Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Version 04-2016A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ASTRO SEV 103

  • Seite 1 Version 04-2016A...
  • Seite 2: Gerätebeschreibung

    [1 - 3] Signaleingänge [4] Betriebszustandsleuchte [5] Netzteilbuchse [6] Unicable-Ausgang Bild 1: SEV 103 Das SAT-Einkabelsystem SEV 103 besitzt eine CE-Kennzeich- nung. Hiermit wird die Konformität des Produktes mit den zutref- fenden EG-Richtlinien und die Einhaltung der darin festgelegten Anforderungen bestätigt. Seite 2...
  • Seite 3: Garantiebedingungen

    ASTRO Strobel ist Mitglied der Systemlösung Elektro zur Entsor- gung von Verpackungsmaterialien. Unsere Vertragsnummer lautet 80395. Leistungsbeschreibung Das SAT-Einkabelsystem SEV 103 ist für die Verteilung von Satel- liten-Signalen konzipiert. Es weist außerdem folgende Merkmale auf:  3 Sat-ZF-Eingänge (über Eingang 1 kann außer dem SAT-Signal zusätzlich ein terrestrisches Signal eingespeist...
  • Seite 4 Frequenz zur Verfügung. Nun kann der Receiver auf die neuen Programme zugreifen. Das SEV 103 benutzt drei der insgesamt acht von den Receivern unterstützten Kanäle (Userband 0: 1284 MHz, Userband 1: 1400 MHz und Userband 2: 1516 MHz).
  • Seite 5: Montieren Und Anschließen

    Dübel darin einsetzen. Die erforderlichen Bohrabstände ent- nehmen sie bitte der Skizze im Abschnitt „Bohrabstände“, Seite 11. Für den Anschluss des SEV 103 an Koaxialkabel müssen Sie diese zunächst mit F-Steckern (F-Connectoren 75 Ohm) versehen. F-Stecker sind in verschiedenen Ausführungen lieferbar, so dass der direkte Anschluss unterschiedlicher Kabeldurchmesser möglich...
  • Seite 6 Bild 2: Anschlussbeispiel mit Multischalter (auch mit 9er Multischalter  für 2 Satelliten möglich; auch eine Installation ohne Verteiler mit 3 Dosen in Serie ist möglich) Bild 3: Anschlussbeispiel mit direkt angeschlossenen LNBs Seite 6 Betriebsanleitung SEV 103 - Version 04-2016A...
  • Seite 7 Entfernung zum Multischalter aufweist und den mit der niedrigsten Frequenz für Teilnehmeranschluss der am weitesten entfernt liegt.  Die angeschlossenen Receiver müssen Unicable-kompatibel sein. HINWEIS Es ist sinnvoll, die für jeden angeschlossenen Teilnehmer verwendete Frequenz zu notieren. Betriebsanleitung SEV 103 - Version 04-2016A Seite 7...
  • Seite 8: Receiver Konfigurieren

    Modus können Sie selbst festlegen, welcher Kanal dem Receiver zugeordnet werden soll und auf welcher Frequenz dieser zu finden ist. Sie brauchen lediglich die auf dem Gehäuse des SEV 103 angegebenen Daten in das Menü zu übertragen.. HINWEIS Wir empfehlen Ihnen, die manuelle Anmel- dung durchzuführen, da sie deutlich sicherer ist! Bei der auto-...
  • Seite 9: Fehler Suchen

    Datenvorgaben der DIN EN 60065. Vor dem Öffnen des Geräts muss unbe-  dingt der Netzstecker herausgezogen werden! Das Gerät darf nur mit montierter Netzteilabdeckung an Spannung angeschlossen und betrieben werden. Betriebsanleitung SEV 103 - Version 04-2016A Seite 9...
  • Seite 10 Bohrabstände Bohrabstände Seite 10 Betriebsanleitung SEV 103 - Version 04-2016A...
  • Seite 11: Technische Daten

    LNB-Stromversorgung V / mA 3 x 18 / 150 Stromversorgung V / mA 18 / 500 Eigenstromaufnahme Zulässiger Temperaturbereich C° -10…+55 Abmessungen (B x H x T) 71 x 95 x 32 Betriebsanleitung SEV 103 - Version 04-2016A Seite 11...
  • Seite 12 © 2016 ASTRO Inhaltliche Änderungen vorbehalten. Änderungsdienst und Copyright: Diese Dokumentation enthält urheberrechtlich geschützte Informationen. Sie darf ohne vorherige Genehmigung der Firma ASTRO weder vollständig noch in Auszügen fotokopiert, vervielfältigt, übersetzt oder auf Datenträgern erfasst wer- den. Verfasser dieser Anleitung:...

Inhaltsverzeichnis