Mobilfunk Mit Dem Evo-Line-Terminal

    LAN, Konfigurieren (TCP/IP Adresse) Geben Sie hier die ge- wünschte IP - Adresse, Subnet und wenn benö- tigt ein Gateway an. Unter „Datei speichern“, lässt sich die Konfiguration auch sichern. Die Daten werden in einer .df0 - Datei gespeichert.  Hinweis: Sie können für WLAN und LAN die gleiche Konfigurations-Datei verwenden.
  • Seite 34: Statusmeldungen Am Display

    Die SIM-Karte muss in dieser Lage in das Gerät eingesteckt werden. Achten Sie auf die abgeschrägte Kan- Achtung: Zum Einschieben ist ein Hilfsmittel in Form eines Stiftes oder Schraubendrehers not- wendig. Achten Sie unbedingt darauf, dass Sie die SIM-Karte dabei nicht beschädigen. Zum Herausnehmen muss die Karte noch etwas weiter eingedrückt werden.
  • Seite 35 GSM Verbindung aktiv 15, 16 GSM Verbindung beenden GPRS Standby, Einwahl erst, wenn Daten vorliegen Verbindungsaufbau zum Provider (Attach) GPRS Standby (warte auf Daten) Verbindungsaufbau zum Server (Open) Verbindung besteht zum Server (warte auf Daten) Sende Daten an Server (HTTP) Warte auf Quittung vom Server (HTTP) Paket empfangen (TCP/IP) Paket senden (TCP/IP)
  • Seite 36: Anschluss Der Zutrittskontrolle

    5.6. Anschluss der Zutrittskontrolle 5.6.1. Zutrittskontrolle II mit PHG-Modulen Folgende Hardware steht für den Aufbau einer Zutrittskontrolle mit PHG-Modulen zur Verfügung. Entsprechend der Hardwareanforderung der einzelnen Geräte können diese in verschiedenen Vari- anten miteinander kombiniert werden. Evo Terminal Wird das MasterIV-Gerät für die Zutrittskontrolle, Tür- bzw.
  • Seite 37: Anschluss Der Phg-Leser

    5.6.1.1. Anschluss der PHG-Leser Für den Anschluss der PHG-Module beachten Sie bitte die PHG Dokumentationen auf der Datafox CD unter: <Datafox DVD\MasterIV-Serie u. TimeboyIV\Datafox Geräte\Datafox_Zutritt-Module> In den PHG Dokumenten zu den einzelnen Modulen, wird die Anschlussbelegung und Konfiguration über die Dip-Schalter beschrieben. Um mit dem Evo Terminal eine Zutrittskontrolle durchzuführen, muss die Option „Zutritt“...
  • Seite 38 Anschlussbeispiel eine Tür mit I/O-Box: Leser I/O-Box RS485 I²C max. 1000 m max. 5 m Potentialfreier Relais-Kontakt Leser I/O-Box Stecker EVO-Line C max. 5m ISTY 2x2x0,8  / 12 V DC EVO-Line-2.8" Handbuch Seite 33 Datum: 07.03.2014 Version: 04.03.02...
  • Seite 39 Anschlussbeispiel eine Tür ohne I/O-Box: RS485 Busadresse TCP/IP Türöffner Verdrahtungsplan max. 42 V; 2A Spannungsversorgung für Türöffner EVO-Line-2.8" Handbuch Seite 34 Datum: 07.03.2014 Version: 04.03.02...
  • Seite 40 Schematischer Aufbau der RS485 Busverkabelung einer Zutrittskontrolle TCP/IP und AC 230 V DIP-Schalter RS485 Einstellung I²C max. 5 Leser 1 Potentialfreier Kontakt zum Türöffner RS485 I²C max. 5 Leser 2 Potentialfreier Kontakt zum Türöffner RS485 I²C max. 5 Leser 3 Potentialfreier Kontakt zum Türöffner...
  • Seite 41 Verdratungsplan meherer PHG-Leser: Stecker EVO-Line D A B Netzteil C max. 5m 12V 3A/DC ISTY 2x2x0,8  –  / ~ Türöffner – / ~ C max. 5m ISTY 2x2x0,8  / ~ Türöffner – / ~ C max. 5m ISTY 2x2x0,8 ...
  • Seite 42 Anschlussklemmen der IO-Box: Anschluss (ST1,2,3) Klemme Nr. Beschreibung Relais 1 „Ö“ Öffner Relais 1 „G“ Gemeinsamer Relais 1 „S“ Schließer Eingang 2 Signal Eingang 2 GND Relais 2 „Ö“ Öffner Relais 2 „G“ Gemeinsamer Relais 2 „S“ Schließer Eingang 1 Signal Eingang 1 GND 1 und 2 U+ 8…..30V...
  • Seite 43: Konfiguration

    5.6.1.2. Konfiguration Die Zutrittsmodule arbeiten mit einer internen Verschlüsselung. Dieser Schlüssel ist bereits im Data- foxStudioIV hinterlegt aber nicht sichtbar. Ist unter „AES Key (nur bei PHG) kein Schlüssel eingetragen, so wird ein Standardschlüssel ver- wendet. Achtung: Ein Wechsel des Schlüssels darf nur in einer fertig eingerichteten Zutrittskontrolle durchgeführt werden.
  • Seite 44 Wird ein defekter Leser gegen einen neuen bisher unbenutzten Leser getauscht, erkennt die Firm- ware das beim Start automatisch und richtet die Verschlüsselung ein. Der Leser kann auch im lau- fendem Betrieb gewechselt werden. Die Firmware bindet ihn automatisch ein. PHG-Leser haben im Gegensatz zu den GIS-Lesern immer 2 digitale Eingänge und einen Sabota- gekontakt.
  • Seite 45: Zutrittskontrolle Ii Mit Phg-Modulen E-Serie

    5.6.2. Zutrittskontrolle II mit PHG-Modulen E-Serie Folgende Hardware steht für den Aufbau einer Zutrittskontrolle mit PHG-Modulen der E-Serie zur Verfügung. Entsprechend der Hardwareanforderung der einzelnen Geräte können diese in ver- schiedenen Varianten miteinander kombiniert werden. Evo Terminal Wird das MasterIV-Gerät für die Zutrittskontrolle, Tür- bzw.
  • Seite 46: Anschluss Der Phg-Leser E-Serie

    5.6.2.1. Anschluss der PHG-Leser E-Serie Für den Anschluss der PHG-E-Serie beachten Sie bitte die PHG Dokumentationen auf der Datafox CD unter: < Datafox DVD\MasterIV-Serie u. TimeboyIV\Datafox Geräte\Datafox_Zutritt-Module> In den PHG Dokumenten zu den einzelnen Modulen, wird die Anschlussbelegung und Konfiguration über die Dip-Schalter beschrieben.
  • Seite 47 Verdrahtungsplan: MasterIV + – ( 8 bis 30 V / DC) Anschluss- MasterIV Stecker 8pol. Anschluss- (9pol. Im ZK-Master) Stecker 4pol. Türöffner 2 Türöffner 1 – max. 1m als Stichleitung IO-Box RS485 Ab dem dritten Leser muss eine Box eingesetzt werden, damit weite Relais max.
  • Seite 48 Anschlussbeispiel: Leser RS485 max. 1000 m PZE-MasterIV Potentialfreier TCP/IP Relais-Kontakt MasterIV 12 V DC Leser Potentialfreier Relais- Kontakt Schließer für Türöffner und Freilaufdiode Terminierung „ON“ Dippschalter 4 EVO-Line-2.8" Handbuch Seite 43 Datum: 07.03.2014 Version: 04.03.02...
  • Seite 49 Anschlussklemmen der IO-Box-RS485 Dipp. Nr. Beschreibung Bit 1 - Busadresse Bit 2 - Busadresse Bit 3 - Busadresse Bit 4 - Busadresse Immer auf „ON“ Immer auf „OFF“ Immer auf „OFF“ Immer auf „OFF“ Klemme Nr. Beschreibung Bedeutung Spannungsversorgung I/O-Box Ub: +8V bis +30V Daten „A“...
  • Seite 50: Beschreibung

    Anschluss und Kontaktbelegung des Lesers: Beschreibung Daten „A“ Daten „B“ + Ub (8 bis 30 V) DC Prüfen mit Prüfstift 1mm Ø Leiter anschließen – das Anschließen flexibler Eindrähtige Leiter und flexible Leiter mit Aderend- Leiter bzw. das Lösen von Leitern erfolgt durch hülsen können direkt gesteckt werden.
  • Seite 51: Zutrittskontrolle Ii Mit Ts-Lesern

    Folgende Hardware steht für den Aufbau einer Zutrittskontrolle mit TS TMR33-Modulen zur Verfü- gung. Entsprechend der Hardwareanforderung der einzelnen Geräte können diese in verschiede- nen Varianten miteinander kombiniert werden. Evo Terminal Das Datafox Gerät unterstützt die Türöffnung von bis zu 8 Tü- ren. Türmodul (TS TMR33-TM) 72 x 72 x 40 mm Das Türmodul (TM) enthält Relais, um einen Türöffner anzusteuern.
  • Seite 52: Aufbau Und Installationsvarianten

    5.6.3.1. Aufbau und Installationsvarianten Nachfolgend werden die verschiedenen Aufbaumöglichkeiten dargestellt. Als Referenzgerät auf den Bildern wird der PZE-MasterIV verwendet. Die Varianten für den Aufbau sind für alle MasterIV Ge- räte gleich. Eine Tür ohne separaten Leser Das Zeiterfassungsterminal ist gleichzeitig Zutrittsleser, Zutritts-Master und Türöffner. Diese Lösung sollte nur im geschützten Bereich eingesetzt werden, damit das Türöffner-Relais nicht manipuliert werden kann.
  • Seite 53 Eine Tür mit abgesetztem Leser Der Evo Terminal wird im geschützten Bereich im Gebäude installiert, der Leser außen. Das Termi- nal ist gleichzeitig Zutritts-Master und Türöffner. Das Türöffner-Relais befindet sich im Evo Terminal und damit im geschützten Bereich. Die am Leser erfasste Zugangskennung wird auf den Evo Ter- minal übertragen und ausgewertet.
  • Seite 54 Mehrere externe Türen über RS485 - Bus Hier muss das Türmodul zum Einsatz kommen, damit sich das Türöffner-Relais im geschützten Be- reich befindet. Übersichtsplan: RS485 Verbindung max. 1000 m RS232 Verbindung max. 15 m RS232/485 TCP/IP usw. Relais zum Türöffner Eingang Türüberwachung Lesemodul (L) Art-Nr.:106020...
  • Seite 55 Mehrere interne Türen über RS485 - Bus Hier kommt das kombinierte Leser + Tür-Modul zum Einsatz (LTM). Das Türöffnerrelais ist im Kom- bimodul enthalten. Achtung! Dieser Aufbau darf nicht im Außenbereich eingesetzt werden, da sich das Relais dann nicht im geschützten Bereich befindet. Übersichtsplan: RS485 Verbindung RS232/485...
  • Seite 56 Schleusenfunktion mit RS485 - Bus Hier kommen das kombinierte Leser+Tür-Modul und der Leser zum Einsatz. Übersichtsplan: RS485 Verbindung RS232 Verbindung max. 15 m max. 1000 m RS232/485 TCP/IP usw. Relais zum Türöffner Türüberwachung Busadresse: 1 RS232 Verbindung max. 15 m Relais zum Türöffner Türüberwachung Busadresse: 2...
  • Seite 57 Verdrahtungsplan: Anschluss Kombimodul (LTM) Anschluss Lesemodul (L) Art-Nr.:106020 Stecker EVO-Line Tür Kontakt ext. max 42V 2A Türöffner Anschluss Kombimodul (LTM) Anschluss Lesemodul (L) Art-Nr.:106020 Tür Kontakt ext. max 42V 2A Türöffner Anschluss Kombimodul (LTM) Anschluss Lesemodul (L) Art-Nr.:106020 Tür Kontakt ext.
  • Seite 58: Anschluss Der Ts-Leser

    Anschluss der TS-Leser Um mit dem Evo Terminal eine Zutrittskontrolle durchzuführen, muss die Option „Zutritt“ integriert sein (Datafox Artikel-Nr. 105201). Die folgende Grafik zeigt die Anschlussmöglichkeiten der TMR33- Geräte an einen Evo Terminal für die Zutrittskontrolle. Je nach verwendeter Schnittstelle (RS232 oder RS485) müssen die TMR33-Geräte eingestellt werden.
  • Seite 59 Verdrahtungsplan: Stecker EVO-Line Anschluss Kombimodul (LTM) Tür Kontakt ext. max 42V 2A Türöffner Anschluss Lesemodul (L) Art-Nr.:106020 Tür Kontakt ext. max 42V 2A für Türöffner Anschluss Kombimodul (LTM) Tür Kontakt ext. max 42V 2A für Türöffner Anschluss Lesemodul (L) Art-Nr.:106020 Weitere Module sind möglich.
  • Seite 60 Beispiel: Verdrahtung für eine Schleuse Eine Tür wird über ein internes Türmodul mit integriertem Leser TMR33-LTM und einem externen Zutrittsleser TMR33-L als Schleuse gesteuert. Dabei ist das interne Türmodul über einen RS485- Bus an den Evo Terminal angeschlossen. Der externe Zutrittsleser wird mit einem RS232 Stich an das interne Türmodul angeschlossen.
  • Seite 61 Beispiel: Steuerung des Türöffners über die ZK-2, Relais und Taster Sie möchten den Türöffner direkt über die Zutrittskontrolle-II steuern. In einer Lobby mit Blick auf den Eingangsbereich möchten Sie die Tür ohne Transponder über einen Taster öffnen. Zusätzlich soll diese Tasterschaltung nur zu bestimmten Zeiten aktiv sein. Dieses Szenario können Sie wie folgt abbilden: Zunächst verwenden wir eine externe Spannungsquelle für die Versorgung des Türöffners.
  • Seite 62 Einstellung der DIP-Schalter TS-TMR33 Die Adressierung der Busteilnehmer erfolgt über die DIP-Schalter 1-5 (Bereich 0-31). Der DIP-Schalter 6 dient der Umschaltung von RS232 auf RS485 Kommunikation (bei Türmodulen kann bei RS232-Kommunikation kein externer Leser mehr angeschlossen werden). Der DIP-Schalter 7 ist unbenutzt, und muss immer auf OFF stehen.
  • Seite 63 RS485-Netzwerkes für die Zutrittskontrolle der notwendige Leitungsquerschnitt zu berechnen. Der Spannungsabfall darf im gesamten Bus nicht größer sein als 4 V. Dabei ist zu beachten, dass mit einem Datafox Gerätenetzteil als Spannungsquelle max. 16 Module (8 im RS485 Bus und 8 über RS232 Stichleitung) gespeist werden können.
  • Seite 64: Konfiguration

    Konfiguration Grundlage der Zutrittskontrolle II sind Tabellen. In ihnen werden alle Informationen über die Hard- warekonfiguration des Zutrittskontrollsystem, Zutrittsberechtigung des Personals, Zeiträume (Akti- vierung, Sperrzeiten, Feiertage, ...) hinterlegt. Dabei besteht folgender Zusammenhang zwischen den einzelnen Tabellen: Action Reader RefReader PortOut Elapse RefTime RefLocation...
  • Seite 65 Feiertagssteuerung Es ist jetzt in der ZK-II möglich, Feiertage beim Schalten der Relais zu berücksichtigen. Um Kompa- tibilität mit den älteren Versionen zu erreichen, muss auf der Setupseite Zutrittskontrolle 2 die Funk- tion, „Feiertage bei der Zeitsteuerung der Relais“ berücksichtigen, aktiviert werden. Um den Tabel- lenaufbau der Holiday-Liste nicht ändern zu müssen, werden nun in der Spalte Group statt einer Gruppen-ID die Action-ID des geschalteten Relais-Ausgangs angegeben.
  • Seite 66 Zeitsteuerung der digitalen Ausgänge für die MasterIV-Geräteserie Es ist möglich die digitalen Ausgänge der MasterIV-Geräteserie zeitlich über Tabellen zu steuern. So kann beispielsweise eine Nachtabsenkung der Heizanlage, eine Hupensteuerung und vieles mehr realisiert werden. Folgende Tabellen müssen dazu konfiguriert werden: ►...
  • Seite 67: Beschreibung Der Tabellen Für Die Zutrittskontrolle 2

    5.6.4. Beschreibung der Tabellen für die Zutrittskontrolle 2 Bezeichner Datentyp Länge Beschreibung Nummer Eindeutiger Schlüssel (Wert>0) der Reader Tabelle. (int) Enthält in unserem Beispiel die Nummer 1. Existieren in einem Zutrittssystem Nummer mehrere PZE-MasterIV, können diese in einem Tabellenzusammenhang abge- (int) bildet werden und es ist nicht nötig für jeden PZE-MasterIV einen separaten Strang zu pflegen.
  • Seite 68 Bezeichner Datentyp Länge Beschreibung Nummer ID des Raumes. Über diese Nummer nehmen alle anderen Tabellen bei Bedarf (int) auf diese Datenzeile Bezug. Nummer Verweis auf die Tabelle Identification. Kennzeichnet die zutrittsberechtigte RefGroup (int) Gruppe. Alle Ausweise dieser Gruppe haben zu diesem Raum Zutritt. Nummer Das Zeitmodell, in welchem berechtigte Personen Zutritt erhalten.
  • Seite 69: Onlinefunktionen Der Zutrittskontrolle

    Die Übertragung der Daten an einen Webserver ist eine sehr schnelle und einfach einzubindende Kommunikationsmöglichkeit. Dies ermöglicht es, über die Antwort des Webservers sehr schnell auf Ereignisse aus der ZK zu re- agieren. Damit ist eine echte „Online Funktionalität“ der Zutrittskontrolle mit Datafox- Geräten gege- ben. Voraussetzung...
  • Seite 70 Beispiel 1: Folgende Daten wurden empfangen. table=Zutritt&Datum_Uhrzeit=2013-07-05_07%3A48%3A11& Master_ID=1&Modul_ID=010&Ausweis_Nr=2058&Status=34&checksum=2461 Master_ID=1 Master-ID Modul_ID=010 Busadresse des Lesers/TM Ausweis_Nr=2058 Ausweisnummer Status=34 Online (34) Passende Antwort, um Zutritt zu gewähren: status=ok&checksum=2461&access=010&mask=8&type=1&duration=1 < access=010 Busadresse, auf der die Aktion durchgeführt werden soll mask=8 Relais Nr.1 type=1 einschalten duration=1 für 1 Sekunde...
  • Seite 71: Online Über Dll-Anbindung

    Zutritt gewährt wird und gibt einen Befehl zur Ansteuerung des Relais im Türmodul zurück oder lässt den Buzzer ertönen und gibt über die LED’s eine optische Meldung aus. Mehr Informationen über die Funktionalitäten der DLL finden Sie in der Schnittstellenbeschreibung. http://www.datafox.de/software- de.html?file=tl_files/Datafox_Devices/Downloads_Geraete_Zubehoer/MasterIV- Software/Datafox_SDK_Windows.zip EVO-Line-2.8"...
  • Seite 72: Funktionserweiterung Für Die Zutrittskontrolle 2

    5.6.6. Funktionserweiterung für die Zutrittskontrolle 2 5.6.6.1. Allgemeine Informationen Die Zutrittskontrolle wurde um einige Funktionalitäten erweitert. Dazu wurde die Tabelle „Action2“ eingeführt. Diese ersetzt die bisher bekannte „Action“-Tabelle. Eine Beschreibung zum Aufbau der Tabelle „Action2“ finden Sie am Ende dieses Kapitels. Aufgrund der zusätzlichen Referenzen sind nun sehr viele Szenarien darstellbar.
  • Seite 73 Tabelle Action2 RefReader RefReader RefTime RefGroup RefTime PortOut Elapse Beschreibung Relais Relais Buchungen am Leser 1 1000 Normales Öffnen für 5s. Gruppen (10; 20; 30) haben 1000 Zugang. (immer) 1000 1000 32400 Tür 2 wird für 9h geöffnet. Tor 3 wird für 9h freigege- 1000 32400 ben.
  • Seite 74 Beispiel Aufzugsteuerung Ziel ist es, dass die jeweiligen Mieter nur in ihre Etage fahren dürfen. Hält der Mieter seinen Transponder vor, so wird der Taster am Bedienfeld im Fahrstuhl für die Eta- ge, in der der Mieter wohnt, für 20 Sekunden freigegeben. In der Aufzugskabine ist ein Transponderleser angebracht und die Steuerung befindet sich auf der Kabine.
  • Seite 75 Tabelle Action2 RefReader RefReader RefTime RefGroup RefTime PortOut Elapse Beschreibung Relais Relais Buchungen am Leser in der Kabine Gruppe fährt nur in Eta- 1000 ge 1. Gruppe fährt nur in Eta- 1000 ge 2. Gruppe fährt nur in Eta- 1000 ge 3.
  • Seite 76: Beschreibung Der Tabelle „Action2

    5.6.6.3. Beschreibung der Tabelle „Action2“ Das Umschalten der Tabelle „Action“ in „Action2“ erfolgt im DatafoxStudioIV. Bezeichner Datentyp Länge Beschreibung Nummer Enthält eine eindeutige ID. Sind mehrere gleiche IDs vergeben, werden alle (int) Aktionen mit ID ausgeführt. Nummer Verweist auf die Gruppe für die diese Aktion durchgeführt werden darf. RefGroup (int) 0 = Alle Gruppen, die in der Location zugelassen sind, führen diese Action aus.
  • Seite 77: Statusmeldungen Der Zutrittskotrolle

    Digitaler Ausgang 2 für die Dauer ELAPSE auf HIGH. Die ZK ist deaktiviert. Die ZK kann z.Zt. die Anfrage nicht bearbeiten. Die ZK benötigt die Listen. Der Bus-Typ (Datafox, PHG, etc.) passt nicht zu dem im Setup eingestellten. EVO-Line-2.8" Handbuch Seite 72 Datum: 07.03.2014 Version: 04.03.02...
  • Seite 78 Zugeordnete Statusmeldung Anzeige PHG IO-Box RS485 digitaler Eingang1 Leser Low IO-Box geschlossen digitaler Eingang 1 IO-Box Low digitaler Eingang1 Leser High IO-Box offen digitaler Eingang 1 IO-Box High digitaler Eingang2 Leser Low IO-Box geschlossen digitaler Eingang 2 IO-Box Low digitaler Eingang2 Leser High IO-Box offen digitaler Eingang 2 IO-Box High Sabotageüberwachung ->...
  • Seite 79: Statusanzeige Der Zutrittsmodule Über Leds

    5.6.8. Statusanzeige der Zutrittsmodule über LEDs Gelb Grün Zustand des TS TMR33-xx Es liegt keine Versorgungsspannung an Es liegt eine Versorgungsspannung an, Leser vom Master erkannt und konfiguriert Zustand nach Modultest = Status „OK“ Akustisches Signal durch Summer (ca. 1s) signalisiert Modul- an (ca.
  • Seite 80: Transponderleser

    5.7. Transponderleser Der Transponderleser ist im Evo Terminal integriert. Dass die Option vorhanden ist, erkennen Sie am Typenschild und durch das Etikett auf der Rückseite des Gerätes. Die Freigabe des Transpon- derlesens erfolgt durch die Einstellung im DatafoxStudioIV. Siehe dazu mehr im Handbuch DatafoxStudioIV. Um einem Transponder am Gerät zu lesen, halten Sie diesen vor das Gerät.
  • Seite 81: Technische Daten Evo 2,8'' Terminal

    13,56MHz, z.B. Legic, Mifare, ISO14443, ISO15693, SimonsVoss, iButton, Nedap GPS-Empfänger / Receiver 50 Channels, GPS L1 frequency C/A, GALILEO Open Service L1 Säule Säule für freies Aufstellen Eine umfangreiche Sammlung von FAQ finden Sie auf unserer Homepage: http://www.datafox.de/faq-de.html EVO-Line-2.8" Handbuch Seite 76 Datum: 07.03.2014 Version: 04.03.02...
  • Seite 82: Index

    Index Wartung 4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch und Zeitsteuerung 53 Umweltschutz 4 Zu Ihrer Sicherheit 1 Bios 13 Zutritt mit PHG 31 DHCP 13 DIP-Schalter ZK 53 Einleitung 2 Energie 4 Entsorgung 5 FAQ 76 Feiertagssteuerung ZK 53 Firmware 7, 9 Gerät 10 GPRS 28 Kommunikation 22 Umschalten 22...

Inhaltsverzeichnis