Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Anweisungen - Enertech BG100 Installations- Und Wartungsanweisungen

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ALLGEMEINE ANWEISUNGEN

UV-Sonde
Die Schutzhaube entfernen. Einen
Diese soll Temperaturen über 60° C
Manometer zur Messung des Nenn-
nicht ausgesetzt werden. Der Strom
gasdruckes anschliessen. Den ge-
der durch die UV-Sonde liesst, wenn
wünschten Druck bei dem der Gas-
druckwächter abschalten soll, ixieren.
diese beleuchtet ist, soll für LFL1
mindestens 70 µ A sein.
Den Einstellknopf auf diesen Wert
Dieser Strom kann mit Hilfe eines
drehen. Einstelltoleranz ±15%.
Drehspulinstrumentes gemessen
Einstellung des Luftdruckwäch-
werden.
Kontrollen sind nur durchzuführen
ters
wenn man verdächtigt, dass ein Fehler
Der Luftdruckwächter soll bei Redu-
vorliegt.
zierung der Luftmenge den Brenner
ausschalten.
Der Kondensator, der zwischen den
Bei der Einstellung die Skala am
Anschlussklemmen am Drehspulin-
Luftdruckwächter im Uhrzeigersinn
strument anzuschliessen ist, soll von
drehen. Wenn der Schaltpunkt erreicht
der Grössenordnung 100 µ F 10-25V
worden ist und der Brenner ausschal-
sein.
tet, die Skala ablesen. Die Skala dann
entgegen dem Uhrzeigersinn auf den
Gasdruckwächter:
gewünschten Wert drehen. Mehrere
Regelbereich:
Startversuche machen um festzustel-
len dass der Luftdruckwächter nicht zu
2,5-50 mbar
GW 50
knapp eingestellt worden ist.
5-150 mbar
GW 150
Flammenüberwachung
Einstellung des min Gasdruck-
wächters
Der Min. Gasdruckwächter soll auf
einen zu niedrigen Gasdruck reagieren
und den Start des Brenners verhin-
dern. Ein zu niedriger Gasdruck während
des Betriebes soll den Brenner aus-
schalten. Der Brenner darf wieder
anfahren wenn der Nenngasdruck
erreicht worden ist.
UV-Sonde
Die Schutzhaube abnehmen. Ein
Manometer
zur
Messung
des
Nenndruckes anschliessen. Den
gewünschten Druck, bei dem der
Gasdruckwächter abschalten soll,
ixieren. Diesen Druck mit Hilfe des
Kugelhahns einstellen. Den Einstell-
knopf (siehe Abb.) vorsichtig drehen
Gasdruckwächter,
bis der Gasdruckwächter ausschaltet.
Luftdruckwächter
Der auf der Skala angegebene Wert
soll dann mit dem Manometerwert
übereinstimmen. Einstelltoleranz: ±
ca 15%. Kugelhahn öffnen.
Einstellung des max Gasdruck-
wächters
Der Brenner wird nur auf Wunsch
mit einem Max. Gasdruckwächter
ausgerüstet. Dieser soll den Brenner
ausschalten wenn der Gasdruck den
eingestellten Wert überschreitet. Der
Brenner kann dann nur nach manu-
eller Entriegelung (Gasfeuerungsau-
tomat oder Überdruckwächter) wieder
anfahren.
Luftdruckwächter:
Regelbereich ca:
1-10 mbar
LGW 10
2,5-50 mbar
LGW 50
Steuergerät LFL1
µ A
1
2
22
23
172 306 32 07-01
MASSNAHMEN UND ÜBERPRÜFUNGEN VOR INBETRIEBNAHME
Gasdüsenstock
Erdgas, Flüssiggas
Gasdüsenstock
Erdgas
Gasdüsenstock
Flüssiggas
Gasdüsenstock
Biogas (UV-Sonde)
3-4
1
15-20
3-3,5
10-12
172 206 57 10-01

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis