Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Übergabe Der Anlage - Enertech BG100 Installations- Und Wartungsanweisungen

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ELEKTRISCHE AUSRÜSTUNG
Feuerungsautomat: LFL1...
Bauteile
A1 Gasfeuerungsautomat
A2 Leistungsregler
A3 Dichtkontrolle, Dungs VPS 504
F1
Sicherung
F2
Sicherung
F3
Sicherung
H1 Betriebslampe
H2 Lampe, Vollast
K1 Motorschutzschalter
K2 Hilfsrelais
M1 Brennermotor
M2 Stellmotor L&S SQN75.664.A21B
R1 UV-Zelle
S1 Betriebsschalter
S3 Regelthermostat
S4 Temperaturbegrenzer
S5
Sicherheitsschalter (nur bei schwenkbarer Ausführung)
S7 Haupschalter
Netzanschluss und Sicherung der Anlage nach den örtlichen Vorschriften.
Funktion
1. Betriebsschalter ZU-Thermostat ZU-Gasdruckwächter ZU-Luftklappe geschlossen
Eine Kontrolle erfolgt, dass der Luftdruckwächter keinen Gebläsedruck anzeigt. Danach läuft der Motor an.
2. Der Luftklappenmotor öffnet
Der Luftklappenmotor öffnet die Luftklappe zur Lage für Max.last. Eine Kontrolle erfolgt, dass der
Luftdruckwächter genügend Gebläsedruck anzeigt.
3. Der Luftklappenmotor schliesst
Der Luftklappenmotor schliesst zur Lage für Min.last. Danach bildet sich der Zündfunke.
4. Haupt- und Sicherheitsventile öffnen sich
Das Gas wird angezündet. Die lonisationselektrode zeigt eine Flamme an.
5. Die Sicherheitszeit hört auf
Der Zündfunke erlöscht. Die Sicherheitszeit hört auf. Wenn die Flamme aus irgendeinem Grund nach Ablauf
dieser Zeitgrenze ausbleibt, erfolgt eine Störabschaltung.
6. Betriebsstellung
Der Brenner ist in Betriebsstellung und kann jetzt auf die vom Regler gesteuerte Leistung umschalten.
7. Abschaltung
Der Betrieb des Brenners kann jetzt mit dem Betriebsschalter oder dem Thermostaten unterbrochen werden.
• Der Automat schaltet auf Störung
Eine rote Lampe im Automaten leuchtet. Die Entstörtaste eindrücken und der Brenner läuft wieder an.
S8 Luftdruckwächter
S9 Gasdruckwächter
S10 Gasdruckwächter, max
S11 Umschalter, Aut.-Man.n
S12 Umschalter, Erhöhen-Reduzieren
S15 Regelthermostat, 3-polig (nur für 2-stuig gleitend)
S20 Haupschalter
T1
Zündtransformator
X1 Klemmleiste
X2 Schutzleiterklemme
X3 Eurostecker, Brenner
X4 Eurostecker, Kessel
X7 Eurostecker, 3-Ph., Brenner
X8 Eurostecker, 3-Ph.,Kessel
X15 Eurostecker Leistungsregler, Brenner
X16 Eurostecker Leistungsregler
Y1 Gasmagnetventil 1
Y3 Sicherheitsmagnetventil
172 426 39 12-01
ÜBERGABE DER ANLAGE
Wiederholte Startversuche ma-
chen um zu kontrollieren dass
die Einstellungen richtig sind.
Das Kugelventil während des
Be-triebes schliessen um zu
kontrollieren dass der Gas-
druckwächter auf eingestelltem
Wert den Stromkreis ausschaltet.
Den Schlauch an den Luft-
druckwächter entfernen um zu
kontrollieren dass der Brenner
ausschaltet.
Kontrollieren dass alle
Schutzhauben und Messnippel
montiert und eingeschraubt
sind.
Erforderliche Testberichte aus-
füllen.
Das zuständige Personal über
die Plege und Wartung der
Anlage und wie man sich bei
Betriebsstörungen verhalten
soll, instruieren.
Überprüfung und Wartung nur
durch Fachleute durchführen
lassen.
2(2)
Fehlersuche
Betriebsstörungen
Ein störungsfreier Betrieb ist von
drei Faktoren abhängig: die Strom-
, die Gas- und die Luftzufuhr. Bei
Änderungen im Verhältnis zwi-
schen diesen drei Faktoren können
Betriebsstörungen entstehen. Es
hat sich herausgestellt, dass die
meisten Betriebsstörungen auf ein-
fache Fehler zurückzuführen sind.
Bevor der Monteur angefordert
wird, soll deshalb folgendes unter-
sucht werden:
Ist der Gashahn offen.
Sind alle Sicherungen in
Ordnung und ist der Strom
eingeschaltet.
Sind die Thermostate richtig
eingestellt.
Sind alle Regelgeräte in
Betriebslage und nicht auf
Störung geschaltet.
Ist der richtige Gasdruck
vorhanden.
Ist der Gasfeuerungsautomat
des Brenners in Startlage.
Hat der Gasfeuerungsautomat
oder Motorschutz auf Störung
geschaltet - Entstören.
Ist die Zirkulationspumpe in
Betrieb.
Gibt es einen Frischluftzutritt
zur Anlage.
Zum Brenner gehörenden Kompo-
nenten können aus anderen
Fabrikaten als oben angegeben
sein. Siehe dann das beigefügte
Blatt.
172 306 16 07-01

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis