Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tipps Und Tricks; Zubehör Für Xba 18; Fehlerbehebung; Technische Daten - HK Audio XBA 18 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8

4 Tipps und Tricks

• Lassen Sie keine Feuchtigkeit an die Elektronik
kommen! Achten Sie beim Einsatz im Freien dar-
auf, dass Ihren Subwoofer vor Regen geschützt auf-
gestellt wird. Cola, Bier oder andere Flüssigkeiten
dürfen nicht an die Elektronik gelangen, da dies zu
Kurzschlüssen führen kann.
• Sorgen Sie dafür, dass der Subwoofer genügend
Abstand zu Wänden hat und nicht von Vorhängen
o.ä. verdeckt wird. Nur so bleibt die Kühlung der
Endstufen gewährleistet.
• Achten Sie darauf, dass die Lüftungsschlitze auf
der Rückseite des Subwoofers immer frei von
Schmutz sind und die Ventilatoren sich frei drehen
können. Ansonsten kann die Elektronik überhitzen
und Schaden nehmen.
• Der XBA 18 sorgt für optimalen Sound - sorgen
Sie für das optimale Eingangssignal! Brummen ist
in den meisten Fällen das Resultat defekter Kabel,
falscher Kabel oder unsymmetrischer Eingangssig-
nale am Mischpult. Überprüfen Sie alle Signal- und
Netzkabel.
• Verhindern Sie Verzerrungen! Verzerrungen sind
nicht nur unangenehm für die Ohren der Zuhörer,
sie sind auch gefährlich für Ihre Anlage. Achten Sie
darauf, dass alle an den XBA 18 angeschlossenen
Komponenten über genügend Leistung verfügen
und niemals Verzerrungen produzieren, weil sie
am Limit betrieben werden. Sorgen Sie für ein
sauberes Signal, das nicht durch den Einsatz des
Gain-Reglers beeinflusst werden muss.
• Vermeiden Sie Brummschleifen! Ist beispielsweise
das Mischpult der das Netzkabel geerdet und
hängt nicht auf dem gleichen Stromkreis wie XBA
18, so kann es zu einer so genannten „Brumm-
schleife" kommen. Schließen Sie deshalb stets den
XBA 18 und das Mischpult an den gleichen Strom-
kreis -(gleiche Phase!) an.
ACHTUNG: Nie die Erdung am Netzstecker
abkleben - Lebensgefahr!
5 Zubehör XBA 18
HK Audio Schutzhülle für XBA 18
Äußerst reißfest, Wasser abweisend und dick gepols-
tert für einen dauerhaften Schutz des XBA 18 beim
Transport.
Mehr Informationen zum Original HK AUDIO Zube-
hör erhalten Sie bei Ihrem HK AUDIO Händler oder
im Internet unter www.hkaudio.com.

6 Fehlerbehebung

Die POWER LED leuchtet nach dem Einschalten
nicht auf.
1 Überprüfen Sie, ob das PowerCon-Netzkabel am
Mains Input angeschlossen ist.
2 Vergewissern Sie sich, dass das Netz Spannung
führt.
Die Anlage ist eingeschaltet, aber es kommt kein
Ton aus dem Lautsprecher.
1 Überprüfen Sie das Anschlusskabel, dass Sie an
den Anschluss Input angeschlossen haben.
2 Prüfen Sie, ob die Signalquellen (Mischpult, Key-
board, CD-Player) eingeschaltet sind.
3 Ist der Regler-Gain aufgedreht?
4 Überprüfen Sie die Lautsprecherkabel auf evtl.
Beschädigungen.
5 Stellen Sie sicher, dass die Speakon-Stecker in den
Buchsen eingerastet sind (Drehung nach rechts).
Nur dann besteht eine elektrische Verbindung
Es kommen nur wenig Bässe aus dem Subwoofer
1 Überprüfen Sie die Einstellung des Gain-Reglers.
Stellen Sie mit dem Gain-Regler die Lautstärke des
Subwoofers wie gewünscht ein.
Die Musikwiedergabe scheint verzerrt zu sein.
1 Überprüfen Sie die LED-Anzeigen an Ihrem Misch-
pult. Sie sollten sich nicht ständig im roten Bereich
befinden. Nehmen Sie gegebenenfalls die Lautstär-
ke am Mischpult zurück
2 Sind die LED-Anzeigen an Ihrem Mischpult im
grünen Bereich, drehen Sie den Gain-Regler am
XBA 18 zurück.
3 Beobachten Sie die Clip-LED im Bedienfeld des
XBA 18. Diese sollte nur kurz aufleuchten. Keines-
falls darf sie ohne Unterbrechung aufleuchten. In
diesem Fall drehen Sie die Gain-Regler zurück.
Störende Brummtöne
1 Überprüfen Sie die Kabel, mit der die Signalquelle
und der XBA 18 verbunden sind. Ersetzen Sie be-
schädigte Kabel.
2 Falls die Ursache des Brummens nicht gefunden
werden kann, drücken Sie den Ground-Schalter. In
den meisten Fällen kann damit Abhilfe geschaffen
werden.

7 Technische Daten

Übertragungsbereich: 37 Hz - fx +/- 3dB:
Schalldruck 1W@1m:
102 dB@10% THD(half space)
Max. Schalldruck @1m:
130 dB@10% THD(half space)
Basslautsprecher: 1x 18" Speaker
Line in: XLR, Elektronisch symmetriert
(pin1 = Ground; 2= +; 3= -)
Eingangsimpedanz: 47 kOhm
Eingangsempfindlichkeit: 0 dBu bei max. Gain
Max . Eingangspegel: + 22 dBu
Verstärker: Ausgangsleistung Subwoofer:
1x 1000 Watt / Class D Endstufe
Gewichte und Maße:
Gewicht: 55,5 kg/ 122,4 lbs.
Abmessungen (BxHxT):
53 cm x 63,5 cm x 68,5 cm
20-7/8" x 25" x 27"
Hochständerflansch: M20-Gewindeplatte
Allgemeine elektrische Daten:
Schutzklasse 1 / protection class 1 (protectively
earthed)
Max. Stromaufnahme:
4,3 A (220 – 240 V) • 8,6 A (100 – 120V)
Netzspannungsbereich: +/- 10%
Umgebungstemperaturbereich im Betrieb:
-10° C – +35° C
Interne Sicherung: T8A
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis