Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Durr Dental Duo Tandem Montage- Und Gebrauchsanweisung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Duo Tandem:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Duo Tandem / Quattro Tandem
DE
Montage- und Gebrauchsanweisung
0297
9000-610-72/30
*9000-610-72/30*

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Durr Dental Duo Tandem

  • Seite 1 Duo Tandem / Quattro Tandem Montage- und Gebrauchsanweisung 0297 9000-610-72/30 *9000-610-72/30*...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    11 Steuerung ..... . . Duo Tandem ....
  • Seite 4 Inhalt 12.8 Notbetrieb ....13 Wartung ......13.1 Wartungsplan .
  • Seite 5: Wichtige Informationen

    Übersetzungen der Originalanleitung. Hinweis, z. B. besondere Angaben hin- Diese Montage- und Gebrauchsanweisung gilt sichtlich der wirtschaftlichen Verwendung für: des Gerätes. Duo Tandem Bestellnummer: 4152-54; 4252-54 Gebrauchsanweisung beachten. Quattro Tandem Bestellnummer: 4642-54; 4682-54; 4682100001 Gerät spannungsfrei schalten. Warnhinweise und Symbole Warnhinweise Elektronische Begleitpapiere beachten.
  • Seite 6: Urheberrechtlicher Hinweis

    Wichtige Informationen Urheberrechtlicher Hinweis Sicherheit Alle angegebenen Schaltungen, Verfahren, Dürr Dental hat das Gerät so entwickelt und kon- Namen, Softwareprogramme und Geräte sind struiert, dass Gefährdungen bei bestimmungs- urheberrechtlich geschützt. gemäßer Verwendung weitgehend ausgeschlos- Der Nachdruck der Montage- und Gebrauchsan- sen sind.
  • Seite 7: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Wichtige Informationen Nicht bestimmungsgemäße Montage und Reparatur Montage, Neueinstellungen, Änderungen, Verwendung ❯ Erweiterungen und Reparatur von Dürr Dental Eine andere oder darüber hinausgehende Benut- oder von einer von Dürr Dental dazu autorisier- zung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für hier- ten Stelle ausführen lassen. aus resultierende Schäden haftet der Hersteller nicht.
  • Seite 8: Transport

    Wichtige Informationen Transport Die Original-Verpackung bietet optimalen Schutz des Gerätes während des Transports. Bei Bedarf kann die Original-Verpackung für das Gerät bei Dürr Dental bestellt werden. Für Schäden beim Transport wegen man- gelhafter Verpackung übernimmt Dürr Dental auch innerhalb der Gewährleis- tungsfrist keine Haftung.
  • Seite 9: Produktbeschreibung

    Sinterfilter ....1650-101-00 Duo Tandem Reparaturarbeiten, die über die übliche Duo Tandem 400 V, 3~, mit 1 Aggre- Wartung hinausgehen, dürfen nur von gat und Membran-Trocknungsanlage * . .4152-54...
  • Seite 10: Technische Daten

    Produktbeschreibung Technische Daten Duo Tandem Elektrische Daten 4152-54 4252-54 Nennspannung Netzfrequenz Nennstrom bei 8 bar (0,8 MPa) Drehzahl 1410 1690 1410 1690 Schutzart IP 21 IP 21 Netzsicherung * Absicherung LS-Schalter Charakteristik B, C oder D nach EN 60898-1 Allgemeine technische Daten Volumen Druckbehälter...
  • Seite 11 Produktbeschreibung Netzwerkanschluss Datenrate Mbit/s Stecker RJ45 Anschlussart Auto MDI-X ³ CAT5 Kabeltyp Umgebungsbedingungen bei Lagerung und Transport Temperatur °C -10 bis +55 Relative Luftfeuchtigkeit max. 95 Umgebungsbedingungen bei Betrieb Temperatur °C +10 bis +40 Ideale Temperatur °C +10 bis +25 Relative Luftfeuchtigkeit max.
  • Seite 12: Quattro Tandem

    Produktbeschreibung Quattro Tandem Elektrische Daten 4642-54 4682-54 4682100001 Nennspannung Netzfrequenz Nennstrom bei 8 bar (0,8 MPa) Drehzahl 1440 1700 1440 1700 Schutzart IP 21 IP 21 Netzsicherung * Max. zulässige Netzimpedanz nach £ 0,18 £ 0,18 EN 61000‑3‑11 ** Absicherung LS-Schalter Charakteristik B, C oder D nach EN 60898-1 Netzimpedanz bei 6 Schaltzyklen pro Stunde.
  • Seite 13 Produktbeschreibung Netzwerkanschluss LAN-Technologie Ethernet Standard IEEE 802.3u Datenrate Mbit/s Stecker RJ45 Anschlussart Auto MDI-X Kabeltyp ³ CAT5 Umgebungsbedingungen bei Lagerung und Transport Temperatur °C -10 bis +55 Relative Luftfeuchtigkeit max. 95 Umgebungsbedingungen bei Betrieb Temperatur °C +10 bis +40 Ideale Temperatur °C +10 bis +25 Relative Luftfeuchtigkeit...
  • Seite 14: Abstand Gummifüße

    Produktbeschreibung Kompressor-Aggregat Abstand Gummifüße Das Typenschild des Kompressor-Aggregates Abstände der Gummifüße bei verschiedenen befindet sich auf dem Kurbelgehäuse unterhalb Druckbehältervolumen: des Zylinders. Typenschild Kompressor-Aggregat a (cm) b (cm) Membran-Trocknungsanlage 20 l Das Typenschild der Membran-Trocknungsan- 50 l 32,5 lage befindet sich seitlich an der Membran-Trock- nung.
  • Seite 15: Funktion

    Funktion der Membrantrockner entziehen der komprimier- ten Luft die Feuchtigkeit. Die ölfreie, hygienische und trockene Luft wird den Verbrauchern im Duo Tandem / Quattro Druckbehälter bereitgestellt. Tandem In der Steuerung laufen alle Messdaten des Gerätes zusammen (z. B. Druck im Druck- behälter, Temperatur der Motorwicklungen) und...
  • Seite 16 Produktbeschreibung Im Bedienfeld werden verschiedene Meldungen und der Status des Gerätes angezeigt. Zusätzlich können über die Tasten verschiedene Funktionen gestartet werden. 9000-610-72/30 1907V007...
  • Seite 17: Montage

    Montage Montage ≥ 40 °C Voraussetzungen Das Gerät darf nicht innerhalb der Patien- tenumgebung (Radius 1,5 m) aufgestellt oder betrieben werden. Das Gerät kann entweder auf der Praxisetage oder in einem tiefer gelegenen Geschoss (z. B. Keller) aufgestellt werden. Aus Gründen der Geräuschemission wird emp- fohlen, das Gerät in einem Nebenraum aufzustel- len.
  • Seite 18: Transport

    Installation Transportsicherung entfernen WARNUNG Explosion des Druckbehälters und der Die Transportsicherungen müssen nur Druckschläuche beim Duo Tandem entfernt werden, da die Kompressor-Aggregate beim Quattro Druckbehälter und Druckschläuche ❯ Tandem separat geliefert werden. entlüftet lagern und transportieren. Das Gerät ist für den sicheren Transport mit zwei Gerät während des Transports vor Feuchtig-...
  • Seite 19 Montage Kompressor-Aggregat auf die Schwin- Kompressor-Aggregat über den Druckschlauch ❯ ❯ gungsdämpfer setzen, den Motorklemmkasten mit der Membran-Trocknungsanlage verbin- in Richtung Steuerung zeigend. den. Warnung vor gefährlicher elektrischer Spannung Netzstecker darf nicht gesteckt, bzw. muss ❯ gezogen sein. Befestigungsschraube der Abdeckung für die ❯...
  • Seite 20: Druckluftanschluss Herstellen

    Montage Druckluftanschluss herstellen Beim Verlegen der Leitungen Abstände zwischen Steuerleitungen und Versor- Der mitgelieferte, flexible Druckschlauch gungsleitungen beachten. zwischen dem Rohrleitungssystem und dem Kompressor verhindert das Übertra- Kabel der Kompressor-Aggregate durch die ❯ gen von Vibrationen und dämpft so Zugentlastung führen und befestigen. Geräusche.
  • Seite 21: Auffangschale Unterstellen

    Montage Auffangschale unter jede Membran-Trock- ❯ nungsanlage stellen. Netzwerkverbindung Auffangschale unterstellen Zweck der Netzwerkverbindung Während des Betriebs wird in der Membran- Mit der Netzwerkverbindung werden Informatio- Trocknungsanlage laufend Kondenswasser abge- nen oder Steuersignale zwischen dem Gerät und schieden und automatisch abgelassen. Zur Ver- einer auf einem Computer installierten Software meidung von Wasserschäden durch abgelasse- ausgetauscht, um z.
  • Seite 22: Elektrischer Anschluss

    Montage Mit Netzwerkkabel Verbindung zum Computer- Netzstecker in eine Steckdose mit Schutzleiter ❯ ❯ netzwerk herstellen. einstecken. Das Gerät läuft unmittelbar nach dem Einste- DHCP cken des Netzsteckers an. Prüfen, ob die Steckdose über den Praxis- ❯ hauptschalter geschaltet wird. Dies gewährleistet, dass das Gerät nach dem regelmäßigen Aus-/Einschalten des Praxis- hauptschalters automatisch anläuft.
  • Seite 23 Montage In der Steuerung des Kompressors, der M/S AUX für Hauptgerät / Zusatzgerät ❯ zusätzlich betrieben werden soll, den Schalter Die beiden elektronischen Steuerungen der Kom- S 1 nach "links" stellen (Zusatzsteuerung). pressoren werden über ein Netzwerkkabel mit- einander verbunden. Beim Verlegen der Leitungen Abstände zwischen Steuerleitungen und Versor- gungsleitungen beachten.
  • Seite 24: Inbetriebnahme

    Montage Inbetriebnahme WARNUNG In verschiedenen Ländern unterliegen Beschädigung des Sicherheitsventils Medizinprodukte und elektrische Explosion des Druckbehälters und der Betriebsmittel wiederkehrenden Prüfun- Druckschläuche durch defektes Sicher- gen mit entsprechenden Fristen. Der heitsventil Betreiber ist hierüber zu unterrichten. Sicherheitsventil nicht zur Entlüftung ❯...
  • Seite 25: Kondensat Ablassen

    Montage Kondensat ablassen Während des Transports kann sich auf Grund von Temperaturveränderungen Kondenswasser im Druckbehälter bilden. Dies gilt auch für Kompressoren mit Membran- Trocknungsanlage. Bei maximalem Behälterdruck den Konden- ❯ satablasshahn langsam aufdrehen. Gerät über das Netzwerk überwachen Um das Gerät am Computer zu überwachen, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein: –...
  • Seite 26: 10 Einstellmöglichkeiten

    Montage Netzwerkeinstellungen des Gerätes über die 10 Einstellmöglichkeiten ❯ Software, oder wenn vorhanden, den Touch- screen konfigurieren. 10.1 Ein-/Ausschaltdruck einstel- Firewall überprüfen und Ports gegebenenfalls ❯ freigeben. WARNUNG Netzwerkprotokolle und Ports Explosionsgefahr des Druckbehälters Port Zweck Dienst Die in den Kompressoren verwendeten 45123 UDP, Geräteerkennung und Druckbehälter sind für eine Dauerdruck-...
  • Seite 27 Montage Mit Service-Taste bestätigen. ❯ Erfolgt 30 Sekunden kein Berührungsim- puls wird automatisch in den Standby- Betrieb umgeschaltet. Die Einstellungen werden nicht gespeichert. 9000-610-72/30 1907V007...
  • Seite 28: 11 Steuerung

    Montage 11 Steuerung PE L2 X101 F1 F2 F3 F5 F6 Sicherung T10AH Sicherung T10AH Sicherung T10AH Sicherung T10AH Sicherung T10AH Sicherung T10AH Sicherung T1,6AH LED Zustandsanzeige Temperaturfühler, Kompressor-Aggregat 1 LED Zustandsanzeige Temperaturfühler, Kompressor-Aggregat 1 LED Zustandsanzeige Temperaturfühler, Kompressor-Aggregat 1 LED Zustandsanzeige Temperaturfühler, Kompressor-Aggregat 2 LED Zustandsanzeige Temperaturfühler, Kompressor-Aggregat 2 LED Zustandsanzeige Temperaturfühler, Kompressor-Aggregat 2...
  • Seite 29 Montage Lüftermotor Kompressorschrank (nur Duo Tandem) Lüftermotor Kompressorschrank (nur Duo Tandem) Schalter Hauptsteuerung/Zusatzsteuerung Temperaturfühler Kompressor-Aggregat 1 Temperaturfühler Kompressor-Aggregat 2 Anschluss Kompressor-Aggregat 1 Anschluss Lüftermotor Kühler Membran-Trocknungsanlage 1 Anschluss Kompressor-Aggregat 2 Netzwerkanschluss Netzwerkanschluss für Verbindung mit Hauptsteuerung/Zusatzsteuerung Netzanschluss Anschluss Bedienfeld auf Steuerplatine Anschluss Lüftermotor Kühler Membran-Trocknungsanlage 2 (nur Quattro Tandem)
  • Seite 30: Gebrauch

    Gebrauch Service-Taste Prüfung des Sicherheits- Gebrauch ventils und Einstellung des Druckbereichs (siehe "9.2 Sicherheitsventil 12 Bedienung überprüfen" und "10.1 Ein-/ Ausschaltdruck einstellen"). Vor Arbeiten am Gerät oder bei Gefahr Standby-Taste Umschalten zwischen Nor- spannungsfrei schalten. malbetrieb und Standby- Betrieb (siehe"12.3 Normal- 12.1 Bedienfeld betrieb") und "12.4...
  • Seite 31: Gerät Ein-/Ausschalten

    Gebrauch 12.2 Gerät ein-/ausschalten 12.5 Nebenbetrieb Das Gerät über den Praxishauptschalter ein-/ Werden zwei Kompressoren in einem Druckluft- ❯ ausschalten. netz betrieben, müssen die beiden Steuerungen Das Kompressor-Aggregat läuft automatisch als Hauptsteuerung und Zusatzsteuerung konfi- an und der Druckbehälter wird gefüllt. Beim guriert werden.
  • Seite 32: Notbetrieb

    Gebrauch 12.8 Notbetrieb Bei Ausfall eines Aggregats kann der Kompressor auf Notbetrieb geschaltet werden: Störungs-Taste, orange LED blinkt. 1 Aggregat ist ausgefallen. Blinkende Störungs-Taste berühren. ❯ Der Kompressor arbeitet mit einem Aggregat weiter. Die Störungs-Taste leuchtet und signali- siert den Notbetrieb. Die notwendige Aggregate-Reparatur veranlas- ❯...
  • Seite 33: 13 Wartung

    Gebrauch 13 Wartung Vor Arbeiten am Gerät oder bei Gefahr spannungsfrei schalten. VORSICHT Infektionsrisiko durch geplatzte Filter Partikel gelangen ins Druckluftnetz und können dadurch in den Patientenmund eingebracht werden. Filter nach Wartungsplan wechseln. ❯ 13.1 Wartungsplan ACHTUNG Geräteschaden durch verstopfte Filter Dauerläufer durch reduzierte Förderleistung.
  • Seite 34: Filter Wechseln

    Gebrauch Ansaugfilter entnehmen. ❯ 13.2 Filter wechseln ACHTUNG Verkürzung der Lebensdauer, schlechte Luftqualität, geringere Fördermenge Filterwechsel 1x jährlich oder sobald ❯ die gelbe LED leuchtet, durchführen. Filterwechsel-Taste, gelbe LED leuchtet. Sobald die LED leuchtet, kann durch Berühren der Taste die LED vorüberge- hend ausgeschaltet werden.
  • Seite 35: 14 Stilllegung

    Gebrauch Filtergehäuse aufsetzen und schließen. 14 Stilllegung ❯ 14.1 Gerät stilllegen Wird der Kompressor über einen längeren Zeit- raum nicht benutzt, empfiehlt es sich, diesen still- zulegen. Hierzu muss das eventuell angefallene Konden- sat aus dem Druckbehälter und der Membran- Trocknungsanlage abgelassen werden.
  • Seite 36: Gerät Lagern

    Gebrauch Bei maximalem Behälterdruck den Konden- Kondensatablasshahn am Druckbehälter ❯ ❯ satablasshahn langsam aufdrehen. schließen. Nachdem der Einschaltdruck erreicht wird, schal- Kondensatablassventil an der Membran-Trock- ❯ tet der Kompressor ein. nungsanlage schließen. Beim Quattro-Tandem (2 Membran- Trocknungsanlagen) müssen beide Aggregate einschalten. Warten, bis kein Kondenswasser mehr aus ❯...
  • Seite 37 Gebrauch Gerät während der Lagerung vor Feuchtigkeit, ❯ Schmutz und extremen Temperaturen schützen (siehe Umgebungsbedingungen). Gerät nur komplett entleert lagern. ❯ 9000-610-72/30 1907V007...
  • Seite 38: Fehlersuche

    Fehlersuche Fehlersuche 15 Tipps für Anwender und Techniker Reparaturarbeiten, die über die übliche Wartung hinausgehen, dürfen nur von einer qualifizierten Fachkraft oder unserem Kundendienst ausgeführt werden. Vor Arbeiten am Gerät oder bei Gefahr spannungsfrei schalten. Fehler Mögliche Ursache Behebung LED der Filterwechsel-Taste Filterwechsel erforderlich Ansaugfilter, Fein-/Sterilfilter ❯...
  • Seite 39 Fehlersuche Fehler Mögliche Ursache Behebung Kompressor schaltet nicht ab Luftentnahme zu groß Luftbedarf und Dimensionie- ❯ rung des Kompressors oder erreicht nur schwer den Ausschaltdruck überprüfen. Ansaugfilter verschmutzt Ansaugfilter wechseln. ❯ Druckleitungsnetz undicht Druckleitungsnetz überprüfen, ❯ ggf. Netzstecker ziehen und Techniker informieren.
  • Seite 40: Anhang

    Anhang Anhang 16 Übergabeprotokoll Dieses Protokoll bestätigt die qualifizierte Übergabe und Einweisung des Medizinproduktes von Dürr Dental. Dies muss durch einen qualifizierten Medizinprodukte-Berater durchgeführt werden, der Sie in die ordnungsgemäße Handhabung des Medizinproduktes einweist. Produktname Bestellnummer (REF) Seriennummer (SN) o Sichtprüfung der Verpackung auf evtl. Beschädigungen o Auspacken des Medizinproduktes mit Prüfung auf Beschädigungen o Bestätigung der Vollständigkeit der Lieferung o Einweisung in die ordnungsgemäße Handhabung des Medizinproduktes anhand der Gebrauchs-...
  • Seite 44 Hersteller/Manufacturer: DÜRR DENTAL SE Höpfigheimer Str. 17 74321 Bietigheim-Bissingen Germany Fon: +49 7142 705-0 www.duerrdental.com info@duerrdental.com...

Diese Anleitung auch für:

Quattro tandem

Inhaltsverzeichnis