Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rothenberger RP PRO II Bedienungsanleitung Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 6
BEDIENUNGSANLEITUNG
Anmerkung
• Nur sauberes Trinkwasser oder nicht aggressive Flüssigkeiten verwenden.
• Nachdem der gewünschte Druck erreicht worden ist, vermeiden Sie, daß
die Pumpe mehr als 3 Minuten in Betrieb verbleibt.
Fehler, eventuelle ursachen behebung.
Trotz des eingeschalteten Zustands, setzt sich der Motor nicht in Betrieb
Der Strom gelangt nicht bis zum
Klemmenkasten
Der Strom gelangt zum Klemmenkasten,
jedoch mit zu schwacher Spannung
Pumpe verklemmt oder mit Eis verstopft
Motorläufer verklemmt
Die Pumpe funktioniert, aber der Druck steigt nicht an
Ungenügende Wasserversorgung
Erhebliche Luftmenge im einlaufenden
Wasser
Wasserfilter verschmutzt
Zustand der Pumpendichtungen nicht in
Ordnung oder Ventile der Pumpe verklemmt
Ventil V1 auf Mindestdruck eingestellt
Unregelmäßiger Entlastungsdruck und erheblicher Lärm
Luft in der Wasserversorgung
Ungenügende Wasserversorgung
Plötzlicher Motorstillstand
Überhitzung des Motors (Ausschaltung
durch Wärmeschutzschalter)
Die Rohrleitung erreicht den Prüfdruck, hält den gewünschten Druck jedoch nicht aufrecht
Das Ventil V2 funktioniert nicht richtig
Anschluß Stecker/Steckdose prüfen. Kabel bis zum Klemmenkasten
auf Vollständigkeit prüfen. Wärmeschutzschalter des vom Motor
wieder einschalten oder geschmolzene Sicherungen ersetzen.
Motor an ein Netzgerät von 230V, 50 Hz(110 V.) anschließen
Eine zugelassene Servicestelle heranziehen
Zuleitungsschlauch nachprüfen: Der Innendurchmesser hat
mindestens 15 mm weit zu sein. Ebenfalls muß der Wasserdruck am
Anschlußhahn mindestens 1 bar betragen
Einen Speichertank mit Ablaßhahn zwischen dem Hahn und dem
Pumpeneingang einrichten
Filter reinigen
Eine zugelassene Servicestelle heranziehen
Ventil V1 öffnen, bis der gewünschte Druck erreicht wird
Beide Enden des Zuleitungsschlauch auf Dichtigkeit überprüfen
Zuleitungsschlauch nachprüfen: Der Innendurchmesser hat mindestens
15 mm weit zu sein. Ebenfalls muß der Wasserdruck am Anschlußhahn
mindestens 1 bar betragen
Motor abkühlen lassen und erneut starten
Funktion vom Ventil V2 prüfen. Dieses reinigen und dabei vom
Wasser eventuell mitgeschleppte Verschmutzungen vom Inneren
entfernen
DEUTSCH
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis