Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Montage- und Gebrauchsanweisung
PTS 200

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Durr Dental Power Tower Silence PTS 200/01

  • Seite 1 Montage- und Gebrauchsanweisung PTS 200...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Wichtige Informationen 1. Hinweise ........... 4 1.1 Konformitätsbewertung ..... 4 10. Inbetriebnahme ........18 1.2 Allgemeine Hinweise ......4 11. Anschlussmedienplan ......20 1.3 Allgemeine Sicherheitshinweise ..4 11.1 Ausführung mit VS- Maschinen ..20 1.4 Sicherheitshinweise zum Schutz vor 11.2 Ausführung mit V- Maschinen ..
  • Seite 4: Wichtige Informationen

    Schaltungen, Verfahren, Namen, Software- programme und Geräte sind alle Schutz- Wichtige rechte vorbehalten. Informationen • Der Nachdruck der Montage- und Ge- brauchsanweisung, auch auszugsweise, ist nur mit schriftlicher Genehmigung der Firma 1. Hinweise Dürr Dental gestattet. 1.3 Allgemeine Sicherheitshinweise 1.1 Konformitätsbewertung Das Gerät wurde von der Fa.
  • Seite 5: Sicherheitshinweise Zum Schutz Vor Elektrischem Strom

    1.5 Warnhinweise und Symbole 1.4 Sicherheitshinweise zum Schutz vor elektrischem Strom In der Montage- und Gebrauchsanweisung werden folgende Benennungen bzw. Zeichen • Das Gerät darf nur an eine ordnungsgemäß für besonders wichtige Angaben benutzt: installierte Steckdose angeschlossen Angaben bzw. Ge- und Verbote zur werden.
  • Seite 6: Produktinformation

    2. Produktinformation 2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung PTS 200 ist für die Bereitstellung von kompri- mierter Luft, Vakuum und Amalgamab- scheidung (je nach PTS Typ) zum Betreiben von Dentaleinheiten oder ähnliche Anwendun- gen vorgesehen. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört das Beachten der Gebrauchsanwei- sung und die Einhaltung der Aufstellungs-, Bedienungs- und Wartungsbedingungen.
  • Seite 7: Lieferumfang

    3. Lieferumfang 1 Trockenluftanlage ....1640-100-62 1 VS 900 ........7133-02/021 Power Tower Silence Power Tower PTS 200/11 PTS 200/01 und /03 0949-200/11 0949-200/01 und 0949-200/03 mit V 900, 1 Kompressor-Aggregat mit VS 900, 1 Kompressor-Aggregat , und Trockenluftanlage. Trockenluftanlage u. Amalgamabscheider. 1 Schrankmodul-Unterteil ..
  • Seite 8: Sonderzubehör

    Power Tower PTS 200/13 Power Tower PTS 200/22 0949-200/13 0949-200/22 mit V 1200, 2 Kompressor-Aggregate mit VS 600, 1 Kompr.-Aggregat, und Trockenluftanlage. Trockenluftanlage u. Amalgamabscheider 1 Schrankmodul-Unterteil ..0949-513-52 1 Schrankmodul-Unterteil ..0949-522-52 1 Schrankmodul-Oberteil ..0949-512-52 1 Schrankmodul-Oberteil ..0949-523-52 1 Druckschlauch .......
  • Seite 9: Technische Daten

    4. Technische Daten Typ PTS 200/01 und PTS 200/02 Typ PTS 200/01 und PTS 200/02 Typ PTS 200/01 und PTS 200/02 Typ PTS 200/01 und PTS 200/02 Typ PTS 200/01 und PTS 200/02 Für alle Typen gültig Spannung V 400 / 3~ Abmessungen Frequenz Hz T = 61cm, B = 64cm, H = 205cm...
  • Seite 10: Funktionsbeschreibung

    5. Funktionsbeschreibung 5.1 Kompressoraggregat Der Druckschalter schaltet das Kompressor- Eine detailierte Funktionsbeschreibung aggregat automatisch Ein und Aus. der einzelnen Geräte ist in den 5,5 bar Einschaltdruck entsprechenden Anleitungen der 7,5 bar Ausschaltdruck Geräte zu finden. Atmosphärische Luft wird über den Ansaug- filter und das Einlassventil in den Zylinderraum a Hauptschalter: Ein (I) / Aus (0) gesaugt.
  • Seite 11: Montage

    Montage 6. Lager- und Transport- bedingungen Der PTS 200 wird aus Gewichtsgründen in mehreren Teilen ausgeliefert und werkseitig in Transportkartons versandt. Dadurch werden die Geräte vor Transportschäden gesichert. Den PTS senkrecht transportieren. Den PTS bei Transport und Lagerung vor Feuchtigkeit, Schmutz und extremen Temperaturen schützen.
  • Seite 12: Aufstellung Und Erstinbetriebnahme

    7. Aufstellung und Erst- inbetriebnahme Nur ausgebildete Fachkräfte dürfen das Gerät aufstellen, installieren und in Betrieb nehmen. Aus Gründen der Geräuschempfindlichkeit und der Beachtung des Medizienprodukte- gesetzes wird empfohlen den PTS in einem Nebenraum zu installieren. Eine Installation in zweckgebundenen Räumen, z.B.
  • Seite 13: Saugmodul Aufstellen Und Anschließen

    8. Saugmodul aufstellen und anschließen 8.1 Saugmodul aufstellen • Das Saugmodul aus der Verpackung auspacken und auf den vorgesehenen Platz stellen. • Das Saugmodul an den 4 verstellbaren Standfüssen (21) auf waagerechten Stand einstellen. Die Kontermuttern der verstellba- ren Standfüsse stark kontern. (Damit wird ein Einknicken der Standfüsse verhindert.) max.
  • Seite 14: Druckluftmodul Montieren

    9. Druckluftmodul montieren • Die Schrauben (30) der Zwischenplatte des Saugmodules herausschrauben. • Druckluftmodul auf Saugmodul stellen. • 4x Haltewinkel (31) (für die Schallschutz- platten) zwischen die Module schieben und mit den Schrauben (30) die Module verbinden. 9.1 Kompressor-Aggregate montieren 9.1.1 Versionen 400V - PTS mit 1 Kompressor-Aggregat, nachrüstbar auf 2 Aggregate...
  • Seite 15 • Schallreduzierungen (38) auf die Ansaug- stutzen des Aggregates stecken und mit den Befestigungsklammern (40) fixieren. • Zweites Aggregat im PTS mit den Schwing- metallpuffern am Halteblech befestigen. • Schallreduzierungen (38) aufstecken und fixieren.
  • Seite 16: Trockenluftanlage Befestigen

    9.2 Trockenluftanlage befestigen • Kondensatauffangbehälter (44) zwischen die Halterungen der Trockenluftanlage stellen. • Die an der Trockenluftanlage (42) vormontierten 4 Gummipuffer abschrauben und auf die Halterungen (43) anbringen. • Trockenluftanlage in die dafür vormontierten Halterungen (43) einsetzen und mit Schrau- benmuttern (vorne) und Flügelmuttern, hinten) (45) befestigen, siehe Bild 10 und 11.
  • Seite 17: Elektrischer Anschluß Pts 200

    9.5 Elektrischer Anschluß PTS 200 Vorbereitete Kabel müssen im PTS verlegt, fixiert und auf die Platine (47) aufgesteckt werden, siehe 12. Elektrischer Anschlussplan. Externe Verkabelung - Netzanschluss (Platine: X13) - Ablagesteuerkontakt (X4, 1 und 3) - 24 V Versorgespannung (X4, 1 und 2) Interne Verkabelung - Saugmaschine (Platine: X7) - Amalgamabscheider (X8)
  • Seite 18: Inbetriebnahme

    10. Inbetriebnahme • Netzsicherung "Ein" Erfolgt der Anschluss an das Netz über die Boden- oder Deckeninstallation, muss im Stromkreis eine allpolige Trennvorrichtung (allpoliger Schalter oder allpolliger Leitungs- schutzschalter (Sicherung)) mit >3mm Kontakt- öffnungsweite eingebaut werden. Stomkreisabsicherung: (Absicherung LS- Schalter 16A Charakteristik C und D) nach EN 60898.
  • Seite 19 • Saugmaschine durch Herausnehmen des Saugschlauches aus der Schlauchablage oder Betätigen der Spülung des Mund- spülbeckenventils einschalten. • Funktionskontrolle durchführen und An- schlüsse auf Dichtheit prüfen. Bei Drehstrom-Saugmaschinen die Drehrichtung prüfen. • Saugmaschine durch Einhängen des Saug- schlauches in die Schlauchablage oder Abschalten der Spülung des Mund- spülbeckens ausschalten.
  • Seite 20: Anschlussmedienplan

    11. Anschlussmedienplan 11.1 Ausführung mit VS- Maschinen...
  • Seite 21: Ausführung Mit V- Maschinen

    11.2 Ausführung mit V- Maschinen...
  • Seite 22: Elektrischer Anschlussplan

    12. Elektrischer Anschlussplan 12.1 Ausführung 400 V 3~...
  • Seite 23: Ausführung 230 V 1

    12.2 Ausführung 230 V 1~...
  • Seite 24: Ausführung 230 V 3

    12.3 Ausführung 230 V 3~...
  • Seite 25: Schaltplan

    13. Schaltplan 13.1 Ausführung 400 V 3~, Teil 1-4 13.1. Teil 1...
  • Seite 26 13.1. Teil 2...
  • Seite 27 13.1. Teil 3...
  • Seite 28 13.1. Teil 4...
  • Seite 29: Ausführung 230V 1~, Teil 1-4

    13.2 Ausführung 230V 1~, Teil 1-4 13.2. Teil 1...
  • Seite 30 13.2. Teil 2...
  • Seite 31 13.2. Teil 3...
  • Seite 32 13.2. Teil 4...
  • Seite 33: Ausführung 230V 3~, Teil 1-4

    13.3 Ausführung 230V 3~, Teil 1-4 13.3. Teil 1...
  • Seite 34 13.3. Teil 2...
  • Seite 35 13.3 Teil 3...
  • Seite 36 13.3 Teil 4...
  • Seite 37: Gebrauch

    Gebrauch 14. Bedienung a Hauptschalter Ein- Ausschalten des PTS b Anzeige der relativen Luftfeuchtigkeit Blau < 30% Rosa > 30% c Druckanzeige Einschaltdruck 5,5 bar und Ausschaltdruck 7,5 bar d Leuchtanzeigen Amalgamabscheider siehe "Gebrauchsanweisung DÜRR Amalgamabscheider 7800/7801" 9000-605-65 15. Wartung Wartungsarbeiten für die Saugmaschine, Reinigung und Desinfektion von Sauganlagen,...
  • Seite 38: Fehlersuche

    Fehlersuche 16. Kompressor-Aggregate laufen nicht Ist der PTS mit 2 Aggregaten ausgerü- stet, so kann wie folgt beschrieben auf einem Aggregat weiter gearbeitet werden. • PTS am Hauptschalter (a) ausschalten. • Schalter S2 (65) auf 1 schalten. • Hauptschalter (a) wieder ein. Rote LED (66) leuchtet •...

Inhaltsverzeichnis