Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schlauchentwässerung - Comedes LTR 400 NEO Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wassertank leeren:
Nachdem der Wassertank voll ist, schaltet der Comedes LTR 400 NEO automatisch ab und die
Tank „Voll" Anzeige (Abb. 3) leuchtet auf. Sie müssen den Wassertank leeren, um den LTR 400
NEO wieder in Betrieb nehmen zu können.
Schalten Sie hierzu zuerst das Gerät ab und ziehen den Netzstecker. Anschließend greifen Sie
den Wassertank an den seitlichen Griffmulden und ziehen diesen vorsichtig aus dem Gerät.
Nach dem Leeren des Tanks setzen Sie diesen wieder in das Gerät ein.
Achtung:
Um ein korrektes Arbeiten des Gerätes zu gewährleisten, darf der Schwimmer nicht aus dem
Wassertank entfernt werden.
Sollte der Wassertank Verschmutzungen aufweisen, sollte dieser gereinigt werden. Verwenden
Sie hierzu kaltes oder warmes Wasser ohne Zusätze. Zusätze oder Reinigungsutensilien wie
Spülmittel, Stahlwolle, Benzole oder andere chemische Reiniger sind nicht geeignet, da diese
den Tank beschädigen und für Leckage sorgen können.
Schlauchentwässerung
Der Comedes LTR 400 NEO kann auch mittels eines Drainageschlauches betrieben werden.
Hierzu entnehmen Sie den Wassertank und befestigen einen Drainageschlauch Ø11mm am
Ablauf der Tropfschale. Legen Sie diesen in die Aussparung am Tank, setzen den Tank wieder
ein und leiten den Schlauch in einen Abflusskanal. Stellen Sie sicher, dass der Schlauch an
keiner Stelle höher verläuft als der Schlauchanschluss am Gerät, damit das Wasser ungestört
ablaufen kann.
Das Gerät muss nach jeder Benutzung sowie vor dem Anbringen oder Abnehmen von
Zubehörteilen ausgeschaltet und vom Netz getrennt werden, indem der Netzstecker aus der
Schutzkontakt-Steckdose gezogen wird. Lassen Sie das Gerät auf Raumtemperatur abkühlen,
bevor Sie es reinigen und/oder verstauen.
DE-11
www.comedes.com

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis